David Philip Hefti

Mehrere Werke des schweizer Dirigenten und Komponisten David Philip Hefti wurden und werden auf CD und digital veröffentlicht. Im November 2020 wurde NEOS Die Schneekönigin auf CD mit der Sopranistin Mojca Erdmann, Schauspielerin Delia Mayer und dem Schauspieler Max Simonischek sowie dem Tonhalle-Orchester Zürich als Live-Mitschnitt der Uraufführung im November 2018 veröffentlicht. Bei Musiques Suisses / NAXOS folgte Ende des Jahres 2020 die CD swiss clarinett music mit drei Werken von Hefti, aufgenommen von Benjamin Engeli, Nils Kohler, Ernesto Molinari und Bernhard Röthlisberger. Ebenfalls bei NEOS wird im Frühjahr 2021 eine neue Kammermusik CD Light and Shade mit dem Amaryllis Quartett zusammen mit Maria Riccarda Wesseling und Bernhard Röthlisberger erscheinen.

Omer Meir Wellber

Omer Meir Wellber feierte den Jahreswechsel von 2020 auf 2021 mit einem besonderen Programm am Teatro Massimo in Palermo. „Letztes Jahr haben wir das Silvesterkonzert den vielen ethnischen Minderheiten in Palermo und ihren künstlerischen und musikalischen Besonderheiten gewidmet; dieses Jahr schlagen wir das Thema der Vielfalt von Genres und Geschlechtern vor, um es zu einem Boden für musikalische Konfrontation zu machen, jenseits jeder vorhersehbaren Gewissheit.“, beschreibt Wellber das Programm des Abends, welches neben u.a. neapolitanischen Gesängen und Werken von Haydn, Wagner und Mozart, auch Jazzlieder und gesprochene Texte von Eli Danker sowie Gesang und szenische Umsetzung von Ernesto Tomasini, der Sopranistin Carmen Giannattasio und dem Bariton Markus Werba beinhaltete.

Am 26. Januar folgt die Eröffnung der Saison 2021 am Teatro Massimo mit einer Sonderproduktion mit Omer Meir Wellber und Johannes Erath. Mit “Il crepuscolo dei sogni” zeichnen Wellber und Erath einen traumhaften Weg zwischen Licht und Schatten…, von dem “Traum durch die Dämmerung” bei Strauss bis zu Schuberts “Winterreise”, von den Schatten der “Verleumdung” in Rossinis Der Barbier von Sevilla und dem Aufstieg in Mussorgskis Boris Godunow. Dazwischen wandert der Blick immer wieder von der italienischen zur deutschen und russischen Oper, vom Lied zum Song, vom Barock mit Purcell und Monteverdi zum zwanzigsten Jahrhundert mit Bernstein und Korngold. Weitere Information und den Stream finden Sie hier.

Im November 2020 veröffentliche Chandos die erste gemeinsame Aufnahme von Omer Meir Wellber und dem BBC Philharmonic, „Music of Israel“ mit Werken von Ben-Haim. Eine weitere Aufnahme erschien bei Hyperion mit Steven Isserlis und Werken von Tavener.

Zudem wird Wellber mit Beginn der Direktion Lotte de Beer ab 1. September 2022 Musikdirektor der Volksoper Wien. Neben der Leitung von Neuproduktionen und Repertoirevorstellungen wird er für fünf Spielzeiten hauptverantwortlich für den musikalischen Bereich des Hauses und die Entwicklung von Ensemble, Orchester und Chor sein. Bereits ab dem Frühjahr 2021 wird er die Vorbereitungen der neuen Direktion mitgestalten.

Midori

Anlässlich des Beethoven Jahres 2020 veröffentlichte Warner Classics eine Aufnahme von Midori mit den Festival Strings Lucerne mit Beethovens Violinkonzert und seine beiden Romanzen für Violine und Orchester. Ursprünglich war die Einspielung um ein Konzert in Luzern und anschließende Konzerte in Großbritannien, Singapur, China und Korea geplant – aber die COVID-19-Pandemie führte dazu, dass alle öffentlichen Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Davon war auch das Konzert in Luzern betroffen, nachdem die Proben allerdings schon begonnen hatten. Glücklicherweise konnte die Aufnahme dennoch stattfinden.

Auch Midori wünscht noch ein frohes Neues Jahr. Sie blickt kindgerecht auf das vergangene Jahr zurück und sagt Danke an alle, die in 2020 besonderes geleistet haben:

In Anerkennung ihres künstlerischen Lebenswerks wird Midori als Kennedy Center Honoree 2021 geehrt. Die Preisverleihung wird im Mai aufgezeichnet und beim amerikanischen Sender CBS am 6. Juni in einem zweistündigem Primetime Special übertragen. Weitere Informationen zum Kennedy Center in Washington D.C. finden Sie hier.

Kent Nagano

Nach mehr als einem Jahrzehnt als Music Director des Orchestre symphonique de Montréal, wurden zum Abschied im vergangenen Jahr zwei Aufnahmen mit Kent Nagano und dem OSM veröffentlicht. Krzysztof Pendereckis Lukas-Passion, welche am Eröffnungsabend der prestigeträchtigen Salzburger Festspiele in der Felsenreitschule Salzburg im Juli 2018 aufgenommen wurde, bei BIS-Records und das Album Ginastera – Bernstein – Moussa: Werke für Violine und Orchester mit Andrew Wan, Konzertmeister des OSM bei Analekta.

Karin Kei Naganos neue CD (Januar 2021)

Im November 2020 veröffentlicht Analekta eine neue CD der Pianistin Karin Kei Nagano. Die CD Reincarnation: Schubert – Messiaen beinhaltet Franz Schuberts Sonate in B-Dur und Oliver Messiaens Première communion de la vierge aus Vingt Regards sur l’Enfant-Jésu. 

Ab Januar 2021 ist die CD auch in Europa erhältlich. Als Stream ist das Album auf den üblichen Kanälen verfügbar.

 

Jens Düppe im Livestreamkonzert auf Dreamstage (Januar 2021)

Am 16. Januar um 22 Uhr MEZ wird Jens Düppe eine besondere Show auf Dreamstage.live präsentieren! Der kreative Schlagzeuger Jens Düppe komponiert und kreiert Klanglandschaften, die er live und gleichzeitig am Schlagzeug, Klavier und Synthesizer spielt. Als gebürtiger Kölner begann seine Karriere schon früh in New York und Amsterdam. Als Schlagzeuger ist Düppe im Jazz und in der improvisierten Musik verwurzelt, indem er die Essenz verschiedener Musikstile aufnimmt und sie in eine intuitive und authentische Art des Schlagzeugspiels umsetzt. Er bereichert alle seine Auftritte durch selbst entworfene Percussion-Instrumente. Fans können Düppe jetzt in ultrahochauflösendem Audio-Livestream in Studioqualität auf Dreamstage begleiten.

Programm mit Stücken von Jens Düppe:

  • the beat
  • birds
  • dance I
  • to the skies
  • storm
  • wave
  • dance II
  • dont’ stop
  • come with me

Weitere Informationen finden Sie auf Dreamstage.live!

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner