Omer Meir Wellber wird ab September 2022 neuer Musikdirektor der Volksoper Wien (Dezember 2020)

Omer Meir Wellber wird mit Beginn der Direktion Lotte de Beer ab 1. September 2022 Musikdirektor der Volksoper Wien. Neben der Leitung von Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen wird er für fünf Spielzeiten hauptverantwortlich für den musikalischen Bereich des Hauses und die Entwicklung von Ensemble, Orchester und Chor sein. Bereits ab dem Frühjahr 2021 wird er die Vorbereitungen der neuen Direktion mitgestalten.READ MORE

Daniel Ciobanus Debüt CD bei WDR 3 TonArt (Dezember 2020)

Die Debüt CD des rumänischen Pianisten Daniel Ciobanu wurde in der WDR 3 TonArt Sendung am 9.12. von Hannah Schmidt besprochen.

„Technisch anspruchsvoll und mit mentaler Kraft positioniert sich der umtriebige Pianist. Seine Interpretationen wirken orchestral und überraschend. Ein Musiker mit großen Kontrasten“

Hier können Sie es nachhören.

Aufnahme mit Kent Nagano unter „Canada’s top 20 classical albums of 2020“ (Dezember 2020)

Das Album Ginastera – Bernstein – Moussa: Works for Violin and Orchestra, das im November 2020 bei ANALEKTA erschien, ist unter den „Canada’s top 20 classical albums of 2020“, ausgewählt von der kanadischen Rundfunkanstalt CBC (Canadian Broadcasting Centre).

Die Aufnahme mit dem Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Kent Nagano und mit Andrew Wan, Konzertmeister des OSM, wurde 2019 im Konzert in der Maison symphonique de Montréal aufgenommen und vereint wichtige Werke von Gianstera, Bernstein und Moussa.

Weitere Informationen finden Sie hier.

BRYN TERFEL bei Met Stars Live in Concert (Dezember 2020)

Der walisische Bassbariton Bryn Terfel wird am Samstag, dem 12. Dezember, um 19:00 Uhr MEZ in der historischen Kathedrale von Brecon in seiner Heimat Wales im Rahmen der Livestream-Reihe Met Stars Live in Concert ein vorweihnachtliches Programm präsentieren. Dafür hat er zwei aufstrebende walisische Sänger, die Sopranistin Natalya Romaniw und den Tenor Trystan Llŷr Griffiths, sowie die Harfenistin Hannah Stone, den Pianisten Jeff Howard und die walisische traditionelle Folkgruppe Calan eingeladen.READ MORE

Jan Vogler im Livestream bei Dreamstage (Dezember 2020)

Am 12. Dezember wird Jan Vogler gemeinsam mit dem Dresdner Festspielorchester live aus dem Kulturpalast spielen. Die Veranstaltung wird um 20 Uhr live auf der Streamingplattform Dreamstage übertragen. Das Programm dieses Abends vereint u.a. Werke von Johann Adolph Hasse, Nicola Antonio Porpora und Antonio Vivaldi und wird eine musikalische Brücke von Dresden nach Italien schlagen.

Mit dem Erlös aus den virtuellen Tickets wollen die Dresdner Musikfestspiele besonders die freischaffenden Musiker des Dresdner Festspielorchesters unterstützen.

Weitere Infos gibt es unter www.musikfestspiele.com sowie unter www.dreamstage.live

David Philip Hefti’s „Canto“, „(T)raum-Ze(n)it“ und „Counterpoints on Come, Sweet Death“ neu auf CD (Dezember 2020)

Die Werke „Canto“, „(T)raum-Ze(n)it“ und „Counterpoints on Come, Sweet Death“ von David Philip Hefti werden am 4. Dezember neu auf CD bei NAXOS/Musiques Suisses veröffentlicht. Auf dem Album swiss clarinet music werden neben den drei Werken von Hefti ebenfalls Werke für Klarinette von Jean-Luc Darbellay, Othmar Schoeck und August Walter zu hören sein.

Weitere Informationen erhalten Sie auch hier.

Mari Kodamas Brief an Beethoven auf Deutschlandfunk (Dezember 2020)

„Lieber Ludwig, die Welt heute wäre so anders ohne Ihre Musik“

Seit früher Kindheit spielt Beethovens Musik eine bedeutende Rolle im Leben der Pianistin Mari Kodama, schreibt sie in ihrem Brief an den Komponisten in der Reihe „Briefe an Beethoven“ des Deutschlandfunk. Auch nach 40 Jahren in der Auseinandersetzung mit seiner Musik werde sie immer wieder von Entdeckungen überrascht.

Hier können Sie den Brief lesen und sich von Mari Kodama selbst eingesprochen vorlesen lassen.

 

 

Omer Meir Wellber bei den Wohnzimmerkonzerten der Wiener Symphoniker (Dezember 2020)

Viertel nach acht in Wien: Mit ihren „Wohnzimmer-Konzerten“ kommen die Wiener Symphoniker wöchentlich zu ihrem Publikum nach Hause. Omer Meir Wellber wird das Wiener Traditionsorchester bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal leiten. Der Chefdirigent des BBC Philharmonic, und Music Director des Teatro Massimo Palermo wird neben Werken von Mozart und Kodály auch Tangos von Piazzolla dirigieren und dabei selbst zum Akkordeon greifen.

Freitag, 4. Dezember 2020, 20.15 Uhr
OMER MEIR WELLBER, Dirigent & Akkordeon
WIENER SYMPHONIKER

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zur Oper „Die Zauberflöte“ KV 620
Zoltán Kodály: „Tänze aus Galanta“
Astor Piazzolla: „Libertango“ und „Oblivion“

Zu sehen sind die „Wohnzimmer-Konzerte“ auf der Facebook-Seite der Wiener Symphoniker und auf der Streaming-Seite der Website.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner