Omer Meir Wellber – neue Saison an der Staatsoper Hamburg 2025/26 (März 2025)

Gestern stellten Omer Meir Wellber, Des. Generalmusikdirektor der Staatsoper
Hamburg und des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, Tobias Kratzer, Des. Intendant der Staatsoper Hamburg und Demis Volpi, Intendant des Hamburg Ballett, das Programm der Hamburgischen Staatsoper für die Saison 2025/26 vor.

Bitte finden Sie die neue Programmbroschüre, die zum ersten Mal das gesamte Programm des Hauses in einem vorstellt hier und unter dem folgenden Link die Microsite der Hamburgischen Staatsoper: die-hamburgische-staatsoper.de/vorschau

PM des BKM Hamburg: Eine herausragende Oper für Hamburg (Februar 2025)

Auf dem Baakenhöft in der HafenCity soll ein neues Opernhaus von Weltrang entstehen. Geplant ist ein architektonisch herausragendes Gebäude, das beste Bedingungen für die Hamburgische Staatsoper bieten und diesen besonderen Ort an der Elbe für alle zugänglich machen soll. Vertraglich vereinbart wurde, dass die Stadt das Grundstück zur Verfügung stellt und erschließt. Die Kühne-Stiftung soll den Bau des Opernhauses finanzieren. Nach Fertigstellung geht der Bau ins Eigentum der Stadt über und die Hamburgische Staatsoper wird in das neue Haus einziehen. Das traditionsreiche und denk-malgeschützte Operngebäude an der Dammtorstraße wird danach anderweitig kulturell genutzt werden.

 

Midori und Mao Fujita geben zusammen ein Konzert für die Opfer des Erdbebens auf der Noto-Halbinsel in Japan (November 2024)

Die Geigerin Midori und der Pianist Mao Fujita treten am 13. und 14. November in der Präfektur Ishikawa, Japan auf um das Noto Peninsula Earthquake Disaster Relief Project zu unterstützen.

Am 1. Januar 2024 wurde die Noto-Halbinsel in Ishikawa von einem Erdbeben der Stärke 7,5 heimgesucht, das in der gesamten Region große Verwüstungen anrichtete. Im Gedanken an alle Betroffenen und diejenigen, die unermüdlich daran arbeiten, die Hilfsmaßnahmen dort zu unterstützen, ist die Aufführungsreihe mit dem Titel „HOPE“ für die Menschen in der betroffenen Region gedacht, um einen Moment der Heilung zu teilen durch Musik.

Auf dem Programm stehen sowohl Solo- als auch Duowerke von Beethoven, Mozart, Bach und Franck.

Krystian Zimerman in Wien und Düsseldorf (Oktober 2024)

Der renommierte, wenn nicht sogar legendäre, Pianist Krystian Zimerman wird im Oktober zwei Konzerte in Europa spielen und wir freuen uns sehr Teil dieser besonderen Klangerlebnisse zu sein! Am 5. Oktober in der Düsseldorfer Tonhalle und am 17. Oktober im Wiener Konzerthaus präsentiert er Werke von Chopin, Debussy, Brahms und Karol Szymanowski.

5. Oktober Tonhalle Düsseldorf, weitere Informationen hier

Chopin: Nocturne Fis-Dur op. 15/2
Chopin: Nocturne Es-Dur op. 55/2
Chopin:
Nocturne E-Dur op. 62/2

Brahms: Sonate Nr. 2 fis-Moll op. 2

Debussy: Estampes

Karol Szymanowski: Wariacje na polski temat ludowy »Variationen über ein polnisches Volksthema« op. 1

 

17. Oktober Konzerthaus Wien, weitere Informationen hier

Chopin: Nocturne Fis-Dur op. 15/2
Chopin: Nocturne Es-Dur op. 55/2
Chopin:
Nocturne E-Dur op. 62/2
Chopin:
Sonate b-moll op. 35

Debussy: Estampes

Karol Szymanowski: Wariacje na polski temat ludowy »Variationen über ein polnisches Volksthema« op. 10

 

Erwin Schrott & PR² classic (September 2024)

Wir freuen uns sehr, bekannt zu geben, dass der renommierte Opernsänger Erwin Schrott ab dem 2. September 2024 mit der PR-Agentur PR² classic zusammenarbeiten wird. Diese aufregende Zusammenarbeit ermöglicht es uns, die außergewöhnlichen Talente und Projekte von Erwin Schrott auf innovative Weise und mit neuer Energie zu präsentieren. Wir sind begeistert von dieser Partnerschaft und freuen uns auf viele erfolgreiche Unternehmungen in der Zukunft. Bleiben Sie gespannt auf weitere Neuigkeiten!

erwinschrott.com

Die Biennale Musica di Venezia 2024 beginnt am 26. September 2024 (August 2024)

Die Biennale Musica 2024, das 68. internationale Festival für zeitgenössische Musik in Venedig, startet dieses Jahr ihr 14-tägiges Programm in zwei Wochen: am 26. September 2024 geht es los mit dem Eröffungskonzert mit dem Ensemble Modern im Teatro la Fenice gemeinsam mit dem Orchestra del Teatro La Fenice unter der Leitung von Tito Ceccherini. Es erklingen die zwei italienischen Erstaufführungen von Unsuk Chins Violinkonzert Scherben der Stille mit Solist Leonidas Kavakos und Rebecca Saunders‘ Wound.

Gleich am Anfang des Festivals finden die Konzerte statt, die die PreisträgerInnen des diesjährigen Goldenen und Silbernen Löwen feiern: Am 27. September wird der Goldene Löwe der Komponistin Rebecca Saunders verliehen und am 29. September der Silberne Löwe an das Ensemble Modern. Das Ensemble Modern gehört seit 1980 weltweit zu den bekanntesten, führenden Formationen für aktuelle Musik, ist beiheimatet in Frankfurt am Main und ist ein basisdemokratisch organisierter Klangkörper.

2024 ist außerdem das finale Jahr der künstlerischen Leiterin (und Komponistin) Lucia Roncetti, die sich des Themas der diesjährigen Festivalausgabe „Absolute Music“ in ganz besonderer Weise angenommen und programmatisch ausstaffiert hat.

READ MORE

Ukrainian Freedom Orchestra live aus Warschau erscheint auf CD (Februar 2024)

LUDWIG VAN BEETHOVENDas Ukrainian Freedom Orchestra wurde 2022 von Dirigentin Keri-Lynn Wilson in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Kulturministerium, der New Yorker Metropolitan Opera und der polnischen Nationaloper in Warschau gegründet. Der Höhepunkt der Europatournee 2023 des Ukrainian Freedom Orchestra war die emotionsgeladene Aufführung von Beethovens 9. Sinfonie mit Schillers großem Gedicht „Ode an die Freude“, gesungen auf Ukrainisch. Das Warschauer Konzert, das in dieser Aufnahme festgehalten wurde, war das erste Mal, dass der Text der Sinfonie außerhalb der Ukraine in Übersetzung präsentiert wurde. Weitere Informationen der Deutschen Grammophon finden Sie hier.

Auch für uns bei PR² classic war dieses Projekt ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres! Dazu gehört zudem das Konzert des Orchesters in Berlin am 24. September, dem Ukrainischen Unabhängigkeitstag. Einen Bericht über dieses Konzert finden Sie hier.

Ukrainian Freedom Orchestra, Keri-Lynn Wilson
Beethoven: Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125

Vladyslav Buialskyi
Olga Kulchynska
Nicole Chirka
Dmytro Popov
The Choir of the Podlasie Opera and Philharmonic in Białystok

Kent Naganos erste Konzerte in 2024 (Januar 2024)

Kent Naganos erste Konzerte in 2024 führen ihn nach Amsterdam zur niederländischen Erstaufführung von Unsuk Chins Alaraph ‘Ritus des Herzschlags’ im Januar, das hier nachgehört werden kann sowie zum Züricher Tonhalle-Orchester mit einer Uraufführung von Bryce Dessners Klavierkonzert und dann Ende Januar nach Berlin mit Mahlers 7. Symphonie zum Deutschen Symphonie-Orchester.

An der Hamburger Staatsoper dirigiert Kent Nagano im Februar die Vorstellungen von Peter Grimes und im Mai die Wiederaufnahme von Lady Macbeth sowie mehrere Konzerte mit dem Philharmonischen Staatsorchester Hamburg in der Elbphilharmonie. Hier wird im Juni beim Musikfest Hamburg eine besondere halbszenische Produktion von Olivier Messiaens Saint Francois d’Assise dreimal auf die Bühne gebracht.

Seine Aktivitäten als künstlerischer Leiter im Projekt „The Wagner Cycles“ sehen Sie weiter unten im Newsletter.

Im November 2023 erschien eine Episode des YouTube-Channels Living the Classical Life mit Kent Nagano:

Jan Vogler zu Gast bei der TANCKSTELLE (Juni 2023)

TANCKSTELLE mit Jan Vogler und Fanny Tanck – „In dieser Folge (16) tanckt der weltweit gefragte Cellist, Musikmissionar und Festivalgründer/-leiter Jan Vogler bei (und mit) mir auf. Was ist eigentlich ein Auftragswerk? Wie fühlt sich eine Ur-Aufführung an? Und wie lebt es sich als Musiker in zwei Welten, den USA und Deutschland? Darüber reden wir bei einem herzhaft-herben Traubensaft. Das Cello hat Jan Vogler natürlich auch dabei. Aus dem Stehgreif gibts: ein bisschen Sean Shepherd und die „Sarabande“ aus Bachs Cello Suite Nr.1.“

READ MORE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner