Pittsburgh Symphony Orchestra / Manfred Honeck

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Music Director Manfred Honeck feiern das 125-jährige Jubiläum des Orchesters mit der Veröffentlichung einer neuen Aufnahme mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 bei Reference Recordings. Solisten der Aufnahme sind Christina Landshamer, Jennifer Johnson Cano, Werner Güra und Shenyang sowie der Mendelssohn Chor aus Pittsburgh. Zudem präsentiert das Orchester am 27. Februar eine digitale 125-Jahr-Feier mit einer Vielzahl von Solo- und Kammermusikauftritten der Orchestermusiker, Highlights aus der 125-jährigen Geschichte und weiteren virtuellen Veranstaltungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.pittsburghsymphony.org.

Rafael Payare mit dem Orchestre symphonoique de Montréal (Januar 2021)

Das Orchestre symphonique de Montréal kündigt eine Reihe von fünf neuen Konzerten an, die zwischen dem 19. Januar und dem 13. April 2021 auf OSM.CA übertragen werden. Die ersten beiden Konzerte geben den Zuschauern die Möglichkeit, Rafael Payare, den kürzlich ernannten Musikdirektor des Orchesters für die Saison 2022-2023, besser kennenzulernen. Payare wird abwechselnd von dem Pianisten Charles Richard-Hamelin und der Cellistin Alisa Weilerstein begleitet.

Weitere Information finden Sie hier.

Pittsburgh Symphony Orchestra und Music Director Manfred Honeck veröffentlichen neue Aufnahme mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 (Januar 2021)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Music Director Manfred Honeck feiern das 125-jährige Jubiläum des Orchesters mit der Veröffentlichung einer neuen Aufnahme mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 bei Reference Recordings. Solisten der Aufnahme sind Christina Landshamer, Jennifer Johnson Cano, Werner Güra und Shenyang sowie der Mendelssohn Chor aus Pittsburgh.

Diese HYBRID SACD-Veröffentlichung wurde in der Heinz Hall for the Performing Arts, der Heimat des Orchesters, aufgenommen und ist die elfte in der Pittsburgh Live! Reihe, die auf dem FRESH!-Imprint von Reference Recordings erscheint.READ MORE

Buchvorstellung mit Omer Meir Wellber bei Sellerio Editore „Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ (Januar 2021)

Am 25. Januar um 18:30 Uhr wird Omer Meir Wellber die italienische Übersetzung seines Romans „Die vier Ohnmachten des Chaim Birkner“ in einem Livegespräch auf YouTube präsentieren.

„Storia vera e non vera di Chaim Birkner“ erscheint am 21. Januar im italienischen Verlag Sellerio Editore Palermo.

Weitere Informationen finden Sie hier sowie Infos zu dem Livegespräch hier.

Omer Meir Wellber im Livestream am Teatro Massimo in Palermo (Januar 2020)

Am 26. Januar eröffnet das Teatro Massimo die Saison 2021 mit einer Sonderproduktion mit Omer Meir Wellber und Johannes Erath.

Mit “Il crepuscolo dei sogni” zeichnen Wellber und Erath einen traumhaften Weg zwischen Licht und Schatten, von dem „Traum durch die Dämmerung“ bei Strauss bis zu Schuberts „Winterreise“, von den Schatten der „Verleumdung“ in Rossinis Der Barbier von Sevilla und dem Aufstieg in Mussorgskis Boris Godunow. Dazwischen wandert der Blick immer wieder von der italienischen zur deutschen und russischen Oper, vom Lied zum Song, vom Barock mit Purcell und Monteverdi zum zwanzigsten Jahrhundert mit Bernstein und Korngold.

Weitere Information und den Stream finden Sie hier. READ MORE

Video-Stream mit Kent Nagano, den Münchner Philharmonikern, Marie-Luise Modersohn und Julian Shevlin (Januar 2021)

Im vergangenen Juni war Kent Nagano zu Gast bei den Münchner Philharmonikern, als Orchester-eigene Solist*innen spielten Marie-Luise Modersohn und Julian Shevlin. Die Video-Produktion dieses Konzertprogramms wird von 16. Januar (19 Uhr) bis 23. Januar (19 Uhr) auf mphil.de/stream kostenfrei veröffentlicht.

Programm:

JOHANN SEBASTIAN BACH / MAX REGER
»O Mensch, bewein‘ dein‘ Sünde groß« BWV 622
Konzert für Oboe, Violine, Streicher und Basso continuo d-Moll BWV 1060
BELA BARTOK
Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta

Kent Nagano, Dirigent
Marie-Luise Modersohn, Oboe
Julian Shevlin, Violine