Konzert-Stream mit Leonidas Kavakos, Gautier Capuçon, Valery Gergiev und Münchner Philharmoniker (Januar 2021)

Das Jahr 2021 startete für Leonidas Kavakos mit einem Konzert mit den Münchner Philharmonikern unter Valery Gergiev und Gautier Capuçon, welches nun als Video-Stream unter www.mphil.de/stream ab dem 23. Januar (19 Uhr) bis 30. Januar (19 Uhr) verfügbar ist.

Gespielt wird das Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 und die Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 von Johannes Brahms.

Met Stars Live in Concert

Im Rahmen der Met Stars Live in Concert-Reihe, werden die Sopranistin Sondra Radvanovsky und der Tenor Piotr Beczała am Samstag, den 23. Januar, um 19:00 Uhr MEZ ein Livestream-Konzert aus der historischen Stadthalle in Wuppertal geben. Auf dem Programm des Abends, welches von den beiden Met Stars eigens zusammengestellt wurde, stehen bekannte Arien und Duette, unter anderem auch Werke aus Opern, welche sie auf der Bühne der Metropolitan Opera gesungen haben, wie Giordanos Andrea Chénier, Verdis La Forza del Destino und Luisa Miller sowie Dvořáks Rusalka.

Pittsburgh Symphony Orchestra / Manfred Honeck

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Music Director Manfred Honeck feiern das 125-jährige Jubiläum des Orchesters mit der Veröffentlichung einer neuen Aufnahme mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 bei Reference Recordings. Solisten der Aufnahme sind Christina Landshamer, Jennifer Johnson Cano, Werner Güra und Shenyang sowie der Mendelssohn Chor aus Pittsburgh. Zudem präsentiert das Orchester am 27. Februar eine digitale 125-Jahr-Feier mit einer Vielzahl von Solo- und Kammermusikauftritten der Orchestermusiker, Highlights aus der 125-jährigen Geschichte und weiteren virtuellen Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.pittsburghsymphony.org.

Sondra Radvanovsky und Piotr Beczala in der Stadthalle Wuppertal mit Met Stars Live in Concert (Januar 2021)

Die Sopranistin Sondra Radvanovsky und der Tenor Piotr Beczała werden am Samstag, den 23. Januar, um 19:00 Uhr MEZ im Rahmen der Reihe Met Stars Live in Concert ein Live-Konzert aus der historischen Stadthalle in Wuppertal geben. Auf dem Programm des Abends, welches von den beiden Met Stars eigens zusammengestellt wurde, stehen bekannte Arien und Duette, unter anderem auch Werke aus Opern, welche sie auf der Bühne der Metropolitan Opera gesungen haben, wie Giordanos Andrea Chénier, Verdis La Forza del Destino und Luisa Miller sowie Dvořáks Rusalka.READ MORE

Midori erhält Kennedy Center Honor in Anerkennung ihres künstlerischen Lebenswerkes (Januar 2021)

„Die Geigerin Midori, die seit über 35 Jahren international präsent ist, kombiniert außerordentliche Präzision und Ausdruck bei ihrer musikalischen Arbeit und erkundet und erweitert dabei die Verbindung zwischen Musik und der menschlichen Erfahrung.“
– David M. Rubenstein, Vorsitzender des Kennedy Center in Washington D.C.

Das John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D.C. gab gestern Abend, am 13. Januar, die Auswahl der fünf Preisträger bekannt, welche die 43. Kennedy Center Honors für ihr künstlerisches Lebenswerk erhalten. Die Kennedy Center Honors 2020, die traditionell Anfang Dezember eines jeden Jahres stattfinden, wurden aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Mai 2021 verschoben. Die Empfänger, die bei der 43. jährlichen Feier geehrt werden, sind: Geigerin Midori, Choreografin und Schauspielerin Debbie Allen, Singer-Songwriterin und Aktivistin Joan Baez, Country Sänger Garth Brooks und Schauspieler Dick Van Dyke.READ MORE

Midori

Anlässlich des Beethoven Jahres 2020 veröffentlichte Warner Classics eine Aufnahme von Midori mit den Festival Strings Lucerne mit Beethovens Violinkonzert und seine beiden Romanzen für Violine und Orchester. Ursprünglich war die Einspielung um ein Konzert in Luzern und anschließende Konzerte in Großbritannien, Singapur, China und Korea geplant – aber die COVID-19-Pandemie führte dazu, dass alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Davon war auch das Konzert in Luzern betroffen, nachdem die Proben allerdings schon begonnen hatten. Glücklicherweise konnte die Aufnahme dennoch stattfinden.

Auch Midori wünscht noch ein frohes Neues Jahr. Sie blickt kindgerecht auf das vergangene Jahr zurück und sagt Danke an alle, die in 2020 besonderes geleistet haben:

In Anerkennung ihres künstlerischen Lebenswerks wird Midori als Kennedy Center Honoree 2021 geehrt. Die Preisverleihung wird im Mai aufgezeichnet und beim amerikanischen Sender CBS am 6. Juni in einem zweistündigem Primetime Special übertragen. Weitere Informationen zum Kennedy Center in Washington D.C. finden Sie hier.

Karin Kei Naganos neue CD (Januar 2021)

Im November 2020 veröffentlicht Analekta eine neue CD der Pianistin Karin Kei Nagano. Die CD Reincarnation: Schubert – Messiaen beinhaltet Franz Schuberts Sonate in B-Dur und Oliver Messiaens Première communion de la vierge aus Vingt Regards sur l’Enfant-Jésu. 

Ab Januar 2021 ist die CD auch in Europa erhältlich. Als Stream ist das Album auf den üblichen Kanälen verfügbar.

 

Jens Düppe im Livestreamkonzert auf Dreamstage (Januar 2021)

Am 16. Januar um 22 Uhr MEZ wird Jens Düppe eine besondere Show auf Dreamstage.live präsentieren! Der kreative Schlagzeuger Jens Düppe komponiert und kreiert Klanglandschaften, die er live und gleichzeitig am Schlagzeug, Klavier und Synthesizer spielt. Als gebürtiger Kölner begann seine Karriere schon früh in New York und Amsterdam. Als Schlagzeuger ist Düppe im Jazz und in der improvisierten Musik verwurzelt, indem er die Essenz verschiedener Musikstile aufnimmt und sie in eine intuitive und authentische Art des Schlagzeugspiels umsetzt. Er bereichert alle seine Auftritte durch selbst entworfene Percussion-Instrumente. Fans können Düppe jetzt in ultrahochauflösendem Audio-Livestream in Studioqualität auf Dreamstage begleiten.

Programm mit Stücken von Jens Düppe:

  • the beat
  • birds
  • dance I
  • to the skies
  • storm
  • wave
  • dance II
  • dont’ stop
  • come with me

Weitere Informationen finden Sie auf Dreamstage.live!

Peter Gelb im Gespräch beim Musikjournal im Deutschlandfunk (Januar 2020)

„Die Auswirkungen sind verheerend“

Etwa 150 Millionen Doller habe die Metropolitan Opera seit Beginn der Corona-Pandemie verloren, sagte ihr Generalintendant Peter Gelb im Dlf. Derzeit müsste das privat finanzierte Opernhaus fast ausschließlich auf Spenden setzen. „Es ist ein Kampf, damit wir diese Krise unversehrt überstehen.“

Peter Gelb im Gespräch mit Jochen Hubmacher, hier zum nachhören und lesen.

Probeneinblicke der Met Stars Live in Concert-Silvestergala (Dezember 2020)

Weitere Informationen zur der Silvestergala finden Sie hier.

Silvestergala: „Torna a Surriento“
Matthew Polenzani und Angel Blue singen einen Ausschnitt aus De Curtis „Torna a Surriento“ im Parktheater in Augsburg, Deutschland, bei der Probe für die Met Stars Live in Concert: New Year’s Eve Gala: https://www.youtube.com/watch?v=PcVu28DgaOA

Silvestergala: Quartett aus La Rondine
Angel Blue, Pretty Yende, Javier Camarena und Matthew Polenzani singen einen Ausschnitt aus Puccinis La Rondine: https://www.youtube.com/watch?v=3DJ7glYqBaQ

Silvestergala: „Una voce poco fa“
Pretty Yende singt einen Ausschnitt aus Rossinis Il Barbiere di Siviglia: https://www.youtube.com/watch?v=qtQ4LsnG6W8

Silvestergala: „D’amor sull’ali rosee“
Angel Blue singt einen Ausschnitt aus Verdis Il Trovatore: https://www.youtube.com/watch?v=kup8F4bwaPg

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner