Buchvorstellung mit Omer Meir Wellber bei Sellerio Editore „Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ (Januar 2021)

Am 25. Januar um 18:30 Uhr wird Omer Meir Wellber die italienische Übersetzung seines Romans „Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ in einem Livegespräch auf YouTube präsentieren.

„Storia vera e non vera di Chaim Birkner“ erscheint am 21. Januar im italienischen Verlag Sellerio Editore Palermo.

Weitere Informationen finden Sie hier sowie Infos zu dem Livegespräch hier.

Omer Meir Wellber im Livestream am Teatro Massimo in Palermo (Januar 2020)

Am 26. Januar eröffnet das Teatro Massimo die Saison 2021 mit einer Sonderproduktion mit Omer Meir Wellber und Johannes Erath.

Mit “Il crepuscolo dei sogni” zeichnen Wellber und Erath einen traumhaften Weg zwischen Licht und Schatten, von dem „Traum durch die Dämmerung“ bei Strauss bis zu Schuberts „Winterreise“, von den Schatten der „Verleumdung“ in Rossinis Der Barbier von Sevilla und dem Aufstieg in Mussorgskis Boris Godunow. Dazwischen wandert der Blick immer wieder von der italienischen zur deutschen und russischen Oper, vom Lied zum Song, vom Barock mit Purcell und Monteverdi zum zwanzigsten Jahrhundert mit Bernstein und Korngold.

Weitere Information und den Stream finden Sie hier. READ MORE

Video-Stream mit Kent Nagano, den Münchner Philharmonikern, Marie-Luise Modersohn und Julian Shevlin (Januar 2021)

Im vergangenen Juni war Kent Nagano zu Gast bei den Münchner Philharmonikern, als Orchester-eigene Solist*innen spielten Marie-Luise Modersohn und Julian Shevlin. Die Video-Produktion dieses Konzertprogramms wird von 16. Januar (19 Uhr) bis 23. Januar (19 Uhr) auf mphil.de/stream kostenfrei veröffentlicht.

Programm:

JOHANN SEBASTIAN BACH / MAX REGER
»O Mensch, bewein‘ dein‘ Sünde groß« BWV 622
Konzert für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo d-Moll BWV 1060
BELA BARTOK
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta

Kent Nagano, Dirigent
Marie-Luise Modersohn, Oboe
Julian Shevlin, Violine

Sondra Radvanovsky und Piotr Beczala in der Stadthalle Wuppertal mit Met Stars Live in Concert (Januar 2021)

Die Sopranistin Sondra Radvanovsky und der Tenor Piotr Beczała werden am Samstag, den 23. Januar, um 19:00 Uhr MEZ im Rahmen der Reihe Met Stars Live in Concert ein Live-Konzert aus der historischen Stadthalle in Wuppertal geben. Auf dem Programm des Abends, welches von den beiden Met Stars eigens zusammengestellt wurde, stehen bekannte Arien und Duette, unter anderem auch Werke aus Opern, welche sie auf der Bühne der Metropolitan Opera gesungen haben, wie Giordanos Andrea Chénier, Verdis La Forza del Destino und Luisa Miller sowie Dvořáks Rusalka.READ MORE

Midori erhält Kennedy Center Honor in Anerkennung ihres künstlerischen Lebenswerkes (Januar 2021)

„Die Geigerin Midori, die seit über 35 Jahren international präsent ist, kombiniert außerordentliche Präzision und Ausdruck bei ihrer musikalischen Arbeit und erkundet und erweitert dabei die Verbindung zwischen Musik und der menschlichen Erfahrung.“
– David M. Rubenstein, Vorsitzender des Kennedy Center in Washington D.C.

Das John F. Kennedy Center for the Performing Arts in Washington D.C. gab gestern Abend, am 13. Januar, die Auswahl der fünf Preisträger bekannt, welche die 43. Kennedy Center Honors für ihr künstlerisches Lebenswerk erhalten. Die Kennedy Center Honors 2020, die traditionell Anfang Dezember eines jeden Jahres stattfinden, wurden aufgrund der anhaltenden Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf Mai 2021 verschoben. Die Empfänger, die bei der 43. jährlichen Feier geehrt werden, sind: Geigerin Midori, Choreografin und Schauspielerin Debbie Allen, Singer-Songwriterin und Aktivistin Joan Baez, Country Sänger Garth Brooks und Schauspieler Dick Van Dyke.READ MORE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner