CD Veröffentlichung „Shades of Love“ ab 9. Juli – David Philip Hefti leitet das Zürcher Kammerorchester, mit u.a. Philipp Jundt, Daniel Hope und Sebastian Knauer (Juli 2021)

Am 9. Juli veröffentlicht die Deutsche Grammophon Shades Of Love–Korean Drama Soundtracks, orchestral arrangiert. Die Musik wird vom Zürcher Kammerorchester unter der Leitung von David Philip Hefti aufgeführt. Solisten sind Philipp Jundt, Sir James und Lady Jeanne Galway (Flöte), Daniel Hope (Geige), Albrecht Mayer (Oboe), Richard Yongjae O’Neill (Bratsche) und Sebastian Knauer (Klavier).

Verfügbar bei Spotify, Apple Music sowie Amazon, JPC und Deutsche Grammophon.

Hier finden Sie weitere Informationen.

David Philip Hefti in Basel (Juni 2021)

Als eines der ersten Konzerte mit höherer Publikumsauslastung in der Schweiz wird heute David Philip Heftis Final(ment)e –
Beziehungsweisen für zwei Trompeten und Orchester von dem Sinfonieorchester Basel, Immanuel Richter und Huw Morgan an der Trompete und unter der Leitung des Komponisten selbst uraufgeführt. Es ist ein Auftragswerk des Sinfonieorchester Basel und das Konzert ist auch gleichzeitig der Saisonabschluss des Orchesters.READ MORE

David Philip Heftis Werke im Radio Bremen Zwei (Juni 2021)

David Philip Heftis Werke „Concubia nocte“ – Streichquartett Nr. 5 und „An durchsichtigen Fäden“ für Mezzosopran und Streichquartett werden am Mittwoch, 9. Juni 2021 um 22:00 Uhr im Radio auf Bremen Zwei vorgestellt. Im Format „Klassikwelt“ werden klassische und moderne Quartette, die die ganze Vielfalt dieser zentralen und anspruchsvollen Form der Kammermusik zeigen, vorgestellt. Die beiden Werke Heftis sind gespielt von dem Amaryllis Quartett, eines der renommiertesten deutschen Streichquartette und sind auf der CD „Light and Shade“ (NEOS, März 2021) zu finden.

Uraufführung von David Philip Heftis Gallicinium (Juni 2021)

David Philip Heftis Gallicinium – Musik zur vierten Nachtwache findet nun nach coronabedingten Verschiebungen seine Uraufführung am 7. Juni 2021 bei den Bläserserenaden Zürich. Geschrieben hat Hefti das Werk für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott als Auftragswerk der Bläserserenaden Zürich 2020 und hat es seiner Frau zur Geburt ihres zweiten Sohns gewidmet.

Das Konzert im Überblick:

7. Juni, Zürich, Aula, Schulhaus Hirschengraben
Bläserserenaden Zürich
Haydn: Fünf Stücke für die Flötenuhr
Ligeti: Sechs Bagatellen
Mozart: Adagio und Allegro f-Moll «Ein Orgelstück für eine Uhr»
Hefti: Gallicinium – Musik zur vierten römischen Nachtwache für Bläserquintett
Mozart: Fantasie in f-Moll «Ein Orgelstück für eine Uhr»
Andrea Kollé – Flöte; Silvia Zabarella – Oboe; Fabio Di Càsola – Klarinette; Mischa Greull – Horn; Maria Wildhaber – Fagott

Mehr Informationen finden Sie hier.

David Philip Hefti und Mozart in Winterthur auf SRF 2 Kultur (Mai 2021)

David Philip Hefti in der Doppelrolle als Dirigent und Komponist eines Werkes kann am 3. Juni um 20 Uhr im Radio auf SRF 2 Kultur angehört werden. Bei der Konzertaufnahme vom 29. Januar 2021 aus dem Stadthaussaal Winterthur mit dem Musikkollegium Winterthur und Jürg Dähler an der Viola als Solist sind Mozarts Sinfonie Nr. 1 in Es-Dur, die Uraufführung von Heftis Cantabile – Konzert für Viola und Orchester, sowie sein Adagietto für Streichorchester und Mozarts Sinfonie Nr. 25 in g-Moll zu hören. READ MORE

David Philip Heftis „Con fuoco“ im Livestream (Mai 2021)

David Philip Heftis 4. Streichquartett „Con fuoco“ wird am Sonntag, 16. Mai um 17 Uhr im Livestream im Rahmen der PUTBUS-Festspiele 2021 von dem Amaryllis Quartett gespielt. Bei diesem Konzert spielt das diesjährige Festspiel-Thema FEUER eine Rolle – ausgehend vom Leitthema der PUTBUS FESTSPIELE, die sich im Vierjahres-Zyklus den vier Elementen widmen. Bereits der Titel des Abends bürgt für Qualität „con fuoco“ aus dem Italienischen „MIT FEUER“. Zwei Meilensteine der Kammermusik treffen auf das Streichquartett »con fuoco« des Schweizer Komponisten David Philip Hefti, in dem man Kaminfeuer knistern und Sternschnuppen leuchten hören kann.

READ MORE

Urauffühung von David Philip Heftis Werk im Livestream (April 2021)

In einem Livestream Konzert am 13. April um 19:30 Uhr wird David Philip Heftis Mormorando für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott von den Swiss Chamber Soloists Felix Renggli, Emanuel Abbühl, Stojan Krkuleski und Sergio Azzolini uraufgeführt. Des Weiteren wird im Konzert auch Bachs Ricercare a 6 in Heftis Bearbeitung für Bläser gespielt sowie Mozarts Gran Partita in B-Dur von den Mitgliedern der Swiss Chamber Academy.
Das Konzert kann man hier sich ansehen. READ MORE

David Philip Hefti als Composer in Residence (April 2021)

Als Composer in Residence entwickelte David Philip Hefti das Konzept des nächsten Konzert der Camerata Bern. Am 06. April wird im Livestream Konzert „Antiphon I Wecheselgesang“ werke von Hefti und Bach im Wechsel von Mitgliedern des Orchesters gespielt. Hier kann dem Konzert beigewohnt werden. READ MORE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner