Midori in München, Stuttgart, Ansbach, Halle und London: Trio-Tournee mit Jonathan Biss und Antoine Lederlin (Januar 2018)

In der zweiten Januarwoche ist Geigerin Midori gemeinsam mit dem Pianisten Jonathan Biss und dem Cellisten Antoine Lederlin auf Trio-Tournee in Ansbach, Stuttgart, München, Halle und London. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Schumann und Dvořák.

 

Die Details zu den Konzerten im Überblick:

10. Januar, 19.30 Uhr Ansbach, Theater

11. Januar, 20 Uhr Stuttgart, Liederhalle

13. Januar, 20 Uhr München, Herkulessaal

14. Januar, 19.30 Uhr Halle, Franckesche Stiftungen

16. Januar, 19.30 Uhr London, Wigmore Hall

 

Vollständiges Programm:

Beethoven: Klaviertrio G-Dur Op. 1 Nr. 2

Schumann: Fantasiestücke für Klaviertrio Op. 88

Dvořák: Klaviertrio f-Moll Op. 65

 

Hören Sie hier ein Vorab-Interview des BRs mit Midori.

Kent Nagano dirigiert Wiederaufnahme der Walküre (Januar 2018)

Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper Kent Nagano wird am 7. Januar 2018 die Wiederaufnahme von Wagners Walküre dirigieren. Die Inszenierung von Claus Guth stammt von 2008. Der Bariton Matthias Goerne wird in der Partie des Wotans auf der Bühne stehen.

Die Wiederaufnahme-Termine sind: 7., 14. und 20. Januar. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

 

 

Midori in Indien mit Music Sharing ICEP (Dezember 2017)

Geigerin und UN-Friedensbotschafterin Midori ist wieder mit dem International Community Engagement Program (ICEP) ihrer gemeinnützige Organisation Music Sharing unterwegs, dieses Jahr in Indien. Wie jedes Jahr in der zweiten Dezemberhälfte bringt ICEP westlich-klassische Musik in Regionen Asiens, denen ein Zugang zu ihr nicht ohne weiteres möglich ist. Vom 19. bis 29. Dezember wird ein aus jungen Musikern bestehendes Quartett, das durch ein strenges Auswahlverfahren gebildet wurde, durch Indien reisen und mit den Einheimischen vor Ort täglich zusammentreffen und musizieren. Sie besuchen Schulen, Krankenhäuser, Waisenhäuser und Hilfseinrichtungen in Delhi, Agra, Durgapur und Kalkutta. Im Juni 2018 spielt das Ensemble dann in Japan.

Das von Midori geleitete Streichquartett besteht neben ihr selbst aus Elina Buksha (Violine), Benjamin Beck (Viola) und Stanislas Kim (Violoncello).

Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Organisation, das Programm und die Mitglieder der Indien-Reise. Berichte von Midori und ihrem Team zur Reise können zudem auf dem Music Sharing Blog verfolgt werden.

Omer Meir Wellber dirigiert Eugen Onegin an der Semperoper Dresden (Dezember 2017)

Der israelischen Dirigent Omer Meir Wellber ist in diesen vorweihnachtlichen Tagen zu Gast an der Semperoper Dresden, wo er die Wiederaufnahme-Vorstellungen von Tschaikowskys Eugen Onegin dirigiert. Die Inszenierung hatte im Juni 2016 Premiere (Regie: Markus Bothe).

Wiederaufnahme ist am 19. Dezember 2017.

Finden Sie hier weitere Infos und die Aufführungstermine der Oper.

Gregory Kunde singt „Le Prophète“ und gibt Signierstunde (Dezember 2017)

Der amerikanische Tenor Gregory Kunde, der derzeit an der Deutschen Oper Berlin in der Hauptrolle Jean van Leyden der selten aufgeführten Oper „Le Prophète“ von Giacomo Meyerbeer auf der Bühne steht, wird am 16. Dezember im Anschluss an die Vorstellung eine Signierstunde geben.

Im Herbst 2017 wurde bei Universal Spain die neueste CD Gregory Kundes mit einer persönlich entwickelten Sammlung von Tenor-Arien aus Opern von Verdi, Puccini, Gounod, Meyerbeer u.a. veröffentlicht – Vinceró.

Herbert Blomstedt dirigiert in Dresden (Dezember 2017)

Der schwedische Dirigent, der im Juli 2017 seinen 90. Geburtstag feierte, wird am 15. und 16. Dezember zu Gast bei der Dresdner Staatskapelle sein.  Der Ehrendirigent des Orchesters wird Mozarts Klavierkonzert C-Dur KV 503 sowie Mozarts „Jupiter“-Sinfonie Nr. 41 KV 551 dirigieren. Der Pianist der Konzerte wird Martin Helmchen sein.

Finden Sie hier weitere Infos zu den Konzerten.

David Philip Hefti – Dt. Erstaufführung in Mainz (Dezember 2017)

Am 8. und 9. Dezember findet die deutsche Erstaufführung von David Philip Heftis As dark as night – für eine Alt-Stimme und Orchester auf ein Sonett von Shakespeare im Staatsteater Mainz statt. Genegiève King übernimmt den Part für die Alt-Stimme, Hermann Bäumer dirigiert das Philharmonische Staatsorchester Mainz.

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.

Weitere Informationen zum Werk samt Hörbeispiel und Blick in die Partitur finden Sie auf Heftis Webseite.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner