Omer Meir Wellber mit Salome an der Volksoper Wien (September 2023)

Heute, am 15. September, präsentiert Omer Meir Wellber mit Richard Strauss‘ Salome eine für ihn ganz besondere Opernproduktion an der Volksoper Wien. Seit seiner Zusammenarbeit mit Luc Bondy (1948 – 2015) für eine Produktion von Rigoletto am Theater an der Wien 2011 und seiner Leitung von zwei weiteren Produktionen, La Traviata (2012) und Il Trovatore (2013), während der Intendanz von Luc Bondy bei den Wiener Festwochen, verbindet Omer Meir Wellber eine besondere Beziehung zu Luc Bondy. Nun feiert die 1992 bei den Salzburger Festspielen uraufgeführte Inszenierung von Salome von Luc Bondy unter der musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber in der szenischen Einstudierung von Marie-Louise Bischofberger-Bondy in Wien Premiere.

15. September Wien, Volksoper Premiere
Richard Strauss: Salome
Rekreation der Inszenierung der Salzburger Festspiele 1992 von Luc Bondy
Ezenische Einstudierung Marie-Louise Bischofberger-Bondy
Weitere Aufführungen: 18., 22. September, 23., 26., 29. Oktober

Stabübergabe an der Volksoper Wien (September 2023)

Omer Meir Wellber gibt aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Musikdirektor der Volksoper Wien per 31. Dezember 2023 bekannt. Sein Nachfolger ab 1. Jänner 2024 ist der britische Dirigent Ben Glassberg.

Schweren Herzens und nach reiflicher Überlegung gibt Omer Meir Wellber aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt als Musikdirektor der Volksoper Wien ab 31. Dezember 2023 bekannt. Wellbers künstlerische Visionen haben der Volksoper außergewöhnliche Aufführungen beschert, die sowohl für die Künstler:innen als auch für das Publikum bleibende Erinnerungen schaffen. Der junge britische Dirigent Ben Glassberg, wird ab 1. Jänner 2024 Musikdirektor der Volksoper Wien. Er war bisher Erster Gastdirigent am Haus und feierte mit der Premiere von Die lustigen Weiber von Windsor einen großen Erfolg.

READ MORE

Omer Meir Wellber auf Tournee mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen (August 2023)

Omer Meir Wellber wird im August und September mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen auf eine Tournee in Deutschland und Spanien gehen. In zehn Konzerten u.a. beim Musikfest Bremen, Rheingau Musik Festival und Festival Internacional Santander wird Wellber gemeinsam mit der Violinistin Hilary Hahn ein Programm mit Werken von Mozart und Schubert sowie mit Chor und SolistInnen ein Programm mit Werken von Beethoven und Haydn präsentieren

Hier finden Sie weitere Informationen zu den einzelnen Konzerten.

Tourneeübersicht:

22. August     Bremen, Musikfest
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Mozart: Ouvertüre aus „Don Giovanni“ KV 527
Mozart: Konzert für Violine und Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219
Mozart: Sinfonie Nr. 1
Schubert, Franz: Sinfonie Nr. 2 B-Dur D 125
Hilary Hahn – Violine

23. August     Lübeck, Musik- und Kongresshalle, Schleswig Holstein Musik Festival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

25. August     Wiesbaden, Kurhaus
Rheingau Musikfestival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

27. August     Pollenca, Mallorca, Claustro de Santo Domingo
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

29. August      San Sebastián, Auditorio
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

30. August     Santander, Palacio de Festivales, Sala Argenta
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August
 

31. August     Santander, Palacio de Festivales, Sala Argenta
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Beethoven: Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21
Haydn: Missa in agnustiis „Nelsonmesse“ d-Moll Hob.XXII:11
Heidi Stober – Sopran
Rachel Frenkel – Mezzosopran
Martin Mitterrutzner – Tenor
Stefan Cerny – Bass
Andra Mari – Chor

1. September     San Sebastián, Auditoro
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 31. August

29. September     Düsseldorf, Tonhalle
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

1. Oktober     Bad Wörishofen, Kurhaus
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Programm siehe 22. August

Roman von Omer Meir Wellber auf Hebräisch veröffentlicht (Juli 2023)

Morgen erscheint die hebräische Ausgabe von Omer Meir Wellbers Roman ארבע פעמים התעלף חיים בירקנר (Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner) im Keren Publishing House. Eine Buchveröffentlichung findet morgen, 7. Juli 2023, im Guitar Loft in Tel Aviv/Israel statt, weitere Informationen finden Sie hier.

Das Buch, das der Autor in seiner Muttersprache Hebräisch geschrieben hat, erzählt die Geschichte von Chaim Birkner, einem müden und gebrochenen Mann, der von seiner Tochter gezwungen wird, sich dem Leben ein letztes Mal zu stellen. Der Roman, der im Herbst 2019 auf Deutsch im Berlin Verlag erschienen ist, wurde 2021 auf Italienisch bei Sellerio Editore und 2022 auf Französisch bei Éditions du sous-sol veröffentlicht.

Omer Meir Wellber bei den Münchner Philharmonikern (Juni 2023)

Aktuell ist Omer Meir Wellber zu Gast bei den Münchner Philharmonikern in der Isarphilharmonie – auf dem Programm steht neben Werken von Schumann, Tschaikowsky auch die Uraufführung eines Werks von Manfred Trojahn. Im Gespräch mit BR Klassik spricht Wellber über das besondere Program, aber auch seine aktuellen Projekte und Zukunft in Hamburg, hier reinhören.

Das Konzert vom 15. Juni wird in der kommenden Woche am Mittwoch, den 21. Juni im Rahemn des BR Klassik Konzert hier übertragen.

Konzertprogramm:

Robert Schumann: »Manfred«-Ouvertüre
Manfred Trojahn: »Achérōn«, Auftragswerk und Uraufführung
Peter I. Tschaikowsky: »Manfred«-Symphonie

Omer Meir Wellber und Jan Vogler bei den Dresdner Musikfestspiele (Juni 2023)

Am Donnerstag und Freitag wird Omer Meir Wellber mit der Filarmonica Arturo Toscanini zu Gast in Dresden sein, das Konzert am Donnerstag wird gemeinsam mit dem Cellisten und Intendanten der Festspiele Jan Vogler ein Programm mit Werken von Verdi, Schostakowtisch, Wagner und Tschaikowsky präsentieren. Jan Vogler wird Schostakowitschs Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 interpretieren. Das Programmheft des Abends mit weiteren Informationen finden Sie hier. Am Freitagabend wird der Pianisten Mikhail Pletnev gemeinsam mit dem Orchester und Omer Meir Wellber Tschaikowskys Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 ipräsentieren, zudem stehen Werke von Verdi, Wagner und Respighi auf dem Programm. Das Programmheft gibt es hier.

8. Juni Dresden, Kulturpalast

Filarmonica Arturo Toscanini
Omer Meir Wellber – Dirigent
Jan Vogler – Violoncello

  • Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper »Macbeth«
  • Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 Es-Dur op. 107
  • Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper »Lohengrin«
  • Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 »Pathétique«

 

9. Juni Dresden, Kulturpalast

Filarmonica Arturo Toscanini
Omer Meir Wellber – Dirigent
Mikhail Pletnev – Klavier

  • Giuseppe Verdi: Ouvertüre zur Oper »I vespri siciliani«
  • Peter Tschaikowsky: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 b-Moll op. 23
  • Richard Wagner: Ouvertüre zur Oper »Tannhäuser«
  • Ottorino Respighi: »Metamorphoseon« Modi XII. Tema e variazioni

Omer Meir Wellber in Parma (Mai 2023)

Heute Abend wird Omer Meir Wellber gemeinsam mit der Filarmonica Arturo Toscanini und dem Mandolinisten Jacob Reuven ein besonderes Programm in Parma präsentieren. Neben Werken von Webern und Tschaikowski, wird Wellber zum ersten Mal Aziza Sadikovas Chaconne für Mandoline und großes Orchester präsentieren. Weitere Informationen zu dem Werk finden Sie hier.

4. Mai 2023 – Parma, Auditorium Paganini

Webern: Ricercata, Fuge für 6 Stimmen
Aziza Sadikova: Chaconne für Mandoline und großes Orchester über die Partita Nr. 2 für Violine solo BWV 1004 von J.S. Bach
Tschakowiski: Sinfonie Nr. 6 in h-Moll op. 74 Patetica

Live stream mit Omer Meir Wellber in Stockholm (März 2023)

Das heutige Konzert mit Omer Meir Wellber und dem Swedish Radio Symphony Orchestra wird um 19:00 Uhr MEZ live auf Berwaldhallen Play und im Schwedischen Rundfunk übertragen.

Das besondere Programm kombiniert zeitgenössische Stücke von Ella Milch-Sheriff (Der ewige Fremde) und Anders Hillborg (Viola Concerto) mit Beethovens Symphonie Nr. 5 und der Ouvertüre aus seiner Musik zu Goethes Tragödie Egmont.

31. März – Stockholm, Berwaldhallen
The Swedish Radio Symphony Orchestra, Omer Meir Wellber
Beethoven: Egmont, Overtüre
Anders Hillborg: Viola Concerto
Lawrence Power – viola
Ella Milch-Sheriff: Der ewige Fremde
Eli Danker – Erzähler
Beethoven: Symphonie Nr. 5

Omer Meir Wellber wird Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters und Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper (Februar 2023)

Hamburg, 24. Februar 2023 – Omer Meir Wellber wird ab der Saison 2025/2026 Hamburgischer Generalmusikdirektor des Philharmonischen Staatsorchesters sowie Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Hamburgischen Staatsoper.

Die Pressemitteilung der Behörde für Kultur und Medien Hamburg finden Sie hier.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner