Mari Kodama veröffentlicht erstes Album mit Schwester Momo (Oktober 2016)

Die beiden Schwestern Mari und Momo Kodama geben im November 2016 bei Pentatone ihr erstes gemeinsames Album mit Ballett-Suiten von Tschaikowsky heraus.

Sie präsentieren hierbei Tschaikowsky-Werke für Klavier duo in verschiedenen Bearbeitungen. Die Bearbeitung der Nussknacker-Suite von Anton Arensky stellt sogar eine Erstaufnahme dar. Auch „Dornröschen“ arrangiert von Rachmaninoff und „Schwanensee“ bearbeitet von Debussy sind Teil der Aufnahme.

Die Schwestern sagen über ihre gemeinsame Arbeit an dem Album:

„Die Herausforderung war es, mit zwei Klavieren zu musizieren. Die Atmosphäre ist viel intimer und erzeugt eine andere Art von Qualität. Auch die Komponisten der Bearbeitungen brachten ihre eigenen Persönlichkeit in ihre Arbeit mit rein. Auch das haben wir versucht, in unserem Spiel zu reflektieren.“

Den Trailer zum Album finden Sie hier.

Merken

Merken

Mari Kodama spielt bei „La Folle Journée“ in Nantes (Februar 2016)

Die Pianistin Mari Kodama tritt vom 3.-5. Februar 2016  beim französischen Klassik-Festival „La Folle Journée“ auf.

3. Februar
Nantes, Salle des Macres, 20.30 Uhr
Beethoven : Sonate Nr. 14 “Clair de lune”
Beethoven : Sonate Nr. 20 opus 49 Nr. 2

Beethoven : Sonate Nr. 17 “La Tempête”

4. Februar                               
Nantes, Salle Jean-Baptiste de la Quintinie, 14 Uhr
Stravinsky : Le Sacre de Printemps, Transkription für Klavier vierhändig (mit Momo Kodama)Tchaïkovsky : Le Lac des cygnes, Transkription für Klavier vierhändig (mit Momo Kodama)

5. Februar
Nantes, Salle Nantes Métropole, 10.30 Uhr
Beethoven : Sonate Nr. 17 “La Tempête”
Beethoven : Sonate Nr. 14 “Clair de lune”
Boulmier: Lune Claire apres la tempete

Finden Sie hier mehr Informationen zum Festival.

Merken

Merken

Merken

Mari Kodama – Beethoven solo in Kassel und Hildesheim (Oktober 2015)

Die Pianistin Mari Kodama wird Anfang November zwei Beethoven-Abende präsentieren:

4. November, 20 Uhr, Kassel, Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (Kasseler Musiktage)
8. November, 20 Uhr, Hildesheim, Stadttheater

Beethoven: Sonate c-Moll op. 13 „Pathétique“
Beethoven: Eroica-Variationen op. 35
Andante Favori WoO 57
Sonate C-dur, op. 53 Waldstein

Erst im vergangenen Jahr erschien bei Pentatone ihre hochgelobte Gesamteinspielung aller Beethoven-Werke für Klavier solo in einer Box.

Mari Kodama bei den Folles Journées in Nantes (Januar 2015)

Mari Kodama ist in diesem Jahr wieder zu Gast beim Klavier-Festival La Folle Journée in Nantes:

30. Januar, Nantes, La Cité
Beethoven: Sonaten Nr. 25, 20, 23


31. Januar, Nantes, La Cité

Messiaen: Vision de l’amen

mit Momo Kodama, Klavier

Mari Kodama, Viviane Hagner, Kent Nagano und das DSO (Oktober 2014)

Am 2. November spielen Mari Kodama, Viviane Hagner, Kent Nagano und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin gemeinsam in der Berliner Philharmonie. Auf dem Programm steht unter anderem das Kammerkonzert für Violine, Klavier und 13 Bläser von Alban Berg.

Vor Kurzem bei Edel/Berlin Classics erschienen ist die gemeinsame Einspielung sämtlicher Beethoven-Klavierkonzerte mit Mari Kodama, Kent Nagano und dem DSO.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner