Mari Kodama mit Konzerten zu Ehren Alfred Brendels (September 2021)

Mari Kodama wird zu Ehren Alfred Brendels, wessen Meisterschülerin sie war in Hamburg gleich zwei Konzerte geben. Der Auftakt zu dem gesamten Konzertzyklus erfolgt am 3. September im Hamburger Curio-Haus ein Konzert mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg unter Kent Nagano mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 7 für drei Klaviere und Orchester und den drei Solisten Mari Kodama, Paul Lewis und Till Fellner, die alle drei Meisterschüler Brendels waren. Am 4. September folgt dann ein Kammermusikprogramm mit Mari Kodama in der neu eröffneten JazzHall der Hochschule für Musik und Theater Hamburg. READ MORE

Mari Kodama spielt Beethovens Nullte (August 2021)

Mari Kodama, bekannt als maßstabsetzende Beethoven Interpretin, spielt am 30. August und 31. August mit dem Philharmonischen Orchester Bremerhaven unter Marc Niemann Beethovens Klavierkonzert Nr. 0. Es ist Beethovens nahezu unbekanntes Jugendwerk, welches Mari Kodama zusammen mit dem DSO unter Kent Nagano einspielte und 2019 bei Berlin Classics zusammen mit sämtlichen Klavierkonzerten Beethovens sowie Beethovens Rondo für Klavier und Orchester WoO 6 und seinen „Eroica“-Variationen für Klavier solo op. 35 als CD veröffentlicht wurde.

Das Konzert im Überblick:

30., 31. August, Stadttheater Bremerhaven
„Der weibliche Beethoven“
Mayer: Faust Ouvertüre
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 0 Es-Dur WoO 4
Mayer: Sinfonie Nr. 6 E-Dur

Mehr Informationen erhalten Sie hier.

David Philip Heftis “Cantabile” (August 2021)

Im Januar 2021 wurde David Philip Heftis Konzert “Cantabile” Konzert für Viola und Orchester, eine Auftragskomposition des Musikkollegiums Winterthur aus dem Jahr 2019, uraufgeführt. Mit dem Orchester und auch dem Solisten des Abends Jürg Dähler verbindet Hefti eine lange Freundschaft.

Die Uraufführung des Werkes können Sie nun auf YouTube sehen:

Mehr Informationen zu dem Werken, finden Sie hier: www.hefti.net/de/werk/76/

Rathausmarkt Open-Air-Konzerte mit Kent Nagano (August 2021)

Das Philharmonische Staatsorchester und Kent Nagano eröffnen am 14./15. August 2021 mit dem Rathausmarkt Open-Air die neue Konzertsaison und erweitert das Event erstmals auf zwei Tage mit jeweils zwei Vorstellungen: nach dem symphonischen Auftakt am Samstag folgt am Sonntag eine Hommage an Jacques Offenbach mit Ensemblemitgliedern der Hamburgischen Staatsoper. Zugleich bildet das Event den feierlichen Abschluss des Hamburger Kultursommers. Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher wird in der letzten Vorstellung am 15. August um 20.30 Uhr ein Grußwort halten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Das Moritzburg Festival 2021 startet dieses Wochenende (August 2021)

Das diesjährige Moritzburg Festival findet vom 7. bis 22. August statt. Neben dem Eröffnungskonzert mit u.a Jan Vogler (Violoncello), Mira Wang (Violine), Ulrich Eichenauer (Viola) und Janne Saksala (Kontrabass) steckt das Programm voller spannender Programme. Ein Highlight ist das Orchesterkonzert mit dem Moritzburg Festival Orchester unter Josep Caballé Domenech und mit Kevin Zhu (Violine), Jan Vogler (Violoncello), Mishka Rushdie Momen (Klavier) sowie Werken von de Arriaga, Beethoven und Schumann. Auch das Picknick Konzert im Schlosspark Proschwitz, die lange Nacht der Kammermusik auf der Nordterasse des Schloss Moritzburg und Besonderheiten der Kammermusik stehen auf dem Programm. Weitere Information und Details finden Sie hier.

Die einzigartige Atmosphäre von elf Konzerten auf der Nordterrasse von Schloss Moritzburg und einem Sinfoniekonzert im Kulturpalast Dresden ist dieses Jahr auf Dreamstage erstmals weltweit zu erleben. Hier finden Sie weitere Information.

Francisco Fullana bei den Gezeiten Konzerte (Juli 2021)

Am 2. August wird Francisco Fullana zusammen mit Matthias Kirschnereit bei dem Festival Gezeiten Konzerte in der Neuen Kirche Emden zwei Konzerte spielen mit Werken von Debussy, Paderewski und de Falla.

Die Konzerte im Überblick:

2. August, 17 & 20 Uhr, Neue Kirche Emden
Francisco Fullana – Violine
Matthias Kirschnereit – Klavier
Debussy: Sonate für Violine und Klavier in g-Moll
Paderewski: Sonate für Violine und Klavier in a-Moll
de Falla: „Suite populaire espagnole“

Mehr Informationen hier.

 

Omer Meir Wellber am Teatro Massimo in Palermo und bei den Bregenzer Festspielen (Juli 2021)

Im Rahmen der Sommersaison 2021 wird Omer Meir Wellber am 29. und 30. Juli im Teatro di Verdura das Ballett Giselle mit Musik von Adolphe Adam dirigieren. Die Aufführung ist eine Hommage an die italienische Tänzerin Carla Fracci, welche vor allem für ihre Interpretationen romantischer Balletts bekannt war, so auch die Titelrolle in Giselle.

Unter der Leitung von Davide Bombana wird das Teatro Massimo Ballett Ensemble die Choreographie von Patrice Bart tanzen, welche auf der historischen Choreographie der Uraufführung 1841 von Jean Coralli und Jules Perrit basiert. Weitere Informationen finden Sie hier.READ MORE

Midori Spotlight Programm des Washington Performing Arts (Juli 2021)

Washington Performing Arts (WPA) produzierte kürzlich ein Spotlight Programm, das Midori als Künstlerin und Lehrerin vorstellte und ihre Organisation Partners in Performance (PiP) mit einer Podiumsdiskussion hervorhebte.

Midori wurde mit dem WPA Ambassador of the Arts Award 2020 für ihre außergewöhnlichen Leistungen, Dienste und ihr Engagement für die darstellenden Künste ausgezeichnet.READ MORE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner