Leonidas Kavakos bei den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle (April 2013)

Die Residency des Geigers Leonidas Kavakos in der Saison 2012-13 bei den Berliner Philharmonikern – mit ihm hatte das Orchester erstmals einen Geiger für diese Position eingeladen – geht im April mit ganz besonderen Konzerten unter der Leitung von Sir Simon Rattle zuende:

Donnerstag, 18. April, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie
Freitag, 19. April, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie
Samstag, 20. April, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle
Dutilleux: L’Arbre des songes

Das Konzert am 20. April wird außerdem in der Digital Concert Hall live und zum Nachhören übertragen.

Leonidas Kavakos – Benefizkonzert in der Kölner Philharmonie (Januar 2013)

Der griechische Geiger Leonidas Kavakos spielt am Donnerstag, 31.01.2013 um 20 Uhr in der Kölner Philharmonie ein Beethoven-Rezital (Klavier: Enrico Pace). Die Künstler spielen zugunsten der Stiftung Stadtgedächtnis, die sich für die Restaurierung der seit dem Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln beschädigten Archivalien, darunter auch viele musikhistorische Dokumente, einsetzt. Zum Bestand des eingestürzten Historischen Archivs der Stadt Köln gehören auch Dokumente von enormer Wichtigkeit für die Musikwelt.

Kavakos: „Besonders bedeutsam ist die große Sammlung der Dokumente Jacques  Offenbachs, die neben vielen persönlichen Briefen auch Partituren und Klavierauszüge enthält. Enrico Pace und ich sind sehr froh, Teil dieses großartigen Projekts zu sein und hoffen, dass unser Konzert zur Rettung, Zusammenführung und Erhaltung dieser einmaligen musikhistorischen Dokumente beitragen wird.“

Donnerstag, 31.01.2013, 20:00 Uhr, Köln, Philharmonie
Beethoven: Sonate für Violine und Klavier D-Dur op. 12,1 (1797-98)
Beethoven: Sonate für Violine und Klavier F-Dur op. 24 (1800-01) „Frühlingssonate“
Beethoven: Sonate für Violine und Klavier A-Dur op. 47 (1802-03) „Kreutzer-Sonate“
Enrico Pace, Klavier

Leonidas Kavakos hat sich als Geiger und Künstler von einzigartiger Qualität auf höchstem technischem Niveau und herausragender Musikalität etabliert. Aufmerksam auf das große Talent des Geigers wurde man, als er 1985 den Sibelius- und drei Jahre später den Paganini-Wettbewerb gewann. Seither arbeitet er weltweit mit den herausragendsten Orchestern und Dirigenten zusammen und hat zu vielen von ihnen enge Beziehungen aufgebaut. In der Saison 2012-13 ist er Artist in Residence der Berlin Philharmoniker. Im Januar 2013 erscheint bei Decca seine Einspielung aller Beethoven-Sonaten (Klavier: Enrico Pace).

Leonidas Kavakos in Berlin (November 2012)

Der Geiger Leonidas Kavakos, Artist-in-Residence der Berliner Philharmoniker, ist am 3. Dezember in Berlin zu hören. Gemeinsam mit Mitgliedern der Philharmoniker spielt er ein selten gehörtes Kammermusikprogramm:

3. Dezember, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie, Kammermusiksaal
Bach: Musikalisches Opfer („Sonata sopr’il Soggetto Reale a Traversa, Violine e Continuo“)
Gubaidulina: „Meditation über den Bachchoral ‚Vor Deinen Thron tret ich hiermit‘ (1993) für Cembalo und Streichquintett
Messiaen: Quatour pour la fin du temps

Leonidas Kavakos bei den Salzburger Festspielen (August 2012)

Leonidas Kavakos ist bei den diesjährigen Salzburger Festspielen mit vier Konzerten vertreten, u.a. mit einem Beethoven-Sonatenzyklus:

22. August, Salzburg, Mozarteum
Beethoven: Violinsonate op. 23

Beethoven: Violinsonate op. 24
Beethoven: Violinsonate op. 96
Enrico Pace, Klavier

23. August,
Salzburg, Mozarteum
Beethoven: Violinsonate op. 12/2
Beethoven: Violinsonate op. 12/3
Beethoven: Violinsonate op. 30/1
Beethoven: Violinsonate op. 30/2
Enrico Pace, Klavier

25. August, Salzburg, Mozarteum
Beethoven: Violinsonate op. 12/1
Beethoven: Violinsonate op. 30/3
Beethoven: Violinsonate op. 47
Enrico Pace, Klavier

31. August, Salzburg, Festspielhaus
Royal Concertgebouw Orchestra, Mariss Jansons
Bartók: Violinkonzert Nr. 2

Die Beethoven-Sonaten hat Kavakos gemeinsam mit Enrico Pace für DECCA aufgenommen; die CD, seine erste für das Label, erscheint im Herbst 2012.

Leonidas Kavakos unterzeichnet Exklusivvertrag bei Decca (April 2012)

Das Label Decca hat bekannt gegeben, dass es einen Exklusiv-Vertrag mit einem der weltbesten Geiger, Leonidas Kavakos unterzeichnet hat. Kavakos ist auf höchstem Niveau für seine Virtuosität, großartige Musikalität und Integrität seines Spiels bekannt.

Der erste CD bei Decca mit Leonidas Kavakos wird die Gesamtaufnahme der Beethoven-Violinsonaten mit dem Pianisten Enrico Pace sein, die zum Sonaten-Zyklus der beiden bei den Salzburger Festspielen 2012 erscheinen wird. Beethoven-Zyklen wird Kavakos auch im Wiener Musikverein, in Athen, Mailand, Amsterdam und Florenz spielen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner