Anlässlich von Leonidas Kavakos’ 20. Jubiläum beim Lucerne Festival ernannte ihn das Festival zum diesjährigen «artiste étoile».
Nach einer erfolgreichen Woche in Tanglewood mit drei unterschiedlichen Beethoven-Programmen – einem Trio-Konzet mit Emanuel Ax und Yo-Yo Ma, einem Konzert in der Doppelrolle als Solist und Dirigent mit dem Boston Symphony Orchestra und einem Duo-Rezital mit Emanuel Ax – präsentiert er nun im Rahmen seiner Residenz in Luzern ein Duo-Rezital mit Yuja Wang sowie Konzerte als Solist mit dem Lucerne-Festival-Orchester und Yannick Nézet-Séguin, dem Mariinsky-Orchester und Valery Gergiev und den Wiener Philharmonikern und Andrés Orozco-Estrada.
Ein Portrait in der NZZ anlässlich von Leonidas Kavakos’ Residenz in Luzern finden Sie hier.
Die Konzerte von Leonidas Kavakos in Luzern im Überblick:
19. August – Luzern, KKL – Lucerne Festival Mozart: Violinsonate B-Dur KV 454 Prokofjew: Violinsonate Nr. 1 f-Moll op. 80 Bartók: Rhapsodie für Violine und Klavier Nr. 1 Sz 86 Strauss: Sonate Es-Dur für Violine und Klavier op. 18 Yuja Wang – Klavier
22. August – Luzern, KKL – Lucerne Festival Lucerne Festival Orchestra, Yannick Nézet-Séguin Beethoven: Violinkonzert
31. August – Luzern, KKL – Lucerne Festival Mariinsky Orchestra, Valery Gergiev Sibelius: Serenade g-Moll op. 69 Nr. 2 Chausson: Poème op. 25 Ravel: Tzigane. Konzertrhapsodie für Violine und Klavier
5. September – Luzern, KKL – Lucerne Festival Wiener Philharmoniker, Andrés Orozco-Estrada Korngold: Violinkonzert
Weiterführende Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.
Auch in diesem Jahr ist Leonidas Kavakos zu Gast beim schweizer Verbier Festival: Am 29. Juli spielt er gemeinsam mit Evgeny Kissin Beethovens Kreutzer-Sonate und am 2. August leitet er das Verbier Festival Chamber Orchestra in der Doppelrolle als Solist und Dirigent, u.a. in Mozarts Sinfonia Concertante mit Antoine Tamestit an seiner Seite. Beide Konzerte sind auch im Stream bei Medici.tv zu sehen sowie im Falle des Konzertes vom 2. August beim ARD Radiofestival.
Die Konzerte in Verbier bilden den Auftakt von Leonidas Kavakos’ regem Festival-Sommer, der ihn weithin u.a. nach Tanglewood und Luzern, wo er diesjähriger artiste étoile ist, führt.
Vom 9. – 11. Mai 2019 wird Leonidas Kavakos als aktueller Artist in Residence des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Alban Bergs Violinkonzert aufführen. Am 12. Mai 2019 beschließt er seine Residenz dann mit einem Kammermusikkonzert, bei dem er gemeinsam mit Solisten aus dem BR-Symphonieorchester Beethovens Septett aufführt. Das Konzert am 10. Mai wird live bei BR-Klassik übertragen.
Die Konzerte im Überblick:
9., 10. Mai, je 20 Uhr – München, Gasteig
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding Berg: Violinkonzert
11. Mai, 19 Uhr – München, Gasteig
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Daniel Harding Berg: Violinkonzert
12. Mai, 19 Uhr – München, Max-Joseph Saal
Solisten des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks Beethoven: Septett
Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier und hier.
Ende März, am 28. und 29. des Monats, führt Leonidas Kavakos seine Residenz beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks fort: In der Doppelrolle als Solist und Dirigent wird er gemeinsam mit dem Orchester Beethovens Violinkonzert aufführen sowie dessen 7. Symphonie dirigieren. Das Konzert am 29. März wird live bei BR-Klassik übertragen.
Die Konzerte im Überblick:
28., 29. März , je 20 Uhr – München, Gasteig
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, Solist/Dirigent Beethoven: Violinkonzert
Beethoven: Symphonie Nr. 7
Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.
Am 19. Februar ist Leonidas Kavakos erstmals zu Gast im Pierre Boulez Saal in Berlin. Gemeinsam mit seinem langjährigen Duo-Partner, dem Pianisten Enrico Pace wird er Werke von Brahms, Skalkottas und Enescu spielen.
Das Konzert im Überblick:
19. Februar, 19.30 Uhr – Berlin, Boulez-Saal Brahms: Sonate in d-Moll Skalkottas: Suite Nr. 1 Skalkottas: Suite Nr. 2 Enescu: Sonate Nr. 3 Enrico Pace – Klavier
Vom 16. bis 21. Januar sind Leonidas Kavakos und Yuja Wang auf gemeinsamer Duo-Tournee durch Europa. Mit Werken von Mozart, Prokofjew, Bartók und Strauss spielen sie Konzerte in Elmau, München, London, Dortmund, Wien und Köln:
16. Januar – Elmau, Schloss Mozart: Violinsonate B-Dur K454 Prokofjew: Violinsonate Nr. 1 f-Moll Op. 80 Bartók: Rhapsodie Nr. 1 Sz. 86/87/88 BB. 94 Strauss: Violinsonate Es-Dur TrV.151 Op.18 Yuja Wang – Klavier
17. Januar – München, Prinzregententheater s. 16. Januar
18. Januar – London, Royal Festival Hall s. 16. Januar
Diese Webseite verwendet Cookies. Diese können Sie, falls gewünscht, auch ausschalten.Accept | Akzeptieren
This website uses cookies to improve your experience. You can opt-out if you wish. More | Mehr
Cookie Info
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.