Live stream mit Omer Meir Wellber in Stockholm (März 2023)

Das heutige Konzert mit Omer Meir Wellber und dem Swedish Radio Symphony Orchestra wird um 19:00 Uhr MEZ live auf Berwaldhallen Play und im Schwedischen Rundfunk übertragen.

Das besondere Programm kombiniert zeitgenössische Stücke von Ella Milch-Sheriff (Der ewige Fremde) und Anders Hillborg (Viola Concerto) mit Beethovens Symphonie Nr. 5 und der Ouvertüre aus seiner Musik zu Goethes Tragödie Egmont.

31. März – Stockholm, Berwaldhallen
The Swedish Radio Symphony Orchestra, Omer Meir Wellber
Beethoven: Egmont, Overtüre
Anders Hillborg: Viola Concerto
Lawrence Power – viola
Ella Milch-Sheriff: Der ewige Fremde
Eli Danker – Erzähler
Beethoven: Symphonie Nr. 5

Omer Meir Wellber wird Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper (Februar 2023)

Hamburg, 24. Februar 2023 – Omer Meir Wellber wird ab der Saison 2025/2026 Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters sowie Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.

Die Pressemitteilung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg finden Sie hier.

Ella Milch-Sheriffs „Der ewige Fremde“ in Boston und Zürich (Januar 2023)

Im Januar wird das Monodram „Der ewige Fremde“ von Ella Milch-Sheriff unter der musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber und mit Sprecher Eli Danker in Boston und Zürich aufgeführt.

„Der ewige Fremde“ entstand anlässlich Beethovens 250. Geburtstag auf Initiative Omer Meir Wellbers und nimmt einen erstaunlichen und relativ unbekannten Traum Beethovens, von dem er seinem Freund und Verleger Tobias Haslinger in einem Brief am 10. September 1821 berichtet, zum Ausgangspunkt. In diesem Traum reist Beethoven, der Reisen eigentlich nicht ausstehen konnte, bis in den nahen Osten und nach Indien und wieder zurück und erreicht schließlich Jerusalem. Dort kommen ihm sein Freund Tobias und ein Kanon in den Sinn, den er mit in den Brief notiert. Dieser Brief nun inspirierte den israelischen Bühnenautor Joshua Sobol zu seinem Text Die Wanderschaft des ewigen Flüchtlings und der Kampf gegen die Verzweiflung, der wiederum Inspiration war für Ella Milch-Sheriffs Der ewige Fremde. Das Werk reflektiert die verschiedenen Facetten von Fremdheit und fragt, wer denn überhaupt als fremd angesehen werden kann. Die Uraufführung fand 2020 in Leipzig statt, weitere Aufführungen fanden bereits in Palermo, Manchester, Hamburg und Tel Aviv statt. Weitere Informationen zum Werk hier.

Mit dem Boston Symphony Orchestra am 5., 6. und 7. Januar, weitere Informationen hier. Weitere Programmpunkte sind u.a. Tschaikowskys Violinkonzert mit der renommierten Violinistin Midori.

Mit dem Orchester der Tonhalle Zürich am 12. und 13. Januar, weitere Informationen hier. Zudem wird Daniel Ciobanu Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3 spielen.

Omer Meir Wellber an der Volksoper (September 2022)

Omer Meir Wellber ist seit 1. September Musikdirektor der Volksoper Wien. Mit Jolanthe und der Nussknacker, einem Musiktheater nach der Oper und dem Ballett von Peter Iljitsch Tschaikowski, präsentiert Wellber am 9. Oktober seine erste Neuproduktion am Haus in der Regie von Lotte de Beer, der Direktorin der Volksoper. Zuvor dirigiert er am 13. September sein symphonisches Debüt mit dem Volksopern-Orchester und der Violinistin Midori im Wiener Konzerthaus und am 14. September mit Mozarts Zauberflöte seine erste Opernvorstellung an der Volksoper.

READ MORE

Omer Meir Wellbers Roman auf Französisch erschienen (August 2022)

Omer Meir Wellbers Roman ist im August auf Französisch bei Éditions du sous-sol erschienen, Les Absences de Haïm Birkner erzählt die Geschichte von Chaim Birkner, einem müden und zerstörten Mann, der von seiner Tochter gezwungen wird, dem Leben ein letztes Mal kurz in die Augen zu blicken. Der Roman erschien zudem auf Deutsch (BerlinVerlag) und auf Italienisch (Sellerio Editore).

Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.editions-du-sous-sol.com/publication/absences-de-haim-birkner/

 

 

Neue CD-Veröffentlichung – Omer Meir Wellber, Jacob Reuven und die Sinfonietta Leipzig (Mai 2022)

Mit der CD-Veröffentlichung The Mandolin Seasons erfüllen sich Omer Meir Wellber und der Mandolinist Jacob Reuven einen lang gehegten Wunsch.

Jacob Reuven und Omer Meir Wellber sind gemeinsam in der israelischen Wüstenstadt Be’er Sheva aufgewachsen – Reuven mit irakisch-jüdischen Wurzeln und Wellber, der aus einer westjüdischen Gemeinde stammt. Seit ihrer Kindheit verbindet sie eine Lebensfreude und eine gemeinsame Leidenschaft für die Musik und insbesondere für die Instrumente ihrer Heimat, die sie als Schüler erlernten: Mandoline und Akkordeon…. (mehr hier im Booklet)

Und genau mit diesen Instrumenten entdecken die beiden Musiker gemeinsam mit der Sinfonietta Leipzig (Musiker des Gewandhausorchesters) in The Mandolin Seasons die Jahreszeiten von Vivaldi und Piazzolla völlig neu.

Beide zusammen – Omer Meir Wellber als Dirigent und Continuospieler, improvisierend auf Cembalo, und Akkordeon und Jacob Reuven, der die Werke für Mandoline umgestaltet – erforschen und erschaffen so eine neue exotische Klangwelt.

Die Aufnahme erscheint am 6. Mai bei Hyperion. READ MORE

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner