Omer Meir Wellber eröffnet Sarab – Strings of Change (September 2015)

Omer Meir Wellber wird als Initiator und Mitbegründer gemeinsam mit dem israelischen Charity-Verband A new Dawn in the Negev sowie mit dem Musikkonservatorium Be’er Sheva das Education-Projekt Sarab – Strings of Change eröffnen.

Am 9. September 2015 um 16 Uhr werden in der Al Salem Grundschule in Rahat die Türen für die Öffentlichkeit aufgemacht.

Der Bürgermeister von Rahat Talal Alkirnawi, die Organisatoren sowie die Lehrbeauftragten und Schüler der Schule werden die Gäste und die Stadtgemeinde begrüßen und mit Musikdarbietungen und Festreden die Feier begehen.

Sarab – Strings of Change ist ein Education-Programm, welches jungen Beduinen – einer der ärmsten und benachteiligtesten Gruppierungen in Israel – in der Wüste Negev mit musikalischer Ausbildung neue Perspektiven eröffnen will.

Bereits zu Beginn des Jahres 2015 wurde in der Al Salem Grundschule in Rahat ein hochmodernes Musiklabor mit zwei schalldichten Proberäumen eingerichtet. Im April 2015 begannen zwei Teilzeit-Lehrer mit den ersten Unterrichtstunden im Geigenspiel. Mehr als einhundert Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse machen von dem Angebot Gebrauch. Die Instrumente werden ihnen dafür von der Schule zur Verfügung gestellt.

Im kommenden Schuljahr ist ein erstes Schülerkonzert geplant.

Lesen Sie hier mehr über das Projekt.

Omer Meir Wellber on BBC Radio 3 In Tune

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber war am 15. April anlässlich seines London Debuts mit dem London Philharmonic Orchestra bei BBC Radio 3 In Tune zu Gast.

Wellber dirigierte am Freitag, den 17. April das LPO mit Werken von Debussy und Brahms. Zusätzlich spielte Augustin Hadelich mit dem Orchester Lalos „Symphonie espagnole für Violine und Orchester“.


Hören Sie hier den gesamten In Tune-Beitrag.

Gewandhaus-Debüt von Omer Meir Wellber / MDR Figaro Mitschnitt (April 2015)

Omer Meir Wellber wird am 22., 23. und 24. April sein Debüt mit dem Gewandhausorchester zu Leipzig dirigieren. Auf dem Programm stehen Werke von Dutilleux, Haydn und Schubert. Der Cellist Truls Mørk wird als Solist an den drei Abenden mit dem Orchester spielen. (Details: siehe unten)

Omer Meir Wellber ersetzt damit kurzfristig den erkrankten David Zinman.

Das Konzert vom 23. April wird am 28. April 2015 auf MDR Figaro um 20.05 ausgestrahlt.

Die Konzertprogramme für Leipzig im Überblick:

22. April

Leipzig, Gewandhaus
Gewandhausorchester
Dutilleux: Tout un monde lointain
Truls Mørk – Violoncello
Steffen Schleiermacher – Moderator

23., 24. April

Leipzig, Gewandhaus
Gewandhausorchester
Dutilleux: Tout un monde lointain
Haydn: Symphonie e-Moll „Trauer-Sinfonie“
Schubert: Symphonie Nr. 4

Truls Mørk – Violoncello

Omer Meir Wellbers London-Debut (März 2015)

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber wird am Freitag, den 17. April 2015 mit dem London Philharmonic Orchestra sein symphonisches England-Debut in der Royal Festival Hall mit Werken von Debussy, Lalo and Brahms dirigieren. Wellbers erste Zusammenarbeit mit dem LPO fand im Mai 2014 in Glyndebourne statt, wo er bei Tschaikowskys Eugen Onegin am Pult stand.

Details zum Konzert finden Sie hier.

Omer Meir Wellber dirigiert Akademiekonzerte in München (Januar 2015)

Omer Meir Wellber gibt sein symphonisches Debüt in München mit dem Dirigat der Akademiekonzerte an der Bayerischen Staatsoper am 2. und 3. Februar 2015.

Auf dem Programm stehen De Fallas Suite Nr. 1 sowie die Symphonie Nr. 6 von Schostakowitsch; Schlagzeuger Peter Sadlo spielt „Focs d’artifici“ (Feuerwerk) des katalanischen Komponisten Ferran Cruixent.

Omer Meir Wellber: „Nach dem Dirigat von ‚Carmen‘ im Dezember 2014 freue ich mich sehr, schon so bald an das Pult des Bayerischen Staatsorchesters zurückkehren zu können und die sehr inspirierende Arbeit mit diesem traditionsreichen Orchester fortzusetzen – nun mit einem symphonischen Programm. Die Konzerte stehen ganz im Zeichen des Rhythmus als dem entscheidenden Element für Komposition und Stil, den wir in den Werken von De Falla, Ferran Cruixent und Schostakowitsch erkunden werden.“

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.

Omer Meir Wellber: Israeli Opera & Bayerische Staatsoper (November 2014)

Im November kehrt Omer Meir Wellber an die Israeli Opera zurück für Aufführungen von “Il Barbiere di Siviglia” in einer Inszenierung von Katharina Thalbach. Weitere Informationen finden Sie hier.

22., 24., 25., 27., 28., 29., 30. November, 7. Dezember
Tel Aviv, Israeli Opera
The Israel Symphony Orchestra Rishon LeZion
Rossini: Il Barbiere di Siviglia
Mario Cassi/Christian Senn – Figaro, Annalisa Stroppa/Na’ama Goldman – Rosina, Omar Montanari/Marco Camastra – Bartolo, Edgardo Rocha/Juan Jose de Leon – Almaviva, Vladimir Braun/ Denis Sedov – Don Basilio, Shiri Hershkovitz – Berta
The Israeli Opera Chorus, Ethan Schmeisser
Katharina Thalbach – Inszenierung

An der Bayerischen Staatsoper München dirigiert Omer Meir Wellber am 19., 22. und 26. Dezember  Bizets Meisterwerk „Carmen“, inszeniert von Lina Wertmüller. Die Sängerrollen sind besetzt mit: Tareq Nazmi – Zuniga, Andrea Borghini – Moralès, Yonghoon Lee – Don José, Gábor Bretz – Escamillo, Alexander Kaimbacher – Dancaïro, Dean Power – Remendado, Eri Nakamura – Frasquita, Angela Brower – Mercédès, Clémentine Margaine – Carmen and Golda Schultz – Micaëla.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Omer Meir Wellber kehrt im Februar zurück nach München für das Dirigat des 4. Akademiekonzerts.

Omer Meir Wellber gibt USA-Debüt (September 2014)

Omer Meir Wellber gibt sein USA-Debüt im Oktober am Pult des Pittsburgh Symphony Orchestra mit Tschaikowskis Manfred-Sinfonie. Eröffnet wird das Programm mit Debussys Petite Suite und der spanische Gitarrist Pablo Sáinz Villegas spielt Joaquin Rodrigos Gitarrenkonzert.

In Pittsburgh wird Omer Meir Wellber mit dem Three Rivers Young Peoples Orchestra arbeiten. Das Jugendorchester ist Teil eines Musikbildungsprogramms in Pittsburgh mit Sitz an der Mary Pappert School of Music an der Duquesne University.

10., 11., 12. Oktober, Pittsburgh, Heinz Hall
Pittsburgh Symphony Orchestra
Debussy: Petite Suite
Rodrigo: Concierto de Aranjuez für Gitarre und Orchester
Tschaikowski: Manfred-Sinfonie
Pablo Sáinz Villegas, Gitarre

Omer Meir Wellber: Saisonstart an der Semperoper Dresden (August 2014)

Omer Meir Wellber startet in die neue Saison 2014/15 mit mehreren Aufführungen an der Semperoper Dresden. Am 17. September dirigiert er ein Sinfoniekonzert am Pult der Sächsischen Staatskapelle mit Werken von Dvořák und Haydn.

Kurz zuvor leitet er Wiederaufnahmen von Così fan tutte und Daphne am Opernhaus. Così fan tutte ist der erste Teil einer Mozart/Da Ponte-Trilogie, die Wellber über drei Jahre dirigieren wird; die Premiere war im März 2014. Mit Daphne debütierte Omer Meir Wellber  an der Semperoper im Jahr 2010, was zu einer engen Zusammenarbeit mit dem Opernhaus führte.

Omer Meir Wellbers Dirigate an der Semperoper im Überblick:

4., 8., 28. September & 25. Oktober, Dresden, Semperoper 
Sächsische Staatskapelle Dresden
Mozart: Così fan tutte

14. & 16. September, Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Strauss: Daphne

17. September, Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Dvořák: Serenade für Streicher, op.22
Haydn: Cellokonzert Nr. 4
Haydn: Symphonie Nr. 103 „Paukenschlag “
Norbert Anger, Cello

Omer Meir Wellber: Debüt in Glyndebourne & DVD-Release „Aida“ (April 2014)

Debüt in Glyndebourne | Großbritannien

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber gibt am 18. Mai 2014 sein Debüt in Großbritannien beim renommierten Glyndebourne-Festival. Am Pult des London Philharmonic Orchestra dirigiert er Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ – eine Wiederaufnahme der Inszenierung von Graham Vick aus dem Jahr 1994.

Omer Meir Wellber kommentiert: „Ich freue mich sehr auf mein Debüt beim Glyndebourne-Festival, insbesondere auf das Dirigat von ‚Eugen Onegin‘ – eine Oper, die mir besonders am Herzen liegt. Die Botschaft der Oper ist sehr zeitgemäß. Die gesamte Handlung geschieht in der Anwesenheit von Zeugen, so dass keiner der Charaktere auch nur einen Moment für sich allein ist. Die handelnden Personen sind nicht frei, zu sagen, was sie wirklich denken, da das Urteil der Gesellschaft alles dominiert. Wenn man die Oper aus diesem Blickwinkel betrachtet, beginnt man auch, die musikalischen Charakteristika in einem anderen Licht zu sehen. Ich schätze die Inszenierung von Graham Vick sehr – sie war eine der ersten Opern, die ich auf DVD gesehen habe – und ich freue mich, nun Teil davon zu werden und eng mit dem London Philharmonic Orchestra, den Sängern und allen weiteren Beteiligten zusammen zu arbeiten.“

Aufführungen von “Eugen Onegin” in Glyndebourne:
18., 22., 25., 28., 31. Mai
3., 6., 13., 17., 20., 24., 29. Juni
5., 8., 11. Juli
Weitere Informationen zu „Eugen Onegin“ in Glyndebourne.

DVD-Release “Aida” | Arena di Verona | La Fura dels Baus

Anfang Mai 2014 veröffentlicht Bel Air eine DVD mit Verdis „Aida“ aus der Arena di Verona unter der musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber und in einer Inszenierung von La Fura dels Baus. Der Mitschnitt der Jubiläumsaufführung vom Juni 2013 anlässlich der 100-Jahr-Feier der Opernfestspiele und Verdis 200. Geburtstag war ein großer Erfolg; allein die ZDF-Übertragung erreichte 1,4 Millionen Zuschauer. Für den Trailer der Aufführung klicken Sie bitte hier.

Unter www.omermeirwellber.com finden Sie weitere Informationen zu Omer Meir Wellber, der aktuell auch mit drei Produktionen erfolgreich an der Semperoper Dresden zu Gast ist.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner