David Philip Heftis Werk ‚con fuoco‘, Streichquartett Nr. 4 sollte ursprünglich im 6. Raderbergkonzert 2019/2020 am 17.03. im Deutschlandfunk Kammermusiksaal von dem Amaryllis Quartett zur Aufführung gebracht werden. Doch nun muss nicht darauf verzichtet werden, da Deutschlandfunk das gesamte Konzert als Aufnahme übertragen wird.READ MORE
David Philip Heftis Changements feiert am 28. Februar 2020 erstmalig in Japan Premiere. Unter der Leitung von dem mit dem Komponisten sehr verbundenen Dirigenten Cornelius Meister werden die Stimmungsbilder für Orchester in der Suntory Hall in Tokyo mit dem Yomiuri Nippon Symphony Orchestra ertönen. Zuletzt dirigierte Cornelius Meister das Werk 2017 in München mit dem Bayrischen Staatsorchester.READ MORE
Finden Sie hier auf einen Blick die Termine unserer PR- und Management-Künstler von März – Mai 2020.
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.
Am kommenden Wochenende wird David Philip Heftis Monumentum – Musik für Streichsextett bei München in Icking und Herrsching vom Amaryllis Quartett und Partnern aufgeführt. Das Werk entstand 2014 im Auftrag des Moritzburg Festivals, der Chamber Music Society of Lincoln Center New York und des Käthe-Kollwitz-Hauses Moritzburg. Weitere Information zum Werk finden Sie hier.
Die Konzerte im Überblick:
23. November, 19.30 Uhr – Icking, Rainer-Maria-Rilke-Gynmasium
Hefti: Monumentum – Musik für Streichsextett
Amaryllis Quartet, Barbara Buntrock – Viola, Christoph Heesch – Violoncello
24. November, 19.00 Uhr – Herrsching, Haus der Bayerischen Landwirtschaft
s. 23. November
Am 29. Oktober findet im Baseler Oekolampad die Schweizer Erstaufführung von David Philip Heftis Liederzyklus An durchsichtigen Fäden – für Mezzosopran und Streichquartett nach einem Gedicht von Kurt Aebli mit dem Amaryllis Quartett und Maria Riccarda Wesseling statt. Uraufgeführt wurde das Werk am 19. April 2018 in Lübeck, ebenfalls vom Amaryllis Quartett und Maria Riccarda Wesseling. Der rund 30-minütigen Komposition liegt das Gedicht „Endloser Anfang von allem“ von Kurt Aebli zugrunde.
Im Vorfeld des Konzertes gibt es eine Einführung mit David Philip Hefti.
Die Details des Konzertes im Überblick:
29. Oktober – Basel, Oekolampad
Hefti: An durchsichtigen Fäden – für Mezzosopran und Streichquartett nach einem Gedicht von Kurt Aebli
Maria Riccarda Wesseling – Mezzosopran, Amaryllis Quartet
weitere Details zum Konzert
Weitere Informationen zum Werk finden Sie auf der Homepage von David Philip Hefti.
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.
Am Sonntag, den 1. September 2019 präsentiert die Royal Camerata beim George Enescu Festival in Bukarest u.a. ein Werk David Philip Heftis, der 2005 den George Enescu Kompositionswettbewerb des Festivals gewonnen hat: Changements – Stimmungsbilder für Orchester.
Die Details des Konzerts im Überblick:
1. September – Bukarest, Radio Hall – Enescu Festival
Royal Camerata, Constantin Adrian Grigore
Hefti: Changements – Stimmungsbilder für Orchester
et al.
Hier finden Sie Informationen zum Konzert.
Weiterführende Information zum Werk können Sie hier finden.
Am 13. August 2019 wird der Mitschnitt der Uraufführung von David Philip Heftis Flötenkonzert Media nox – Musirk zu dritten Nachtwache beim ARD Radiofestival ausgestrahlt. Die Uraufführung fand statt am 3. April 2019 beim Heidelberger Frühling mit der Deutschen Radiophilharmonie unter Jamie Phillips und Tatjana Ruhland als Solistin.
David Philip Hefti über Media nox:
„Die Harmonik des Werkes ist mehrheitlich vierteltönig und lässt die Klänge um die Themenfelder Dämmerung, Nacht, Sphäre, Traum, Schlaflosigkeit und Halluzination kreisen. So entstehen – als Leitgedanke dieses Werkes – statische, bewegte und changierende Klangflächen, die durch rhythmische und melodische Klangfäden der Solo-Flöte immer wieder aufgeraut werden. Diese mikrotonale Musik höre ich immer wieder im Dämmerzustand zwischen Schlaf und Schlaflosigkeit.“
Mehr Informationen zur Sendung finden Sie hier.
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.