Omer Meir Wellber mit dem BBC Philharmonic (Februar 2022)

Die BBC feiert im Jahr 2022 das hundertjähriges Bestehen der Rundfunkanstalt und Omer Meir Wellber wird gemeinsam mit dem BBC Philharmonic und der Pianistin Giulia Contaldo bei den Feierlichtkeiten dieses Wochenende dabei sein. Weitere Information zu dem Konzert finden Sie hier.

🗓 Saturday 12th Feb, 7.30pm @BridgewaterHall

BBC Philharmonic/ Omer Meir Wellber / Giulia Contaldo

Hindemith : Kammermusik No. 1
Aziza Sadikova : Marionnettes
Schumann : Piano Concerto in A minor
Tippett : The Midsummer Marriage – Ritual Dances

🎟 https://t.co/UYpBR9EY2S pic.twitter.com/bn83qXsyyy

— BBC Philharmonic (@BBCPhilharmonic) February 11, 2022

12. Februar Manchester, Bridgewater Hall
BBC Philharmonic

Hindemith: Kammermusik 1
Sadikova: Marionettes
Schumann: Klavierkonzert
Tippett: Ritual Dances
Giulia Contaldo – piano

 

Omer Meir Wellber und Jan Vogler mit zwei Konzerte in Palermo (Januar 2022)

Dirigent Omer Meir Wellber und Cellist Jan Vogler werden heute, am 27. Januar und diesen Sonntag, den 30. Januar gemeinsam am Teatro Massimo in Palermo besondere Konzertprogramme präsentieren – u.a. mit Werke von Schnittke, Bruch und Kreisel am heutigen Internationalen Holocaust-Gedenktag sowie u.a. der Uraufführung eines neuen Werkes von Schittino am kommenden Sonntag.

Weitere Informationen finden Sie hier.

27. Januar Palermo, Teatro Massimo
Orchestra del Teatro Massimo
Concerto della Memoria
Jan Vogler – Cello

30. Januar Palermo, Teatro Massimo
Orchestra del Teatro Massimo
Schittino: Alma, symphonische Ballade für Klarinette, Akkordeon und Orchester – in Erinnerung an Alma Rosé und die Mädchen des Mädchenorchesters von Auschwitz
Bloch: Schelomo
Brahms: Sinfonie Nr. 4 in e-Moll op. 98
Jan Vogler – Cello
Alessio Vicario – Klarinette

Omer Meir Wellber – Live auf ARTE Concert (Januar 2022)

Live auf ARTE Concert am 20. Januar – Omer Meir Wellber mit Verdis Les Vêpres siciliennes, inszeniert von Emma Dante, am Teatro Massimo in Palermo.

Omer Meir Wellber startete in das neue Jahr 2022 mit einem besonderen Konzert am Teatro Massimo mit Erwin Schrott sowie Chor und Orchester des Hauses. Einige Stücke spielte er erstmals mit dem eigens für ihn gebautem Akkordeon der renommierten italienischen Firma Pigini.

Nach Dresden an die Semperoper wird er im März und April mit Wiederaufnahmen von Don Giovanni, Cosi fan tutte und Le Nozze di Figaro sowie einer Neuproduktion von Madama Butterfly (Amon Miyamoto, Inszenierung) zurückkehren.

omermeirwellber.com

Konzerte mit Omer Meir Wellber und dem NDR Elbphilharmonie Orchester in Hamburg und Lübeck (Dezember 2021)

Omer Meir Wellber präsentiert in Hamburg und Lübeck gemeinsam mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester ein besonderes Programm. Ella Milch Sheriffs Monodram Der ewige Fremde wurde im Februar 2020 im Gewandhaus zu Leipzig mit den gleichen Protagonisten wie hier in Hamburg und Lübeck uraufgeführt. Hier finden Sie weitere Informationen zu dem Werk.

Das Konzert wird live am 19. Dezember um 11 Uhr bei NDR Kultur übertragen.

16., 19. Dezember             Hamburg, Elbphilharmonie

NDR Elbphilharmonie Orchester
Britten: Violinkonzert d-Moll Op. 15
Milch-Scheriff: „Der ewige Fremde“
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur Op. 60
Augustin Hadelich – Violine, Eli Danker – Sprecher

17. Dezember                 Lübeck, Musik- und Kongresshalle

NDR Elbphilharmonie Orchester
Britten: Violinkonzert d-Moll Op. 15
Milch-Scheriff: „Der ewige Fremde“
Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur Op. 60
Augustin Hadelich – Violine, Eli Danker – Sprecher

 

Omer Meir Wellber zu Gast bei dem Orchestre National de France (Dezember 2021)

Am 9. Dezember wird Omer Meir Wellber bei dem Orchestre National de France in Paris gastieren. Auf dem Programm stehen Schuberts 3. Symphonie, Dutilleux‘ Correspondances für Sopran und Orchester mit der Sopranistin Camilla Tilling und Saint-Saëns‘ 4. Klavierkonzert mit Stephen Hough am Klavier. Weitere Informationen finden Sie hier.

9. Dezember Paris, Auditorium Radio France
Orchestre National de France
Dutilleux: Correspondances für Sopran und Orchester
Saint-Saëns: Klavierkonzert Nr. 4
Schubert: Symphonie Nr. 3
Camilla Tilling – Sopran
Stephen Hough – Klavier

Dieses Konzert wird live auf France Musique übertragen.

Omer Meir Wellber an der Wiener Staatsoper (November 2021)

Aktuell ist Omer Meir Wellber an der Wiener Staatsoper und dirigert Bizets Carmen in einer Inszenierung von Calixto Bieito. Weitere Informationen zur Besetzung und den noch kommenden Terminen am 13., 16., 19. November finden Sie hier.

CARMEN, 8., 13., 16. & 19. November 2021

Musikalische Leitung Omer Meir Wellber
Inszenierung Calixto Bieito
Bühne Alfons Flores
Kostüme Mercè Paloma
Licht Alberto Rodriguez Vega

Carmen Clémentine Margaine
Don José Freddie De Tommaso
Escamillo Erwin Schrott
Micaëla Vera-Lotte Boecker
Frasquita Joanna Kędzior
Mercédès Isabel Signoret*
Zuniga Peter Kellner
Moralès Stefan Astakhov*
Remendado Robert Bartneck
Dancaïre Clemens Unterreiner
* Mitglied des Opernstudios

DIE KUNST DER GRENZENLOSIGKEIT

Über sein Arbeitspensum staunt man immer wieder: Omer Meir Wellber ist Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra, Musikdirektor des Teatro Massimo in Palermo, erster Gastdirigent an der Semperoper in Dresden, daneben absolviert er Dirigate an wichtigen Häusern wie der Metropolitan Opera in New York, dem Fenice in Venedig, der Israeli Opera in Tel Aviv, in München, Berlin, Mailand. Ab der kommenden Spielzeit tritt er darüber hinaus als Musikdirektor der Volksoper Wien an. Zusätzlich schreibt er Bücher, engagiert sich in Vermittlungs- und Sozialprojekten und lernt Sprachen. Und findet Zeit für Interviews, wie mit Oliver Láng, der mit dem 1981 in der Wüstenstadt Be’er Sheva geborenen Dirigenten über sein arbeitsintensives Leben, seine Beziehung zu Carmen und über Grenzen im Leben sprach…

Hier finden Sie das gesamte Gespräch mit Omer Meir Wellber über seine aktuellen Projekte aber auch seinen musikalischen Werdegang.

Teatro Massimo stellt neue Spielzeit mit Omer Meir Wellber vor (Oktober 2021)

Am 20. Januar 2022 wird die neue Spielzeit des Teatro Massimo in Palermo eröffnet – Omer Meir Wellber dirigiert Giuseppe Verdis Les Vêpres siciliennes in einer Inszenierung der aus Palermo stammenden Regisseurin Emma Dante. Weitere Informationen zu der Produktion finden Sie hier.

Die Spielzeit 2022 des Teatro Massimo in Palermo ist ganz dem 30. Jahrestag der Verbrechen der Mafia in der Stadt gewidmet. Das vollständige Opern-, Ballett- und Konzertprogramm für das Jahr 2022 feiert die Wiedereröffnung des Theaters, heute wie damals, mit einem Programm, bei dem sich die großen Protagonisten der zeitgenössischen Szene auf der Piazza Verdi und im Teatro di Verdura abwechseln. Weitere Informationen finden Sie hier.

Omer Meir Wellber dirigiert George Bizets Carmen am Teatro Massimo in Palermo (September 2021)

Am Teatro Massimo in Palermo dirigiert Omer Meir Wellber heute eine Produktion von George Bizets Oper Carmen. Die von Calixto Bieito inszenierte Produktion wird live auf Teatro Massimo TV übertragen. Sie wurde bereits 2011 als Koproduktion des Teatro Massimo mit dem Gran Teatre del Liceu in Barcelona, dem Teatro Regio in Turin sowie dem Teatro La Fenice in Venedig aufgeführt und war seitdem in verschiedenen renommierten europäischen Opernhäusern zu sehen.READ MORE

Omer Meir Wellber in der Santa Maria dello Spasimo (September 2021)

Omer Meir Wellber wird am 6. September um 21:30 Uhr in der nicht fertiggestellten Kirche Santa Maria dello Spasimo ein besonderes Programm präsentieren, als Teil des Sommers des Teatro Massimo in Palermo. Zusammen mit Ruggiero Mascellino (Akkordeon und Komponist) und Vito Giordano (Flügelhorn) spielt Omer Meir Wellber selbst am Klavier und Akkordeon Werke von Mascellino, Grieg, Piazzolla, Kusturica, Giordano und Shalaev.

Das Konzert im Überblick:

6. September,  Palermo, Santa Maria dello Spasimo
Mascellino: Atlantis, Pensieri
Grieg: Danza di Anitra
Piazzolla: Invierno Porteño, Verano Porteño
Mascellino: Rêve
Kusturica: Folklore Suite, songs from the Balkans, Valzers
Giordano: September Again, New Things of Love
Shalaev: Melodie del Volga
Mascellino: Arabian Jazz
Omer Meir Wellber – Piano / Akkordeon
Ruggiero Mascellino – Akkordeon
Vito Giordano – Flügelhorn

Mehr Informationen zum Konzert erhalten Sie hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner