Max Volbers Konzerte im Februar (Januar 2025)

Im Herbst 2024 veröffentlichte Max Volbers sein neues Album „Foreign Masters“ mit Cembalist Alexander von Heißen bei Berlin Classics. Anfang Januar 2025 wurde das Album für den Preis der Deutschen Schallpattenkritik in der Kategorie Alte Musik nominiert. Bereits 2023 wurde Max Volbers Debüt-CD „Whispers of Tradition“ mit dem OPUS KLASSIK 2023 in der Kategorie Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet. Mit Foreign Masters war Max Volbers auch im ZDF Morgenmagazin zu Gast. Seinen Auftritt können Sie hier nachschauen.

Foreign Masters ist ein Kaleidoskop mit Musik von Komponisten, die aus dem Ausland nach London kamen oder deren Musik dort begeistert gespielt wurde. Die Einwanderung damals hat ein ungemein vielfältiges musikalisches Erbe entstehen lassen. London war eine Kultur-Hauptstadt Europas, deren außergewöhnliches Musikleben ohne die Künstler und Künstlerinnen aus dem Ausland und deren so regen Austausch undenkbar gewesen wäre.„, sagt Max Volbers.

Das Programm der CD präsentierten Volbers und von Heißen bereits im Dezember in der Essener Philharmonie und auch an Neujahr in Weikersheim. Großen Erfolg feierte Max Volbers auch am 1. Weihnachtsfeiertag mit Concerto Köln in der Kölner Philharmonie. Im Februar spielt Max Volbers in der Hamburger Laeiszhalle ein Konzert mit der Hamburger Camerata und in Warschau mit dem Kore Orchestra.

maxvolbers.de

Max Volbers: Foreign Masters CD nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik (Januar 2025)

Die neue CD des Blockflötisten Max Volbers Foreign Masters wurde für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik nominiert. Auf Foreign Masters beleuchtet Max Volbers gemeisam mit Alexander von Heißen (Cembalo) die vielfältigen internationalen Einflüsse, die die Londoner Musikszene des 18. Jahrhunderts geprägt haben. Das Album, erschienen bei Berlin Classics, ist in der Kategorie Alte Musik nominiert (Longlist 01/25).

Mehr Infos gibt es auf schallplattenkritik.de und maxvolbers.de

Blockflötist Max Volbers in der Essener Philharmonie (Dezember 2024)

Der Blockflötist Max Volbers präsentiert unter dem Titel „Dance and Firework“ zusammen mit dem Cembalisten Alexander von Heißen Werke von Arcangelo Corelli, Georg Friedrich Händel, Giovanni Stefano Carbonelli und weiteren in der Philharmonie Essen am 8. Dezember.

Dieses Programm ist auch bereits bei Berlin Classics unter dem Titel „Foreign Masters“ auf CD erschienen und erklingt jetzt unter dem Titel „Dance und Firework“ im vorweihnachtlichen Gewand. Hier im YouTube Video finden Sie einen kleinen Vorgeschmack auf das Programm.

Max Volbers, der 2023 mit dem Opus Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet wurde,  war im September 2024 mit Alexander von Heißen im ZDF-Morgenmagazin zu Gast und hat dort „Foreign Masters“ präsentiert. Hier können Sie den Auftritt im Morgenmagazin anschauen.

Sonntag, 8. Dezember, 11 Uhr, Philharmonie Essen
Georg Friedrich Händel: Ouvertüre aus „Feuerwerksmusik“, HWV 351
Giuseppe Sammartini: Sonate g-Moll für Flöte und Cembalo, op. 13 Nr. 5
„Traditional“: „The Lass of Patie’s Mill“ (Schottisches Volkslied) aus „A Collection af Old Scots Tunes“
„Traditional“: „Cease your funning“ (Schottisches Volkslied) aus „Collection of the most favourite Old Songs Tunes in the Beggars opera“
Georg Friedrich Händel: Präludium zu „Vo‘ far guerra“, Arie Armida aus „Rinaldo“, HWV 7 (2. Akt, 10. Szene)
Giuseppe Matteo Alberti: Sonate a-Moll für Violine und Cembalo, op. 3 Nr. 4
Giovanni Stefano Carbonelli: „Aria con Variazioni“ aus Sonate da Camera Nr. 6 A-Dur für Violine und Basso continuo
Georg Friedrich Händel: „Pifa“ aus dem Oratorium „Der Messias“, HWV 56
Arcangelo Corelli: Sonate d-Moll für Violine und Basso continuo, op. 5 Nr. 12 „La Follia“

Max Volbers, Blockflöte
Alexander von Heißen, Cembalo
Weitere Infos finden Sie unter theater-essen.de/programm

Max Volbers leitet Konzert mit Il Pomo d’Oro (November 2024)

Der Blockflötist Max Volbers gibt am 27. November ein Konzert mit Il Pomo d’Oro und der Sopranistin Julie Fuchs in La Chaux-de-Fonds. Auf dem Programm stehen Werke von Antonio Vivaldi und Georg Friedrich Händel. Bei diesem Konzert spielt Volbers Blockflöte, leitet das Ensemble und ist am Cembalo zu hören.

Dieses Konzert wird von RTS Espace 2 aufgezeichnet und kann hier nachgehört werden:

www.rts.ch/audio-podcast/

Neue CD von Max Volbers: Foreign Masters bei Berlin Classics (September 2024)

„Das Album „Foreign Masters“ des Blockflötisten Max Volbers und des Cembalisten Alexander von Heißen könnte man auch mit einem spannenden, historischen Roman vergleichen. Handlungsort ist das quirlige London des 18. Jahrhunderts. Schon damals eine der größten Städte der Welt, Handelszentrum, ein Ort des Adels, der Reichen, aber auch der hart arbeitenden und unterbezahlten Bevölkerung. Menschen aus vielen aufstrebenden Industrienationen treffen in London aufeinander, auf den Straßen werden die unterschiedlichsten Sprachen gesprochen. Gleichzeitig ist London auch die Kulturhauptstadt Europas mit einer reichhaltigen und lebendigen Musikszene. Abends kommen die Menschen in der Oper, in den Konzerthäusern, aber auch in den vielen privaten Salons und Theatern zusammen. Sie hören neue Musik von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti oder Giuseppe Matteo Alberti. In den ersten Tageszeitungen dieser Zeit wird groß über diese Kultur-Highlights berichtet, was auch im Ausland nicht verborgen bleibt und noch mehr Musiker und Komponisten nach London lockt. Denn dies ist die Geschichte der ausländischen Meister. London war damals, wie heute, ein Schmelztiegel der europäischen Kulturszene. Wer etwas auf sich hielt, oder wer – schnöde gesagt: Geld verdienen wollte – der ging nach London und stellte dort seine Musik vor.READ MORE

Max Volbers: Zweite Single-Veröffentlichung aus „Foreign Masters“ (August 2024)

Der Blockflötist Max Volbers hat Ende Juli seine zweite Single aus seinem neuen Album „Foreign Masters“ veröffentlicht: Barsanti: The lass of Peatie’s Mill, aufgenommen von Max Volbers (Blockflöte) und Alexander von Heißen (Cembalo) ist auf allen digitalen Musikplattformen verfügbar.

Das Album „Foreign Masters“ erscheint im September bei Berlin Classics.

Link zu allen veröffentlichten Singles

Francesco Barsanti kam 1714 als junger Mann nach London und reiste 1735 weiter nach  Schottland im Jahr 1735. Dort verliebte er sich sowohl in eine schottische Frau als auch  in die schottischen Melodien. Davon inspiriert, veröffentlichte er eine ganze Sammlung alter schottischer Melodien“ und fügte den Melodielinien seinen eigenen Basso Continuo hinzu. „The lass of Patie’s mill“ ist eine schöne, einfache Melodie und war unglaublich populär. Leider ist der Originaltext nicht überliefert. – Max Volbers

Max Volbers: Neue Single-Veröffentlichung (Juli 2024)

Am 12. Juli erscheint die neue Single-Veröffentlichung von Max Volbers aus seinem neuem Album „Foreign Masters“!
Die Single Corelli – Sonate für Blockflöte und Basso Continuo „La Follia“ kann ab dem 12. Juli auf allen Musikplattformen gehört und gestreamt werden. Der Blockflötist Max Volbers wird im September sein neues Album bei Berlin Classics veröffentlichen.

Link zu Single: Corelli – Sonate für Blockflöte und Basso Continuo „La Follia“

READ MORE

Max Volbers neue CD „Scenes of Horror“ (Februar 2024)

In 2023 wurde Max Volbers für seine Debüt-CD „Whispers of Tradition“ mit dem OPUS KLASSIK 2023 in der Kategorie Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet.

„Für die Konzert- bzw. Consortstücke hat sich Volbers gleichgesinnte Kollegen eingeladen, solo liefert er zirkusreife Virtuosenkunst ab. Wie lustvoll sein Legatospiel in den Purcell-Variationen sich ins Glissando verwandelt, mit allen Zwischenstufen, das ist höchste Meisterschaft.“ – Eleonore Büning (RONDO)

Am 9. Februar folgt nun seine nächste CD „Scenes of Horror“ bei dem Label Perfect Noise mit der Sopranistin Laila Salome Fischer und dem Ensemble Il Giratempo unter Max Volbers‘ Leitung.

Mehr über die CD „Whispers of Tradition“ bei GENUIN erfahren Sie im folgenden Video:

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner