Urauffühung von David Philip Heftis Werk im Livestream (April 2021)

In einem Livestream Konzert am 13. April um 19:30 Uhr wird David Philip Heftis Mormorando für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott von den Swiss Chamber Soloists Felix Renggli, Emanuel Abbühl, Stojan Krkuleski und Sergio Azzolini uraufgeführt. Des Weiteren wird im Konzert auch Bachs Ricercare a 6 in Heftis Bearbeitung für Bläser gespielt sowie Mozarts Gran Partita in B-Dur von den Mitgliedern der Swiss Chamber Academy.
Das Konzert kann man hier sich ansehen. READ MORE

David Philip Hefti als Composer in Residence (April 2021)

Als Composer in Residence entwickelte David Philip Hefti das Konzept des nächsten Konzert der Camerata Bern. Am 06. April wird im Livestream Konzert „Antiphon I Wecheselgesang“ werke von Hefti und Bach im Wechsel von Mitgliedern des Orchesters gespielt. Hier kann dem Konzert beigewohnt werden. READ MORE

Kent Nagano an der Staatsoper Hamburg – Digitales Osterpaket 2021 (April 2021)

Die Staatsoper Hamburg bietet ein digitales Osterpaket auf ihrer Homepage an. Ab dem 2. bis zum 5. April 2021 stehen ausgewählte Produktionen aus dem Repertoire der Staatsoper als Video-on-Demand kostenfrei zur Verfügung. Zudem wird die Hamburger Produktion La Passione, die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano, am 3. April 2021 bei ARTE gezeigt und ist in der Mediathek verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie hier.READ MORE

Omer Meir Wellber erhält den Literaturpreis „Cielo D’Alcamo“ (März 2021)

Omer Meir Wellber erhält den Literaturpreises „Cielo D’Alcamo“ in der Kategorie „Premio Speciale Internazionale“ für seinen Roman „Storia vera e non vera di Chaim Birkner“, welcher im Januar 2021 im italienischen Verlag Sellerio Editore veröffentlicht wurde. Am 25. März fand die Preisverleihung des Literaturpreises statt.

Der Roman erschien 209 unter dem Titel „Die vier Ohnmachten des Cham Birker“ im BerlinVerlag.

 

Kent Nagano im Gespräch – Die Lukas-Passion von Krzysztof Penderecki bei DLF Chormusik (März 2021)

„Als 1966 die Lukaspassion in Münster ihre Uraufführung erlebte, wurde weltweit in den Feuilletons davon berichtet. Das Werk wurde durchaus kontrovers diskutiert. Aber es war schnell klar: es ist ein Meilenstein in der Musik des 20. Jahrhunderts.“

Hören Sie hier die Sendung Chormusik des DLF inklusive eines Gespräch mit Kent Nagano.

Im Juni 2020 wurde bei BIS-Records die Aufnahme von Krzysztof Pendereckis Lukas-Passion, welche mit Kent Nagano und dem OSM am Eröffnungsabend der prestigeträchtigen Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule Salzburg im Juli 2018 aufgenommen wurde, veröffentlicht.

Omer Meir Wellber mit der Filarmonica Toscanini und Avi Avital (März 2021)

Am Freitag, den 19. März um 20:30 Uhr dirigiert Omer Meir Wellber die Filarmonica Toscanini in Parma mit einem Programm mit Werken von Beethoven, Dorman und Strauss.

Mit dem Mandolinisten Avi Avital und selbst am Cembalo wird er Dormans Konzert für Mandoline und und Bachs Cembalokonzert Nr. 1 in d-Moll BWV 1052, bearbeitet für Mandoline und Orchester, präsentieren.

19 März um 20:30 Uhr
Bach: Cembalokonzert Nr. 1 in d-Moll BWV 1052 (Version für Mandoline und Orchester)
Dorman: Konzert für Mandoline
Strauss: Tanzsuite aus Klavierstücken von François Couperi

Das Konzert wird live auf der Website www.fondazionetoscanini.it sowie auf den Facebook, Vimeo und YouTube-Seiten von La Toscanini gestreamt. Der Konzert-Stream wird auf der Website und auf Vimeo einen Monat lang und auf Facebook 48 Stunden lang verfügbar sein.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner