Das Stück „Noam – a fantasy for flute and orchestra” von Ella Milch-Sheriff (2018 komponiert) wird am 22. und 23. Juni 2022 im Tel-Aviv Museum aufgeführt. Die Flötistin Christiane Peterseim wird mit dem Israel Chamber Orchestra unter der Leitung von Bar Avni auftreten.
Weitere Informationen zu der Komponistin finden Sie unter: https://www.ellamilchsheriff.com/
Weitere Informationen zu dem Konzert finden Sie unter: https://www.ico.co.il/en/Sturm_und_Drang
Der Paul Ben-Haim ACUM Award 2022 für ihr Lebenswerk wird der Komponistin Ella Milch-Sheriff verliehen.
„Sie ist eine der bedeutendsten und aufregendsten Komponistinnen der israelischen Musik. Sie komponiert wunderbare Werke und scheut nicht davor zurück, komplizierte und spannende Themen zu behandeln. Ellas Zusammenarbeit mit großen Dichtern und Autoren sowie ihre außerordentliche Schaffenskraft führten zu musikalischen Meisterwerken und einem enormen Erfolg in Israel und der ganzen Welt„, heißt es in der Erklärung der Society of Authors, Composers and Music Publishers in Israel ACUM.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://acum.org.il/
Uraufführung von David Philip Heftis 2. Bratschen-Konzert in der Kölner Philharmonie
Am Sonntag, 15. Mai 2022, kommt David Philip Heftis Werk „Songs of sorrow, songs of joy – Konzert Nr. 2 für Viola und Streichorchester“mit dem international renommierten Solisten Lawrence Power, begleitet von der Camerata Zürich unter der Leitung des Komponisten, in der Kölner Philharmonie zur Uraufführung. Die Schweizer Erstaufführung findet am Folgetag (Montag, 16. Mai 2022) mit denselben Interpreten in der Tonhalle Zürich statt.
Details zum Konzert in der Kölner Philharmonie hier , in der Tonhalle Zürich hier und zum Werk hier.
Mit der CD-Veröffentlichung The Mandolin Seasons erfüllen sich Omer Meir Wellber und der Mandolinist Jacob Reuven einen lang gehegten Wunsch.
Jacob Reuven und Omer Meir Wellber sind gemeinsam in der israelischen Wüstenstadt Be’er Sheva aufgewachsen – Reuven mit irakisch-jüdischen Wurzeln und Wellber, der aus einer westjüdischen Gemeinde stammt. Seit ihrer Kindheit verbindet sie eine Lebensfreude und eine gemeinsame Leidenschaft für die Musik und insbesondere für die Instrumente ihrer Heimat, die sie als Schüler erlernten: Mandoline und Akkordeon…. (mehr hier im Booklet)
Und genau mit diesen Instrumenten entdecken die beiden Musiker gemeinsam mit der Sinfonietta Leipzig (Musiker des Gewandhausorchesters) in The Mandolin Seasons die Jahreszeiten von Vivaldi und Piazzolla völlig neu.
Beide zusammen – Omer Meir Wellber als Dirigent und Continuospieler, improvisierend auf Cembalo, und Akkordeon und Jacob Reuven, der die Werke für Mandoline umgestaltet – erforschen und erschaffen so eine neue exotische Klangwelt.
Europa- und USA-Tournee des neu gegründeten Ukrainian Freedom Orchestra vom 28. Juli bis 20. August 2022 – auch drei Konzerte in Deutschland in München (1.8.), Berlin (4.8.) und Hamburg (13.8.)
Die Metropolitan Opera New York und die Polnische Nationaloper gründet als weitere Geste der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine das Ukrainian Freedom Orchestra. Das Orchester besteht aus geflüchteten Musiker:innen, ukrainischen Mitgliedern europäischer Orchester und einigen der besten Musiker:innen aus Kiew, Lemberg, Charkiw, Odessa und anderen Städten der Ukraine. Das ukrainische Ministerium für Kultur und Informationspolitik unterstützt das Projekt, indem es ermöglicht männliche Musiker vom Militärdienst zu befreien – ein bemerkenswertes Zeichen der Kraft von Kunst und Kultur.
Die Tournee wurde in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Außenministerium und dem Ministerium für Kultur zusammengestellt.
Der Erlös der Tournee kommt ukrainischen Künstler:innen zugute, spenden können Sie hier: https://donate.arts.gov.ua/en
24. September 2021 – Tony Bucci, Vorstandsvorsitzender des Pittsburgh Symphony Orchestra, und Melia Tourangeau, Präsidentin und CEO, gaben heute die Verlängerung des Vertrags von Manfred Honeck als Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra um sechs Jahre bis zur Saison 2027-2028 bekannt. Honeck wurde 2008 zum neunten Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra ernannt und seine Position wird von der Vira I. Heinz Stiftung gestiftet. READ MORE
Am 4. September wird Kent Nagano das Staatsorchester Hamburg, den Chor der Hamburgischen Staatsoper und Solisten in der Hamburgischen Staatsoper die Premiere von Jacques Offenbachs Oper Les Contes d’Hoffmann leiten. Regie dieser Opéra Fantastique in fünf Akten führt Daniele Finzi Pasca. Sechs weitere Vorführungen stehen auf dem Plan.
4. September, Hamburg, Staatsoper, 18 Uhr
Philharmonisches Staatsorchester
Offenbach: Les Contes d’Hoffmann Premiere
Daniele Finzi Pasca – Inszenierung
Weitere Aufführungen: 7., 10., 16., 19., 22. und 25. September
Mehr Informationen erhalten Sie hier.
Informationen zu den einzelnen Künstlern finden Sie auf den jeweiligen Künstlerseiten unserer Homepage.
Zu Details und Fragen kontaktieren Sie uns gerne: office[at]pr2classic.de.