Neues Album Francisco Fullana: Release Recital in New York (Januar 2018)

Am 17. März 2018 wird im Rose Studio im Lincoln Centre, New York, das Debüt-Album von Francisco Fullana „Through the lens of time“ vorgestellt, das im März bei Orchid Classics erscheinen wird.

Francisco Fullana wird mit dem renommierten Metropolis Ensemble unter der Leitung von Andrew Cyr auftreten.

Finden Sie hier weitere Infos zum Event.

 

 

Omer Meir Wellbers Debüt beim Houston Symphony Orchestra (Januar 2018)

Der Dirigent Omer Meir Wellber wird in den kommenden Tagen sein Debüt beim Houston Symphony Orchestra geben. Gemeinsam mit der Geigerin Simone Lamsma wird er Brittens Violinkonzert präsentieren. Außerdem stehen die Mozart-Ouvertüre zu Idomoneo sowie Tschaikowskys 4. Symphonie auf dem Programm.

Die Konzerte finden am 25., 27. und 28. Januar 2018 statt. Finden Sie hier weitere Informationen.

Gregory Kunde singt Peter Grimes in Valencia (Januar 2018)

Der amerikanische Tenor Gregory Kunde probt derzeit am Palau de les Arts Reina Sofia in Valencia Benjamin Brittens Oper Peter Grimes. Er singt dabei die Titelrolle. Die Wiederaufnahme der Inszenierung von Willy Decker wird am 1. Februar 2018 stattfinden. Die weiteren Aufführungen sind am 4., 7., 10. und 13. Februar.

Finden Sie hier weitere Informationen zur Neuinszenierung.

Gregory Kunde als Peter Grimes in Valencia.
(c) Miguel Lorenzo / Mikel Ponce

 

 

Manfred Honeck „Artist of the Year“ 2018 der ICMA (Januar 2018)

Der Dirigent und Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestras Manfred Honeck wird mit dem International Classical Music Award 2018 als „Artist of the Year“ ausgezeichnet. Das wurde heute, am 18. Januar 2018 von den ICMA offiziell bekannt gegeben.

Manfred Honeck äußert sich zu der Auszeichnung: „Es ist mir eine große Ehre, von international führenden Fachmedien mit diesem wichtigen Preis bedacht zu werden. Ich bin sehr dankbar, dass meine Arbeit auf diese Weise besonders geschätzt und ausgezeichnet wird.“

Finden Sie hier weitere Infos zu den International Classical Music Awards 2018.

Das Orchester und sein Music Director haben in den Jahren 2016 und 2017 drei SACDs beim audiophilen Label Reference Recordings herausgegeben: Schostakowitschs 5. Symphonie & Barbers Adagio (2017), Suiten nach Richard Strauss (2016) sowie Tschaikowskys Symphonie Nr. 6 & Dvoraks Rusalka-Suite.

Sie finden hier eine detaillierte Auflistung der bisher bei Reference Recordings erschienenen Aufnahmen des PSO und Manfred Honecks.

Herbert Blomstedt erhält Ehrenpreis vom „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ (Januar 2018)

Dirigent Herbert Blomstedt, der im Juli 2017 seinen 90. Geburtstag feiern konnte, wurde nun mit dem Ehrenpreis vom „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet. Musikkritikerin Eleonore Büning schreibt zur Wahl der Kritiker:

„Herbert Blomstedt ist einer der letzten großen Kapellmeister klassischen Zuschnitts, die ihr Handwerk von Grund auf beherrschen. Klare Zeichengebung und perfekte Schlagtechnik weiß er mit Partiturtreue und einer tiefen geistigen Durchdringung der Werke zu verbinden.“

Finden Sie hier mehr Informationen.

 

Jan Vogler und Manfred Honeck beim DSO Berlin ( Januar 2018)

Der Cellist Jan Vogler wird am 10. Januar zu Gast in der Berliner Philharmonie sein, um mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Manfred Honeck die Uraufführung von Dai Fujikuras Cellokonzert zu spielen.

Weiterhin stehen bei dem Konzert Werke von Debussy und Beethoven auf dem Programm.

Finden Sie hier mehr Infos zum Konzert.

Geiger Francisco Fullana präsentiert Debüt-CD „Through the lens of time“ (Januar 2018)

Der junge spanische Geiger Francisco Fullana präsentiert seine Debüt-CD, auf der er barocke Traditionen in vier zeitgenössischen Werken auslotet. Die CD Through the lens of time wird im März 2018 bei Orchid Classics erscheinen.

Francisco Fullana hat die CD gemeinsam mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra unter der Leitung von Carlos Izcaray sowie mit dem Pianisten David Fung eingespielt.

Die Aufnahme rankt um das Werk The Four Seasons recomposed von Max Richter, das einen neuen Blick auf Die vier Jahreszeiten von Antonio Vivaldi wirft. Francisco Fullana sagt über das Werk: „Max Richters The Four Seasons recomposed brachte mich zurück zu meinen Anfängen, da Vivaldis ‚Vier Jahreszeiten‘ eine der wenigen Kassetten war, die meine Eltern im Auto hörten, als ich klein war. Richters Werk rief daher eine sehr ursprüngliche Reaktion hervor: eine erneuerte Verpflichtung gegenüber meinem künstlerischen Anspruch, fokussiert auf Instinkt und Emotion.“

Die Aufnahme präsentiert neben dem Werk Richters Isang Yuns Königliches Thema für Solo-Violine, das eine Homage an Bachs Thema Regium aus dem Musikalischen Opfer darstellt, sowie – einen Blick der 1970er auf die barocken Traditionen werfend – Alfred Schnittkes Suite im alten Stil, ein Werk für Violine und Klavier. Abschließend beinhaltet die CD Salvador Brotons‘ Stück für Solo-Violine Variations on a Baroque Theme, das Bezug nimmt auf das bekannte Lied des mallorquinischen Komponisten Antoni Literes aus seiner Zarzuela Acis Y Galatea von 1708. Für Brotons‘ Werk ist es weltweit die Erstaufnahme. Dass die Wahl Francisco Fullanas auf den spanischen Komponisten Brotons fiel, hat einen starken biographischen Bezug: Im Alter von neun Jahren spielte Francisco Fullana unter dessen Leitung erstmalig mit einem Orchester, dem Balearic Islands Symphony Orchestra.

Finden Sie hier den Trailer zur Aufnahme von The Four Seasons recomposed mit dem CBSO und Carlos Izcaray in Birmingham.

 

 

Herbert Blomstedt zu Gast beim NDR-Elbphilharmonie-Orchester in Hamburg und Lübeck (Januar 2018)

Der 90-jährige Dirigent Herbert Blomstedt ist derzeit zu Gast  beim NDR-Elbphilharmonie-Orchester in Hamburg für Konzerte in der Elbphilharmonie (am 11. und 14. Januar) sowie in Lübeck (am 12. Januar). Auf dem Programm steht Bruckners 3. Symphonie d-Moll sowie Mozarts Symphonie Nr. 39 Es-Dur (KV 543).

Das Konzert am 11. Januar markiert das einjährige Jubiläum der Elbphilharmonie.

Finden Sie hier mehr Informationen zu den Konzerten.

 

Midori in München, Stuttgart, Ansbach, Halle und London: Trio-Tournee mit Jonathan Biss und Antoine Lederlin (Januar 2018)

In der zweiten Januarwoche ist Geigerin Midori gemeinsam mit dem Pianisten Jonathan Biss und dem Cellisten Antoine Lederlin auf Trio-Tournee in Ansbach, Stuttgart, München, Halle und London. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Schumann und Dvořák.

 

Die Details zu den Konzerten im Überblick:

10. Januar, 19.30 Uhr Ansbach, Theater

11. Januar, 20 Uhr Stuttgart, Liederhalle

13. Januar, 20 Uhr München, Herkulessaal

14. Januar, 19.30 Uhr Halle, Franckesche Stiftungen

16. Januar, 19.30 Uhr London, Wigmore Hall

 

Vollständiges Programm:

Beethoven: Klaviertrio G-Dur Op. 1 Nr. 2

Schumann: Fantasiestücke für Klaviertrio Op. 88

Dvořák: Klaviertrio f-Moll Op. 65

 

Hören Sie hier ein Vorab-Interview des BRs mit Midori.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner