Omer Meir Wellber erhält den Sonderpreis der Associazione Nazionale Critici Musicali (April 2021)

Omer Meir Wellber, Musikdirektor des Teatro Massimo in Palermo, erhält den Sonderpreis der Associazione Nazionale Critici Musicali.

Die Gründe der Jury:  „[…] nach Monaten der Stille, erstrahlten Hommagen an Beethoven und ein Überraschungsabend mit Jazz, in der leeren Kirche des Spasimo, wo der vielseitige Fantast Wellber Akkordeon und Klavier spielte. Es ist die Bestätigung des neuen Profils, in der Rolle des Chefdirigenten und musikalischen Leiters, auf die wir nicht mehr verzichten können“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Teatro Massimo (@teatromassimo)

Omer Meir Wellber mit dem Swedish Radio Symphony Orchestra (April 2021)

Omer Meir Wellber kehrt für ein Livestream Konzert zurück nach Stockholm zum Swedish Radio Symphony Orchestra. In dem Konzert am 16. April um 19 Uhr, das live als Konzertvideo auf Berwaldhallen Play gestreamt und im Swedish Radio P2 gespielt wird, stehen Ella Milch-Sheriffs Contrapunctus XIV aus Die Kunst der Fuge von Bach, Avner Dormans Mandolinenkonzert mit Jacob Reuven an der Mandoline, Aziza Sadikovas Mirroring contrapunctus. Contrapunctus nr. 12 und Sven David Sanströms The hidden treasure: Contrapunktus 8 aus Die Kunst der Fuge sowie Robert Schumanns 4. Sinfonie in d-Moll auf dem Programm. READ MORE

Zwei Liveübertragungen im Mai – Met Stars Live in Concert der Metropolitan Opera (April 2021)

“Wagnerians in Concert” bei Met Stars Live in Concert

Christine Goerke, Elza van den Heever, Andreas Schager und Michael Volle live aus dem Foyer des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden am Samstag, 8. Mai um 19 Uhr MEZ

Die New Yorker Metropolitan Opera führt ihre Met Stars Live in Concert-Reihe an außergewöhnlichen Orten in Europa und den Vereinigten Staaten fort: am 8. Mai aus dem Hessischen Staatstheater in Wiesbaden und am 22. Mai aus der Königlichen Oper des Schlosses von Versailles in Frankreich.READ MORE

Urauffühung von David Philip Heftis Werk im Livestream (April 2021)

In einem Livestream Konzert am 13. April um 19:30 Uhr wird David Philip Heftis Mormorando für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott von den Swiss Chamber Soloists Felix Renggli, Emanuel Abbühl, Stojan Krkuleski und Sergio Azzolini uraufgeführt. Des Weiteren wird im Konzert auch Bachs Ricercare a 6 in Heftis Bearbeitung für Bläser gespielt sowie Mozarts Gran Partita in B-Dur von den Mitgliedern der Swiss Chamber Academy.
Das Konzert kann man hier sich ansehen. READ MORE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner