Europa- und USA-Tournee des neu gegründeten Ukrainian Freedom Orchestra vom 28. Juli bis 20. August (April 2022)

Europa- und USA-Tournee des neu gegründeten Ukrainian Freedom Orchestra vom 28. Juli bis 20. August 2022 – auch drei Konzerte in Deutschland in München (1.8.), Berlin (4.8.) und Hamburg (13.8.)

Die Metropolitan Opera New York und die Polnische Nationaloper gründet als weitere Geste der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine das Ukrainian Freedom Orchestra. Das Orchester besteht aus geflüchteten Musiker:innen, ukrainischen Mitgliedern europäischer Orchester und einigen der besten Musiker:innen aus Kiew, Lemberg, Charkiw, Odessa und anderen Städten der Ukraine. Das ukrainische Ministerium für Kultur und Informationspolitik unterstützt das Projekt, indem es ermöglicht männliche Musiker vom Militärdienst zu befreien – ein bemerkenswertes Zeichen der Kraft von Kunst und Kultur.
Die Tournee wurde in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Außenministerium und dem Ministerium für Kultur zusammengestellt.

Der Erlös der Tournee kommt ukrainischen Künstler:innen zugute, spenden können Sie hier: https://donate.arts.gov.ua/en

READ MORE

Tannhäuser Premiere unter der muskalischen Leitung von Kent Nagano in Hamburg (April 2022)

Eine Neuproduktion von Wagners Tannhäuser unter der muskalischen Leitung von Kent Nagano feiert am kommenden Sonntag, den 24. April Premiere an der Hamburger Staatsoper. Die Inszenierung von Kornél Mundruczó mit Klaus Florian Vogt in der Titelrolle wird live auf NDR Kultur übertragen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

TV Tipp – Die Stimme der Vögel: Der Komponist und Ornithologe Olivier Messiaen mit u.a. Kent Nagano am Montag, den 25. April um 00:05 auf ARTE und danach in der Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/104480-000-A/die-stimme-der-voegel/

Manfred Honecks Vertrag als Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra bis zur Saison 2027-2028 verlängert (September 2021)

24. September 2021 – Tony Bucci, Vorstandsvorsitzender des Pittsburgh Symphony Orchestra, und Melia Tourangeau, Präsidentin und CEO, gaben heute die Verlängerung des Vertrags von Manfred Honeck als Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra um sechs Jahre bis zur Saison 2027-2028 bekannt. Honeck wurde 2008 zum neunten Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra ernannt und seine Position wird von der Vira I. Heinz Stiftung gestiftet. READ MORE

Kent Nagano mit der Premiere von „Les Contes d’Hoffmann“

Am 4. September wird Kent Nagano das Staatsorchester Hamburg, den Chor der Hamburgischen Staatsoper und Solisten in der Hamburgischen Staatsoper die Premiere von Jacques Offenbachs Oper Les Contes d’Hoffmann leiten. Regie dieser Opéra Fantastique in fünf Akten führt Daniele Finzi Pasca. Sechs weitere Vorführungen stehen auf dem Plan.

4. September,  Hamburg, Staatsoper, 18 Uhr
Philharmonisches Staatsorchester
Offenbach: Les Contes d’Hoffmann Premiere
Daniele Finzi Pasca – Inszenierung
Weitere Aufführungen: 7., 10., 16., 19., 22. und 25. September

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

Francisco Fullana bei den Gezeiten Konzerte (Juli 2021)

Am 2. August wird Francisco Fullana zusammen mit Matthias Kirschnereit bei dem Festival Gezeiten Konzerte in der Neuen Kirche Emden zwei Konzerte spielen mit Werken von Debussy, Paderewski und de Falla.

Die Konzerte im Überblick:

2. August, 17 & 20 Uhr, Neue Kirche Emden
Francisco Fullana – Violine
Matthias Kirschnereit – Klavier
Debussy: Sonate für Violine und Klavier in g-Moll
Paderewski: Sonate für Violine und Klavier in a-Moll
de Falla: „Suite populaire espagnole“

Mehr Informationen hier.

 

Francisco Fullana bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern (Juli 2021)

Francisco Fullana spielt bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zusammen mit Tomomi Sato ein Konzert im Schloss Bothmer mit Schumanns Sonate Nr. 2 in d-Moll für Violine und Klavier op. 121 und seine Romanze Nr. 2 in A-Dur für Violine und Klavier op. 94. Ensemble der Bothmer-Musik wird ebenfalls Bachs Konzert Nr. 4 A-Dur und Mozarts Klavierquartett in g-Moll spielen.

15. Juli 2021, 20:00 Uhr, Klütz, Schloss Bothmer
Schumann: Sonate Nr. 2 d-Moll für Violine und Klavier op. 121
Schumann: Romanze Nr. 2 A-Dur für Violine und Klavier op. 94
Francisco Fullana – Violine
Tomomi Sato – Klavier
sowie mit dem Ensemble der Bothmer-Musik:
Bach: Konzert Nr. 4 A-Dur für Akkordeon und Streichquartett BWV 1055
Mozart: Klavierquartett g-Moll KV 478

Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Kent Nagano im Podcast „Embrace Everything – The World of Gustav Mahler“ (Juli 2021)

Die 2. Staffel der Podcast-Reihe Embrace Everything – The World of Gustav Mahler, eine mehrstündige Erkundung der gesamten Sinfonien des Komponisten, ist ab heute hier sowie auf allen Audiostreaming-Diensten verfügbar. Gäste des Podcasts sind u.a Kent Nagano.

Staffel 2 konzentriert sich auf Mahlers Zweite Symphonie in c-Moll (1888-1894) und vertieft sich in Mahlers musikalische Erkundung von Leben, Tod und dem, was darüber hinaus liegt. Jede Folge ist einem Satz der Sinfonie gewidmet.

Die Podcast-Serie Embrace EverythingTM wurde von dem preisgekrönten Radioproduzenten Aaron Cohen entwickelt und wird von ihm moderiert. Sie erforscht und feiert die Musik von Gustav Mahler (1860-1911), indem sie eine Reise durch seine Sinfonien unternimmt. Anhand von Interviews mit führenden Mahler-Interpreten und -Wissenschaftlern, Lesungen aus den Briefen Mahlers und seiner Zeitgenossen, Kommentaren von Aaron Cohen und den Klängen der Sinfonien selbst, führt jede Staffel der Serie den Hörer durch eines dieser wegweisenden Werke des Orchesterrepertoires.

Mari Kodama beim 3. Chopin Festival Hamburg (Juni 2021)

Mari Kodama gibt einen Sonatenabend beim 3. Chopin Festival Hamburg am Samstag, 12. Juni 2021 um 20:15 Uhr. Nachdem das Festival letzten Sommer abgesagt werden musste, findet es nun endlich statt und wird auch Live über den YouTube Kanal von der Chopin Gesellschaft Hamburg & Sachsenwald e.V. übertragen.

Samstag 12. Juni 2021, 20:15 Uhr, 3. Chopin Festival Hamburg
Mari Kodama: »Sonatenabend: Chopin, Ravel und H. Dutilleux«
Erard (1880) / Shigeru Kawai SK7 (2019)
Werke von F. Chopin, M. Ravel, H. Dutilleux

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner