David Philip Heftis frühe Werke neu auf CD (Februar 2021)
Prospero Classical veröffentlicht frühe Werke des wohl bekanntesten Schweizer Komponisten David Philip Hefti im digitalen Vertrieb. READ MORE
Prospero Classical veröffentlicht frühe Werke des wohl bekanntesten Schweizer Komponisten David Philip Hefti im digitalen Vertrieb. READ MORE
Die russische Sopranistin Anna Netrebko wird am Samstag, den 6. Februar, um 19:00 Uhr MEZ/1:00 Uhr ET ein Live-Konzert aus der historischen Spanischen Hofreitschule in Wien, als Teil der Met Stars Live in Concert-Reihe geben. Das Programm besteht aus Werken von Rachmaninoff, Rimski-Korsakow und Tschaikowskys sowie Debussy, Dvořák, Fauré und Strauss. Begleitet wird sie von Pavel Nebolsin am Klavier und von der Mezzosopranistin Elena Maximova für Duette aus Offenbachs Les Contes d’Hoffmann und Tschaikowskys Pique Dame. READ MORE
Der Komponist und Dirigent David Philip Hefti wird am Freitag 29. Januar das Musikkollegium Winterthur in einem Hauskonzert dirigieren. Neben Mozart stehen auch Heftis eigene Kompositionen auf dem Programm so auch die Uraufführung seines Konzertes „Cantabile“ Konzert für Viola und Orchester, eine Auftragskomposition des Musikkollegiums Winterthur aus dem Jahr 2019. Mit dem Orchester und auch dem Solisten des Abends Jürg Dähler verbindet Hefti schon eine lange Freundschaft.
Überblick über das Konzert:
29. Januar 2021, 19:30 Uhr, Streaming Konzert
Mozart: Sinfonie Nr. 1 Es Dur
Hefti: „Cantabile“
Hefti: Adagietto für Streichorchester
Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll
Mehr Infos zum Hauskonzert und zu Tickets erhalten Sie hier.
Das Teatro Massimo gedenkt in Zusammenarbeit mit der Universität von Palermo anlässlich des Internationalen Holocaust-Gedenktag am 27. Januar mit einem Sonderprogramm mit dem Orchester, Chor und Solisten des Teatro Massimo sowie Eli Danker und Werken von Arnold Schönberg und Sergej Prokofiev sowie dem jüdischen Gebet Eli Ata veodeka. Im Anschluss daran folgt die Aufführung von Destinatario sconosciuto, einem Theaterstück von Rosario Tedesco, welches auf dem Roman Adressat unbekannt von Katherine Kressmann-Taylor basiert und von dem Kinderchor des Teatro Massimo begleitet wird. Verfügbar ab dem 27. Januar auf Teatro Massimo TV.
Unter der Musikalischen Leitung von Kent Nagano und in der Animation von Luis August Krawen ist Arnold Schönbergs Pierrot lunaire mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg als Stream der Staatsoper Hamburg auf YouTube verfügbar. Es singen Anja Silja, Nicole Chevalier und Marie-Dominique Ryckmanns.
Das Jahr 2021 startete für Leonidas Kavakos mit einem Konzert mit den Münchner Philharmonikern unter Valery Gergiev und Gautier Capuçon, welches nun als Video-Stream unter www.mphil.de/stream ab dem 23. Januar (19 Uhr) bis 30. Januar (19 Uhr) verfügbar ist.
Gespielt wird das Konzert für Violine, Violoncello und Orchester a-Moll op. 102 und die Symphonie Nr. 3 F-Dur op. 90 von Johannes Brahms.