Virée classique in Montreal (August 2014)

Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal präsentieren vom 14. bis 16. August 2014 die dritte Ausgabe ihres erfolgreichen “Virée classique”: Mit über 30 Konzerten verwandelt sich Montréal in eine die Musik feiernde Stadt. Das Eröffnungskonzert am 14. August verspricht ein großes Ereignis zu werden: Gemeinsam mit 1.000 Sängern wird das Orchester unter der Leitung von Kent Nagano Carl Orffs Carmina Burana im Olympic Park aufführen. Am 15. und 16. August begrüßen Kent Nagano und das Orchester Künstler wie den Geiger Vadim Repin, Pianisten Rafał Blechacz, Andreas Haefliger und Marc-André Hamelin, Sopran Erin Wall und viele andere. Gemeinsam gestalten sie eine große Vielfalt an Solo-, Kammermusik- und Orchesterkonzerten. Ein Festival-Highlight ist die Aufführung von Leonard Bernstein’s A Quiet Place.

Für das Programm und weitere Informationen klicken Sie bitte hier.

Neue CD des Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honeck: Dvořák & Janáček (Juli 2014)

Manfred Honeck und das Pittsburgh Symphony Orchestra haben eine neue CD eingespielt, die Anfang Juli bei Reference Recordings erscheint. Darauf zu hören sind Dvořáks Symphonie Nr. 8 sowie Janáčeks Symphonische Suite aus Jenůfa, arrangiert vom tschechischen Komponisten Tomáš Ille und konzipiert von Manfred Honeck. Die CD ist die zweite Veröffentlichung in einer Reihe von Multichannel-Hybrid-SACDs beim FRESH!-Label von Reference Recordings mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck.

Zu Beginn der Saison 2014/15 ist Manfred Honeck zu Gast beim NDR-Sinfonieorchester, den Wiener und Bamberger Symphonikern, bei der Tschechischen Philharmonie sowie beim Chicago Symphony Orchestra. In Pittsburgh eröffnet er die neue Saison am 13. September mit einem Galakonzert mit Anne-Sophie Mutter.

Die Konzerttermine von Manfred Honeck zu Beginn der Saison 14/15 im Überblick:

13. September, Pittsburgh, Heinz Hall – Gala
Pittsburgh Symphony Orchestra
Bruch: Violinkonzert u.a.
Anne-Sophie Mutter, Violine

19.-21. September, Pittsburgh, Heinz Hall
Pittsburgh Symphony Orchestra
Bates: Rusty Air in Carolina
Rachmaninoff:  Rhapsodie op. 43 nach einem Thema von Paganini
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14a
Valentina Lisitsa, Klavier

8.-10. Oktober, Prag, Rudolfinum
Tschechische Philharmonie
Janacek: Suite aus Jenůfa
Strauss: Tod und Verklärung
Mahler: Lieder aus “Des Knaben Wunderhorn”
Matthias Goerne, Bariton

16./19. Oktober, Hamburg, Laeiszhalle
NDR-Sinfonieorchester
MacMillan: Woman of the Apocalypse
Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503
Strauss: Till Eulenspiegels Lustige Streiche
Martin Helmchen, Klavier

17. Oktober, Lübeck, Musik- und Kongresshalle
s. 16. Oktober

30./31. Oktober, Wien, Musikverein
Wiener Symphoniker
Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur “Titan”
Yuja Wang, Klavier

16. November, Bamberg, Konzerthalle
Bamberger Symphoniker
Widmann: “Con brio” – Konzertouvertüre für Orchester
Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1
Brahms: Sinfonie Nr. 4
Jörg Widmann, Klarinette

17. November, Erlangen, Stadthalle
s. 16. November

28./30. November, Pittsburgh, Heinz Hall
Pittsburgh Symphony Orchestra
Thanksgiving
Alexskey Igudesman – Geige, Hyung-Ki Joo – Klavier

5.-7. Dezember, Pittsburgh, Heinz Hall
Pittsburgh Symphony Orchestra
Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Beethoven: Sinfonie Nr. 7

11./12./13./16. Dezember, Chicago, Symphony Hall
Chicago Symphony Orchestra
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur
Strauss: Don Juan
Beethoven: Sinfonie Nr. 7

Kent Nagano leitet Vorsprung-Festival (Juli 2014)

Kent Nagano wird bis einschließlich 2016 im Rahmen der Audi Sommerkonzerte das „Vorsprung-Festival“ gestalten. Die neue Reihe umfasst in ihrem ersten Jahr fünf Konzerte.

Im Mittelpunkt des „Vorsprung-Festivals“ stehen die derzeit rund 90 Jugendlichen der Audi Jugendchorakademie mit zwei Konerten am 10. und 13. Juli gemeinsam mit der Tschechischen Philharmonie unter Naganos Leitung. Kent Nagano hat in der Vergangenheit bereits mehrfach mit der Audi Jugendchorakademie zusammengearbeitet.

Das „Festival im Festival“ ist auch Bühne für renommierte Musiker wie den Pianisten Rudolf Buchbinder (16. Juli), den Tenor Ian Bostridge (11. Juli) oder das Ensemble ChorWerk Ruhr (12. Juli). Im Anschluss an den Liederabend von Ian Bostridge treffen sich die Mitglieder der Jugendchorakademie gemeinsam mit Kent Nagano zum Gespräch mit dem Sänger. Dies – wie auch der Auftritt der jungen preisgekrönten Cellistin Raphaela Gromes im gleichen Konzert wie Rudolf Buchbinder – entspricht Naganos Wunsch nach Austausch zwischen jungen Talenten und international renommierten Künstlern im Rahmen des „Vorsprung-Festivals“.

Weitere Informationen zu den Audi Sommerkonzerten

Midori performs at the United Nations (June 2014)

Midori, named a UN Messenger of Peace by Secretary-General Ban Ki-moon in 2007, visited United Nations headquarters on 3 June 2014. Her chief mission that day was to play a concert for UN dignitaries and staff members, to raise awareness of the important work of the Messengers of Peace program within the UN, and to extend the network of communication and cooperation from the program to other divisions of the organization.

Midori brought with her to the UN three young musicians – GaHyun Cho (violin), William Frampton (viola), and Michael Katz (cello) – who had traveled with her to Myanmar in December 2013 as part of the International Community Engagement Program (ICEP). They were met at the UN that morning by Jeffrey Brez and Jon Herbertsson, two executives of the UN’s Messenger of Peace division, and were escorted to the Dag Hammarskjöld Library Auditorium, where they played string quartet music (excerpts) for the assembled dignitaries.

Peter Launsky-Tieffenthal, Under-Secretary-General for Communications and Public Information, welcomed Midori and the other quartet members and introduced Secretary-General Ban Ki-moon, who explained the crucial importance of the Messengers of Peace program and expressed his appreciation for Midori’s ongoing commitment to the UN and to her community engagement work worldwide. Midori thanked Secretary-General Ban, spoke of their shared belief in the advancement of the UN’s Millennium Development Goals, and introduced the music from the stage. The quartet performed a brief concert.

Next Midori was ushered to the UN’s onsite television studio, where she made two public service announcements – each shot in both English and Japanese – to be used by the UN in multiple contexts at conferences, summits, in social media, and for public broadcast. The first of these „PSAs“ was in behalf of the UN’s Every Woman Every Child program, which works to prevent maternal and infant illness and death worldwide. The second PSA was made for UN Women, a division of the UN devoted to abolishing violence against women and girls.

Midori then met with Mr. Brez and Megan Gemmell, Advocacy and Communications Officer of Every Woman Every Child, and Nanette Braun, Chief of Communications and Advocacy for UN Women, to strategize their efforts going forward.

PR² classic-Künstler beim Kissinger Sommer (Juni 2014)

Nicht weniger als vier unserer Künstler gastieren dieses Jahr beim Kissinger Sommer:

Leonidas Kavakos:


18. Juni, 20 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Wiener Symphoniker, Vladimir Jurowski
Szymanowsky: Violinkonzert Nr. 2

Jan Vogler:

25. Juni, 20 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Bamberger Symphoniker, Manfred Honeck
Tschaikowsky: Andante für Violoncello
Tschaikowsky: Rokoko-Variationen

Mari Kodama:

5. Juli, 16 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
8. Juli, 19 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau

Klangwerkstatt

Ewa Kupiec:

13. Juli, 16 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Bacewicz: Klavierquintett Nr. 1
Schumann: Klavierquintett
Apollon Musagète Quartett

Kent Nagano & Orchestre symphonique de Montréal: Einweihung der neuen Orgel & Saison-Vorschau 2014/15 (Mai 2014)

Kent Nagano und sein Orchestre symphonique de Montréal erwarten mit Spannung die Einweihung ihrer neuen Orgel „Pierre Béique“ am 28. Mai 2014 in der Maison symphonique. Die Orgel – benannt nach dem Gründer und ersten Manager des Orchesters – wurde vom kanadischen Orgelbauer Casavant in Zusammenarbeit mit den Architekten des Konzertsaals Diamond Schmitt+Ædifica gebaut. Das Konzert am 29. Mai mit zwei Uraufführungen von Orgelwerken der Komponisten Kaija Saariaho und Samy Moussa wird live und kostenlos von Medici.tv übertragen (CEST: 30. Mai, 2.00 Uhr) und bleibt für drei Monate online verfügbar: Klicken Sie hier für den Webcast.

Kent Nagano, dessen Vertrag kürzlich bis 2020 verlängert wurde, eröffnet am 10. und 11. September die Saison 2014/15 mit Berlioz‘ dramatischer Sinfonie Romeo und Julia. Im März 2015 präsentiert Kent Nagano zwei selten aufgeführte Werke: Amériques von Varèse aus Anlass des 50. Todestages des Komponisten sowie das musikalische Drama L’Aiglon – eine gemeinschaftliche Komposition von Arthur Honegger (Akt II, III und IV) und Jacques Ibert (Akt I und V) über Napoleon II.

Weitere Details zum Saisonprogramm entnehmen Sie bitte der Broschüre, die Sie hier als PDF einsehen können: http://www.osm.ca/pdf/Brochure_OSM_saison14_15_An.pdf

Kent Nagano und das OSM sind kürzlich von einer fulminant erfolgreichen Europa-Tournee zurückgekehrt. Die Konzerte in Zürich, Bern, Genf, Wien, Madrid, Oviedo, Köln, Essen und München wurden von Publikum und Presse begeistert aufgenommen. Das Orchester und Kent Nagano präsentierten ein außergewöhnlich breites Repertoire mit Werken von Berlioz, Strawinsky, Ravel, Debussy, Vivier, Unsuk Chin, Liszts Klavierkonzert, Mahlers Symphonie Nr. 7 sowie eine Uraufführung von David Philip Hefti.

Zwei Konzerte des Orchesters können Sie noch unter den folgenden Links auf Medici.tv anschauen:
Konzert aus Montréal vom 5. März 2014
Tournee-Konzert aus dem Wiener Konzerthaus vom 17. März 2014

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner