Kent Nagano und das OSM gewinnen den JUNO Award in der Kategorie „Classical Album of the Year“ (large ensemble) (Juni 2021)

Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal haben den JUNO Award in der Kategorie CLASSICAL ALBUM OF THE YEAR-LARGE ENSEMBLE für die Aufnahme GINASTERA-BERNSTEIN-MOUSSA gewonnen. Die Aufnahme wurde im November 2020 bei dem Label Analekta veröffentlicht.

Das Album wurde 2019 vom OSM unter seinem inzwischen Ehrendirigenten Kent Nagano im Maison symphonique de Montréal aufgenommen und vereint Werke, die vom Konzertmeister des Orchesters, Andrew Wan, gespielt werden, wie Alberto Ginasteras Violinkonzert, Leonard Bernsteins Serenade für Solo-Violine, Streicher, Harfe und Schlagzeug und das Violinkonzert „Adrano“ von Samy Moussa, ein Auftragswerk des OSM.

Die Metropolitan Opera zu Gast in Versailles – Met Stars Live in Concert an der Königlichen Oper (Mai 2021)

Live aus der königlichen Oper von Versailles – drei „Diven“, die Met Stars Ailyn Pérez, Nadine Sierra und Isabel Leonard präsentieren am 22. Mai um 19 Uhr MEZ ein außergewöhnliches Programm mit Arien und Szenen aus den beliebstesten Opern, wie Mozarts Cosi fan tutte und Strauss‘ Der Rosenkavalier sowie Liedern von u.a. Rossini und Manuel Ponce im Rahmen der Met Stars Live in Concert-Reihe.READ MORE

Midori für drei Konzerte zu Gast in Spanien (April 2021)

Midori wird für drei Konzerte beim Orquestra Simfònica Camera Musicae zu Gast sein. In Tarragona, Lleida und Barcelona wird sie mit dem Orchester unter Tomàs Grau Brahms Violinkonzert in D-Dur spielen. Alle drei Konzerte werden vor Publikum stattfinden.

Die Konzerte im Überblick:

24. April, 20:30 Uhr: Teatre Tarragona, Tarragona
25. April, 19 Uhr: Auditori Enric Granados, Lleida
26. April, 20 Uhr: Palau de la Música Catalana, Barcelona
Orquestra Simfònica Camera Musicae, Tomàs Grau
Brahms: Violinkonzert in D-Dur
Tschaikowski: Romeo und Julia Fantasie Ouvertüre

 

Zwei Liveübertragungen im Mai – Met Stars Live in Concert der Metropolitan Opera (April 2021)

“Wagnerians in Concert” bei Met Stars Live in Concert

Christine Goerke, Elza van den Heever, Andreas Schager und Michael Volle live aus dem Foyer des Hessischen Staatstheaters in Wiesbaden am Samstag, 8. Mai um 19 Uhr MEZ

Die New Yorker Metropolitan Opera führt ihre Met Stars Live in Concert-Reihe an außergewöhnlichen Orten in Europa und den Vereinigten Staaten fort: am 8. Mai aus dem Hessischen Staatstheater in Wiesbaden und am 22. Mai aus der Königlichen Oper des Schlosses von Versailles in Frankreich.READ MORE

Omer Meir Wellber erhält den Literaturpreis „Cielo D’Alcamo“ (März 2021)

Omer Meir Wellber erhält den Literaturpreises „Cielo D’Alcamo“ in der Kategorie „Premio Speciale Internazionale“ für seinen Roman „Storia vera e non vera di Chaim Birkner“, welcher im Januar 2021 im italienischen Verlag Sellerio Editore veröffentlicht wurde. Am 25. März fand die Preisverleihung des Literaturpreises statt.

Der Roman erschien 209 unter dem Titel „Die vier Ohnmachten des Cham Birker“ im BerlinVerlag.

 

Nightly Met Opera Streams der Metropolitan Opera in New York (März 2021)

Die Met hat für die kommende Woche ein spezielles Programm für die Nightly Met Opera Streams angekündigt. Auf dem Programm stehen, von den Zuschauern gewählte, herausragende Produktionen aus den letzten 14 Jahren der Kinoübertragungen, in denen die größten Opernsänger und Sängerinnen in den Hauptrollen zu sehen sind.

Jede Produktion ist 23 Stunden lang, von 13:30 Uhr MEZ (19.30 Uhr CET) bis 0:30 Uhr des folgenden Tages verfügbar. Die Streams sind auf metopera.com und allen Met Opera on Demand-Apps verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie hier sowie das Programm nachfolgend:

Montag, 15. März – Offenbachs Les Contes d’Hoffmann
In den Hauptrollen Anna Netrebko, Kathleen Kim, Ekaterina Gubanova, Kate Lindsey, Joseph Calleja und Alan Held, dirigiert von James Levine. Produktion von Bartlett Sher. Vom 19. Dezember 2009.

Dienstag, 16. März – Puccinis La Fanciulla del West
In den Hauptrollen Eva-Maria Westbroek, Jonas Kaufmann und Željko Lučić, dirigiert von Marco Armiliato. Produktion von Giancarlo Del Monaco. Vom 27. Oktober 2018.

Mittwoch, 17. März – Donizettis Anna Bolena
Mit Anna Netrebko, Ekaterina Gubanova, Tamara Mumford, Stephen Costello und Ildar Abdrazakov, unter der Leitung von Marco Armiliato. Inszenierung von Sir David McVicar. Vom 15. Oktober 2011.

Donnerstag, 18. März – Philip Glass‘ Akhnaten
Mit Dísella Lárusdóttir, J’Nai Bridges, Anthony Roth Costanzo, Aaron Blake, Will Liverman, Richard Bernstein, und Zachary James, dirigiert von Karen Kamensek. Produktion von Phelim McDermott. Vom 23. November 2019.

Freitag, 19. März – Rossinis Il Barbiere di Siviglia
In den Hauptrollen Joyce DiDonato, Juan Diego Flórez, Peter Mattei, John Del Carlo und John Relyea, dirigiert von Maurizio Benini. Produktion von Bartlett Sher. Vom 24. März 2007.

Samstag, 20. März – Tschaikowskys Eugene Onegin
In den Hauptrollen Renée Fleming, Ramón Vargas und Dmitri Hvorostovsky, dirigiert von Valery Gergiev. Inszenierung von Robert Carsen. Vom 24. Februar 2007.

Sonntag, 21. März – Händels Agrippina
In den Hauptrollen Brenda Rae, Joyce DiDonato, Kate Lindsey, Iestyn Davies, Duncan Rock und Matthew Rose, dirigiert von Harry Bicket. Inszenierung von Sir David McVicar. Vom 29. Februar 2020.

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner