Festival „Drei Tage wach“ – Omer Meir Wellber eröffnet seine erste Spielzeit als Hamburgischer Generalmusikdirektor (September 2025)

Vom 26. bis zum 28. September fand an der Hamburgischen Staatsoper das Festival „drei Tage wach“ statt, mit welchem Omer Meir Wellber als neuer Generalmusikdirektor und Tobias Kratzer als neuer Intendant deren erste Spielzeit eröffneten.

Am Freitag begann das Festival mit dem Housewarming Concert, bei dem alle möglichen Gattungen und Epochen durchlaufen wurden.

Am Samstag folgte unter dem Motto „Was Oper alles kann“ die erste gemeinsame Opernproduktion von Wellber und Kratzer – Robert Schumanns Oper „Das Paradies und die Peri“

Am dritten Tag, der „Generation Zukunft“, folgte dann die Premiere der Kinderoper „Die Gänsemagd“ sowei die Vorstellung des Hamburg Ballett.

Omer Meir Wellber startet als neuer Generalmusikdirektor in Hamburg (September 2025)

Endlich ist es soweit: Mit der Saison 2025/26 startet Omer Meir Wellber als neuer Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg. Nun geht es los – ein spielerischer Dialog zwischen Vergangenheit und Gegenwart steht im Mittelpunkt.

 

Das 1. Philharmonische Konzert findet am 14. und 15. September in der Elbphilharmonie statt: Der Pianist Stephen Hough spielt Beethovens drittes Klavierkonzert – mit einer Besonderheit im zweiten Satz, der nicht vom Original stammt, sondern von Hough selbst komponiert wurde. Für alle zehn Philharmonischen Konzerte der Saison haben zeitgenössische Komponist:innen neue Sätze für klassische Werke geschrieben. Die „ZeitSpiele“ bringen frische Ideen in die Musik und zeigen überraschende Facetten.

 

Das Konzert am 15. September kann auf NDR Kultur nachgehört werden.

 

 

Beim Eröffnungswochenende der Hamburgischen Staatsoper vom 26. bis 28. September dirigiert Omer Meir Wellber das Housewarming Concert (26. September) mit dem Philharmonischen Staatsorchester, inszeniert von Tobias Kratzer und moderiert von Ina Müller, gefolgt von einer Late Night. Als erste Opernproduktion der Saison werden Omer Meir Wellber und Tobias Kratzer Schumanns Das Paradies und die Peri  (27. September) auf die Bühne bringen. Es folgen Aufführungen von Richard Strauss’ Salome, Mozarts Così fan tutte sowie das 1. Blaue Konzert des neuen Festivals DIE BLAUE WOCHE und ein Konzert mit dem Mandolinisten Jacob Reuven.

 

Kommende Konzerte mit Omer Meir Wellber in Hamburg:

 

14., 15. September     Hamburg, Elbphilharmonie
Beethoven: Klavierkonzert Nr.3 c-Moll op. 37
Stephen Hough: 2. Satz Beethoven Klavierkonzert
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 7 E-Dur
Stephen Hough, Klavier

 

26. September     Hamburg, Staatsoper

Housewarming Concert

 

27. September     Hamburg, Staatsoper                    Premiere

Schumann: Das Paradies und die Peri
Weitere Aufführungen am 30.09., 3., 11., 14., 24.10., 1.11.

5. Oktober    Hamburg, Staatsoper
Strauss: Salome
Weitere Aufführungen am 7., 9., 12.10.
10., 30. Oktober     Hamburg, Staatsoper‘
Mozart: Così fan tutte 

8. Oktober     Blaue Woche, Hamburg

Boulez, Marteau sans maitre
Lotte Betts-Dean, Mezzosopran
12., 13. Oktober     Hamburg, Elbphilharmonie
Vivaldi/Piazzolla: The mandolin seasons
Respighi: Metamorphosen

Jacob Reuven, Mandoline

Omer Meir Wellber u.a. beim Schleswig-Holstein Musik Festival und im Schloss Neuschwanstein (Juli 2025)

Aktuell ist der Dirigent Omer Meir Wellber mit dem besonderen Projekt „Trau deinen Ohren“ beim Schleswig-Holstein Musik Festival mit u.a. der Auftragskomposition des Festivals von Josef Bardanashvili „Near and Far“. Weitere Informationen zu den Konzerte am 8. und 9.Juli sowie dem Konzert mit Tenor Mert Süngü am 19. Juli finden Sie hier.

Am 5. August wird der Wellber gemeinsam mit der Deutschen Kammerphilharmonie und weiteren renommierten KlassikkünstlerInnen im Schloss Neuschwanstein eine „Reise durch die Welt der Oper“ dirigieren. Weitere Informationen zu dem Programm des Konzertes hier. Mit der Deutschen Kammerphlharmonie gastiert Omer Meir Wellber auch beim Rheingau Musik Festival am 27. Juli und bei den AUDI Sommerkonzerten am 27. Juli.

 

Omer Meir Wellber dirigiert „Carmen“ in Rom (Juni 2025)

Am 21. Juni dirigiert Omer Meir Wellber die Premiere der Produktion von Bizets Carmen an der Oper in Rom unter der Regie von Fabio Ceresa. Nach seinem Debüt an der Oper Rom in der Saison 2023/24 ist diese Produktion das dritte Projekt unter der Leitung von Wellber.

21. Juni Rom, Teatro Costanzi (Opera di Roma)                     Premiere
Bizet: Carmen
Fabio Ceresa, Dirigent
Weitere Aufführungen am: 22., 24., 25., 26., 27., 28. Juni

Informationen zur Produktion finden Sie hier.

Omer Meir Wellber in Paris (Mai 2025)

Am 7. und 8. Mai wird Omer Meir Wellber in der Pariser Philharmonie das KaiserRequiem, eine eigene Kreation aus Mozarts Requiem und Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis, präsentieren.

7. und 8. Mai Paris, Philharmonie de Paris
Orchestre de Paris, Chœur de l’Orchestre de Paris
KaiserRequiem

Weitere Informationen hier.

Omer Meir Wellber dirigiert sein KaiserRequiem an der Volksoper Wien (Januar 2025)

Mit dem Neujahrskonzert am Teatro Massimo in Palermo beendet Omer Meir Wellber seine Zeit als dortiger Musikdirektor. Jedoch wird er im April und Mai als Gastdirigent an das Haus zurückkehren und eine Neuproduktion von Salome dirigieren.

Am 25. Januar 2025 folgt die Premiere einer neuen Produktion vom KaiserRequiem an der Wiener Volksoper, seiner eigenen Kreation aus Mozarts Requiem und Viktor Ullmanns Der Kaiser von Atlantis, mit dem Wiener Staatsballet (Choreographie und Regie Andreas Heise). In 2024 hatte Omer Meir Wellber an der Volksoper Wien eine ganz besondere Uraufführung dirigiert: die neue Oper der Komponistin Ella Milch-Sheriff ALMA, die als einschlägiger Erfolg gefeiert wurde.

Das KaiserRequiem wird im Mai halbkonzertant in der Philharmonie de Paris unter der Leitung von Omer Meir Wellber mit dem Orchestre de Paris aufgeführt werden.

Das Frühjahr führt Omer Meir Wellber zuerst nach London zum London Philharmonic Orchestra und nach Leipzig zum Gewandhausorchester. Ab September 2025 beginnt er seine erste Spielzeit als Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper sowie Hamburgischer Generalmusikdirektor beim Philharmonischen Staatsorchester.

omermeirwellber.com

Omer Meir Wellber mit besonderem Neujahrskonzert am Teatro Massimo (Dezember 2024)

Für Omer Meir Wellber beginnt das neue Jahr mit einem ganz besonderen Programm am Teatro Massimo in Palermo.  Mit Guy Mintus und dem Orchester und Chor des Teatro Massimo präsentiert er ein Konzertprogramm, das Mendelssohns Italienische Symphonie mit Improvisationen über neapolitanische Lieder kombiniert.

1. Januar 2025, 18 Uhr | Sala Grande, Teatro Massimo
Omer Meir Wellber – Dirigent und Akkordeon
Guy Mintus – Klavier und Orchestrierung
Orchester und Chor des Teatro Massimo
Felix Mendelssohn: Symphonie Nr. 4 in A-Dur op. 90 (Bearbeitung von Guy Mintus mit Improvisationen über neapolitanische Lieder)

Weitere Informationen über das Programm des Abends unter teatromassimo.it

 

Kommentar von italienischem Journalisten zu Ligetis Le Grand Macabre im Teatro Massimo, dirigiert von Omer Meir Wellber in Verbindung mit dem Eröffnungskonzert der La Scala – Saison (Dezember 2024)

Angelo Foletto, renommierter italienischer Kritiker schreibt in seinem Blog, dessen Artikel mit der Eröffnung der Saison von La Scala am 7. Dezember beginnt, über die Aufführung von „Le Grand Macabre“ unter der Leitung von Omer Meir Wellber am Teatro Massimo:

„…Der durchschlagende Erfolg, in einem vollbesetzten Theater, von Le Grand Macabre von Ligeti, fast sensationell und zweifellos ein unerwarteter Eröffnungstitel des Teatro Massimo in Palermo (…) wurde von Omer Meir Wellber gewünscht, einem Dirigenten-Musiker, der jenseits seiner beruflichen Brillanz mutig und kreativ war, ein wahrer „da Scala“. (…) Dank RaiCultura wurde Simone Boccanegra im Fernsehen ausgestrahlt – Le Grand Macabre wäre unterhaltsamer und fröhlicher anzusehen gewesen.“ Zum Beitrag

Die Premiere von Ligetis Le Grand Macabre am Teatro Massimo in Palermo fand am 24. November statt, weitere Aufführungen fanden am 26., 28., 29.11 & 01.12 statt.

https://www.teatromassimo.it/event/le-grand-macabre/

Omer Meir Wellber dirigiert zur Saisoneröffnung Le Grand Macabre in Palermo (November 2024)

Omer Meir Wellber dirigiert die Premiere von Le Grand Macabre zur Saisoneröffnung des Teatro Massimos in Palermo am 24. November 2024. In der Oper von György Ligeti führt Barbora Horáková Regie.

„Seit meiner Ankunft in Palermo als Musikdirektor des Teatro Massimo“, sagt Omer Meir Wellber, “hatte ich das Ziel, „Le Grand Macabre“ von György Ligeti zu inszenieren. Ein Werk, das sich mit dem Thema der Beziehung zwischen Diktatur und Freiheit, zwischen Herrscher und Beherrschten befasst, und zwar unter so vielen Aspekten, von der Makroebene bis zur minimalen Ebene der Angelegenheiten des Einzelnen, von der Politik der Staaten bis zum Leben von Paaren. Es ist ein Werk, das zum Nachdenken anregt, aber es ist auch sehr, sehr lustig. Auch musikalisch scheint es mir sehr gut zum Teatro Massimo zu passen: Ich finde, je geschichtsträchtiger, klassischer, imposanter ein Theater ist, desto erfolgreicher scheinen moderne Titel zu sein, sie scheinen besser geeignet, hier aufgeführt zu werden. Schon wenn man dieses Theater betritt, begreift man die ganze Tradition, die dahinter steckt, und das gilt auch für diese Musik, die sehr modern ist und eine eigene Sprache hat, aber aus der ganzen großen westlichen Musiktradition kommt. Die ganze Arbeit, die wir in diesen fünf Jahren zusammen mit dem Orchester geleistet haben, diente der Vorbereitung dieser Oper, die die komplexeste Herausforderung ist, der wir uns gestellt haben. Nach Parsifal, nach Tristan und Isolde, nach so vielen Projekten, bei denen sie sich der Musik auch als Improvisation genähert haben, stehen sie nun vor einer Partitur, die nicht nur schwierig zu spielen, sondern auch zu bewältigen ist: Ich denke da vor allem an das Schlagzeug, das nicht nur kompliziert geschrieben ist, sondern auch mit so vielen Instrumenten jonglieren muss. Wir sind gemeinsam auf dem Gipfel eines Berges angekommen, und das ist eine ziemliche Herausforderung“.

24. November Palermo, Teatro Massimo           Premiere
György Ligeti: Le Grand Macabre
Barbora Haráková, Regie
Weitere Aufführungen am 26., 28., 29.11 & 01.12

teatromassimo.it

Omer Meir Wellber dirigiert Uraufführung von Ella Milch-Sheriffs Oper ALMA (Oktober 2024)

Omer Meir Wellber wird die neue Oper der Komponistin Ella Milch-Sheriff dirigieren:

am 26. Oktober findet an der Volksoper Wien die Weltpremiere von ALMA statt, eine Oper über Alma Mahler-Werfel.

„Es war jahrelang ein Traum von mir, eine Oper über Alma zu schreiben. Ich habe mich oft gefragt, warum sie nicht nur glühend verehrt, sondern auch leidenschaftlich gehasst wird. Wer war diese Alma Schindler wirklich, die als 19-Jährige ‚Ich möchte eine wirklich gute Oper komponieren’ in ihr Tagebuch geschrieben hat? Was ist passiert, dass es nie dazu gekommen ist? All diesen Fragen bin ich gemeinsam mit dem israelischen Autor Ido Ricklin, der ein hochspannendes Libretto geschrieben hat, nachgegangen“, so Ella Milch-Sheriff.

Ella Milch-Sheriff: Alma
Oper in fünf Akten
Libretto von Ido Ricklin
Übersetzung aus dem Hebräischen von Anke Rauthmann
Auftragskomposition der Volksoper Wien

Weitere Informationen finden Sie auch hier:

Ella Milch-Sheriffs neue Oper ALMA: Uraufführung am 26. Oktober (August 2024)

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner