Abschlusskonzert Herrenchiemsee Festspiele (Juli 2015)

Am Sonntag, 26. Juli, gingen auf der Herreninsel im bayerischen Chiemsee die Herrenchiemsee Festspiele 2015 zu Ende.

Der Intendant des Festivals Enoch zu Guttenberg dirigierte die Chorgemeinschaft Neubeuern und das Orchester der KlangVerwaltung. Es erklang Robert Schumanns selten aufgeführtes weltliches Oratorium „Das Paradies und die Peri“.

Das Werk wird am 30. Juli 2015 anlässlich des Rheingau-Musikfestivals in der Basilika des Klosters Eberbach erneut in gleicher Besetzung aufgeführt. Finden Sie hier mehr Details zum Konzert mit Baron Enoch zu Guttenberg.

Im nächsten Jahr finden die Herrenchiemsee Festspiele vom 12.-24. Juli 2016 unter dem Motto „Nachtmusik“ statt.

MDR Figaro Spezial zu Bernsteins „A quiet place“ in Dresden (Juni 2015)

Der Intendant der Dresdner Musikfestspiele Jan Vogler, der Dirigent Kent Nagano und der Regisseur Georges Delnon waren am 2. Juni zu Gast bei MDR Figaro.

Die Spezial-Sendung zu Leonard Bernsteins „A quiet place“, die am 3. Juni in der Gläsernen Manufaktur in Dresden aufgeführt wird, kann hier auf MDR Figaro im Stream nachgehört werden.

Saisonankündigung 2015/16 in Hamburg (April 2015)

Kent Nagano, design. Hamburgischer Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters, Georges Delnon, design. Intendant der Staatsoper Hamburg, John Neumeier, Ballettintendant und Chefchoreograf, sowie Detlef Meierjohann, Geschäftsführender Direktor, haben heute, am 30. April 2015 die Spielzeit und Konzertsaison 2015/2016 in Hamburg angekündigt.

Die Staatsoper Hamburg eröffnet die Saison mit Berlioz‘ Oper „Les Troyens“. Michael Thalheimer wird zum ersten Mal an der Staatsoper inszenieren. Am Pult gibt Kent Nagano seinen Einstand. Parallel sind in der neu akzentuierten opera stabile Christoph Marthalers „Isoldes Abendbrot“ mit der Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter und die Uraufführung „Weine nicht, singe“ von Michael Wertmüller in der Regie von Jette Steckel zu sehen.

Liebe und die Erfahrung menschlicher Agonie bestimmen die beiden Premieren des Hamburg Ballett in der Saison 2015/2016. John Neumeier choreografiert die Geschichte der italienischen Schauspielerin Eleonora Duse und bringt, unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano, Messiaens Symphonie „Turangalîla“ auf die Bühne. Unter den zahlreichen Repertoirewerken sind unter anderem „A Cinderella Story“ und die „Matthäus-Passion“ in Bachs ergreifender Musik zu sehen.

Mit einer Hommage an große Hamburger Komponisten starten der neue Hamburgische Generalmusikdirektor Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester in ihre erste gemeinsame Spielzeit. Die 188. Philharmonische Konzertsaison prägen Klassiker wie Bach, Beethoven, Brahms, Berlioz oder Mahler sowie Kompositionen zeitgenössischer Künstler wie Unsuk Chin, Toshio Hosokawa oder Peter Ruzicka. Kent Nagano dirigiert sieben Konzertprogramme, zu den Gastdirigenten zählen u.a. Philippe Herreweghe und Lothar Zagrosek.

Einen Einblick in die Saisonbroschüren erhalten Sie ab sofort hier:

www.staatsoper-hamburg.de

www.hamburgballett.de

www.philharmoniker-hamburg.de

Leonidas Kavakos – neue CD (April 2015)

Im Mai erscheint Leonidas Kavakos‘ Aufnahme des Violinkonzerts Nr. 1 von Dimitri Schostakowitsch. Er hat es gemeinsam mit Valery Gergiev und dem Orchester des Mariinsky Theaters  eingespielt, bei dessen Label die CD veröffentlicht wird.

Merken

Jan Vogler bleibt Intendant der Dresdner Musikfestspiele (April 2015)

Unter seiner Leitung konnten die Dresdner Musikfestspiele in die vorderste Riege bedeutender internationaler Musikfestivals geführt werden.
„Es ist ein sehr gutes Zeichen, dass Jan Vogler sein Engagement in Dresden verlängert“, freut sich Dirk Hilbert, Erster Bürgermeister der Stadt Dresden. „Es ist in der Stadt deutlich zu spüren, dass die Musikfestspiele unter seiner Leitung an Bedeutung gewonnen haben ohne den Bezug zu den Dresdnerinnen und Dresdnern zu verlieren. Gleichzeitig hat die internationale Ausstrahlung aber Jahr für Jahr zugenommen. Gerade mit Blick auf die kommende Bewerbung der Stadt Dresden als Europäische Kulturhauptstadt ist Jan Vogler ein unersetzlicher Partner und unermüdlicher Botschafter unserer Stadt.“

Die Festspiele präsentieren sich mit jährlich wechselndem inhaltlichen Schwerpunkt als Botschafterin für die Musik- und Kulturstadt Dresden weltweit. Sie sind ein Garant für höchstes musikalisches Niveau und präsentieren praktisch alle führenden internationalen Orchester und Dirigenten sowie Künstlerinnen und Künstler von Weltrang und ambitionierte Projekte um die Nachwuchsförderung. Unter Jan Voglers Intendanz erfuhren die Festspiele ein rasantes Wachstum. Die Karteneinnahmen konnten von 2009 bis 2014 mehr als verdoppelt werden. Überaus positiv verlief auch die Besucherentwicklung mit einer Auslastungssteigerung von 77 auf 94 Prozent und einem Zuwachs der internationalen Besucher von 6 auf nunmehr 13 Prozent. Außerdem konnten namhafte Sponsoren für die Festspiele gewonnen und die Sponsorenmittel um das 3,5-fache erhöht werden. Jährlich berichten rund 90 Medienvertreter,  davon die Hälfte aus dem Ausland, über die Festspiele.

„Ich freue mich über das entgegengebrachte Vertrauen und auf fünf weitere engagierte und motivierte Jahre zusammen mit meinen Mitarbeitern. Ich sehe meine Aufgabe darin, Dresden durch den kulturellen Austausch weiter zu öffnen. Unsere Vision ist es, durch die wachsende Strahlkraft der Musikfestspiele Dresdens Attraktivität als weltoffene, vielfältige und lebendige Kulturstadt nachhaltig zu stärken und das Festival unter den allerersten Adressen in der internationalen Festivallandschaft zu verankern“, Jan Vogler, Intendant Dresdner Musikfestspiele.

Omer Meir Wellber on BBC Radio 3 In Tune

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber war am 15. April anlässlich seines London Debuts mit dem London Philharmonic Orchestra bei BBC Radio 3 In Tune zu Gast.

Wellber dirigierte am Freitag, den 17. April das LPO mit Werken von Debussy und Brahms. Zusätzlich spielte Augustin Hadelich mit dem Orchester Lalos „Symphonie espagnole für Violine und Orchester“.


Hören Sie hier den gesamten In Tune-Beitrag.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner