Jan Vogler kündigt Dresdner Musikfestspiele 2019 an (September 2018)

Heute wurde in Dresden u.a. vom Intendanten Jan Vogler das Festspielprogramm der Dresdner Musikfestspiele 2019 unter dem Motto „Visionen“ veröffentlicht. Die Musikfestspiele nehmen vom 16. Mai bis 10. Juni 2019 dabei auch auf das Bauhaus-Jubiläum Bezug. Intendant Jan Vogler möchte in den 56 Veranstaltungen an 22 Spielstätten mit Künstlern und Musikerkollegen aus aller Welt im Sinne der Bauhaus-Philosophie Genregrenzen sprengen und Traditionen neu beleben.

Jan Vogler sagte heute in Dresden zum neuen Programm:

»Was unserer Gesellschaft fehlt, sind Visionen! Kultur, Kunst, Musik können Vorreiter sein und einer Zeit ihren Weg zeigen. Im nächsten Jahr erinnern wir uns an die Gründung des Bauhaus 1919. Die Idee Stil, Geschmack und Lebensqualität in alle Bereiche des Lebens zu bringen, hat mich immer inspiriert. Im Festspiel-Jahrgang 2019 ist jedes Konzert separat – und das ganze breitgefächerte Programm – eine Kreation für ein besonders tiefes und visionäres Musikerlebnis, inspiriert von der Vision Bauhaus.«

Finden Sie hier das gesamte Programm der Dresdner Musikfestspiele 2019.

Omer Meir Wellbers Debüt beim Lucerne Festival (September 2018)

Omer Meir Wellber gibt am Samstag, 15. September sein Debüt beim Lucerne Festival und dirigiert dabei das City of Birmingham Symphony Orchestra. Am 16. September ist er dann erneut zu Gast im Konzerthaus Dortmund.

Die Konzerte mit dem CBSO finden Sie hier im Überblick:

12. September
Birmingham
City of Birmingham Symphony Orchestra
Bartok: Violinkonzert Nr. 1
Dvorak: Ouvertüre “Otello”
Dvorak: Symphonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt”
Gidon Kremer – Violine

13. September
Birmingham
City of Birmingham Symphony Orchestra
Rachmaninow: Klavierkonzert Nr. 2
Dvorak: Ouvertüre “Otello”
Dvorak: Symphonie Nr. 9 “Aus der Neuen Welt”    
Jan Lisiecki – Klavier

15. September
Luzern, KKL Luzern Konzertsaal     Lucerne Festival
s. 12. September

16. September
Dortmund, Konzerthaus
s. 13. September

      

                                            


Kent Nagano und das OSM auf Tour nach Nunavik (September 2018)

Kent Nagano und das OSM gehen vom 9. – 19. September 2018 auf Tournee vom arktischen Nunavik über das Inland von Quebec bis ins östlicher gelegene Gebiet Côte-Nord. Die 40-minütige Kammeroper Chaakapesh des jungen kanadischen Komponisten Matthew Ricketts, Auftragskomposition des OSM anlässlich der Tournee, wird dabei aufgeführt. 10 Jahre nach ihrem ersten Besuch werden Kent Nagano und das OSM in Inuit-, Cree- und Innu-Dörfern zu Gast sein und das in fünf Sprachen (Cree, Inuktitut, Innu, Französisch und Englisch) komponierte Werk aufführen. Das Libretto stammt von Tomson Highway, einem Cree-Bühnenautor und dem Ideengeber dieser Komposition. Es basiert auf einer Cree-Legende, ähnlich der biblischen Noah-Geschichte.

Lesen Sie hier ein Interview mit dem Komponisten Matthew Ricketts bgzl. der Auftragskomposition.

Finden Sie hier die Tournee-Termine und -Orte im Überblick:

10.September
Kuujjuaq

12. September
Salluit

14. September
Kuujjuarapik

17. September
Oujé-Bougoumou

18. September
Mashteuiatsh

19. September
Uashat mak Mani-Utenam                   

Midori übernimmt Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music (September 2018)

Mit Beginn des Herbstsemesters am 4. September 2018 übernimmt Midori offiziell einen Lehrstuhl im Fach Violine am Curtis Institute of Music in Philadephia. Damit tritt Midori in eine lange und geschichtsträchtige Tradition des Violinspiels und des starken Engagements für das Gemeinwesen.

Bereits im akademischen Jahr 2017-18 besuchte Midori das Curtis Institute einige Male, um Meisterkurse zu geben, um bei auf Studenten ausgerichteten Aktivitäten dabei zu sein und um mit Studenten im Rahmen des Community-Engagement-Programm und der „Artist-Citizen“-Kurse der Hochschule zu arbeiten.

In den letzten 14 Jahren war Midori Professorin an der Thornton School of Music der University of Southern California (USC), u.a. als Inhaberin des sehr geachteten Jascha Heifetz Chair. Sie bleibt der Hochschule mit Beginn dieses Semesters als Visiting Artist verbunden.

 

Auftakt Trio-Tournee Leonidas Kavakos, Yo-Yo Ma und Emanuel Ax in Frankfurt (September 2018)

Mit einem Konzert beim Rheingau Musik Festival beginnt am 4. September die europäische Trio-Tournee von Leonidas Kavakos, Yo-Yo Ma und Emanuel Ax. Nachdem die drei letzte Saison schon durch die USA getourt sind, besuchen Sie nun Frankfurt, Wien, Paris und London.

Die Konzerte im Überblick:
4. September Frankfurt, Alte Oper Rheingau Musik Festival
Brahms: Klaviertrios
Nr. 1 H-Dur op.8
Nr. 2 C-Dur op. 87
Nr. 3 c-Moll op. 101
Leonidas Kavakos – Violine, Yo-Yo Ma – Violoncello, Emanuel Ax – Klavier

6. September Wien, Musikverein
s. 4. September

7. September Paris, Philharmonie
s. 4. September

9. September London, Barbican Centre
s. 4. September

Leonidas Kavakos mit den Münchner Philharmonikern beim Lucerne Festival (August 2018)

Am 2. September gastiert Leonidas Kavakos gemeinsam mit den Münchner Philharmonikern und Valery Gergiev beim Lucerne Festival. Auf dem Programm steht Schostakowitschs Violinkonzer Nr. 1.

Das Konzert im Überblick:
2. September, 19.30 Uhr, Luzern, KKL Luzern Lucerne Festival
Münchner Philharmoniker, Valery Gergiev
Schostakowitsch: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll Op.99

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

29. Aug – 2. Sept: Kent Nagano und OSM präsentieren Virée Classique 2018 (August 2018)

Das Orchestre symphonique de Montréal und ihr Music Director Kent Nagano präsentieren vom 29. August bis 2. September die diesjährige Ausgabe des Virée Classique Festivals in Montréal.

Konzerte mit Künstlern wie der Geigerin Patricia Kopatchinskaïa oder den Pianisten Paul Lewis und Alexei Volodin stehen dieses Jahr auf dem Programm.

Finden Sie hier weitere Infos zu den Konzertprogrammen und Terminen.

Das OSM hat anlässlich der Virée Classique einen Trailer erstellt. Diesen können Sie hier einsehen.

 

Francisco Fullana gibt Kammerkonzerte in Norddeutschland (August 2018)

Der Geiger Francisco Fullana wird am 1. und 2. September anlässlich der Krzyżowa-Music-Tour (Künstlerische Leiterin: Viviane Hagner) Kammerkonzerte in Hasselburg und im Schloss Ulrichshusen geben.

Das Konzert im Schloss Ulrichshusen findet im Rahmen der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern statt.

Hier die Konzerte im Überblick:

1. September
Hasselburg, Herrenhaus
Paderewski: Violinsonata
Schubert: Celloquintet
Penderecki: Sextet

2. September
Ulrichshusen, Schloss
s. 1. September

Infos zum Konzert finden Sie hier.

 

Neue CD: Manfred Honeck & PSO veröffentlichen CD mit Werken von Beethoven und Strauss bei Reference Recordings (August 2018)

Am 21. September werden das Pittsburgh Symphony Orchestra und sein Music Director Manfred Honeck ihre neue CD beim Label Reference Recordings veröffentlichen: Die insgesamt achte CD mit dem audiophilen Label präsentiert Beethovens Symphonie Nr. 3 „Eroica“ sowie das Hornkonzert Nr. 1 von Richard Strauss (William Caballero – Horn).

Finden Sie hier weitere Infos des Labels zur CD.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner