Enoch zu Guttenberg dirigiert Friedensorchester bei Young Euro Classic (August 2015)

Dirigent Enoch zu Guttenberg wird am Sonntag, 23. August, anlässlich der Young Euro Classic Festivals mit einem für das Festival gegründeten Friedensorchester aus jungen deutschen, ukrainischen, armenischen und russischen Musikern. Als Initiative von Young Euro Classic gründete sich dieses Orchester unter dem Eindruck der aktuellen politischen Verhältnisse und als Symbol friedlichen Miteinanders und internationaler Verständigung.

Gemeinsam führen sie beim großen Abschlusskonzert des 18-tägigen Festivals Beethovens 9. Symphonie mit der Chorgemeinschaft Neubeuern auf.

Finden Sie hier mehr Infos.

Am Freitag, 21. August, war Enoch zu Guttenberg gemeinsam mit Mitgliedern des Friedensorchesters zu Gast beim ZDF Morgenmagazin.

Klicken Sie hier, um den Sendungsausschnitt anzusehen.

Jan Vogler im Sommer (Juli 2015)

Soeben aus Moskau und St. Petersburg zurückgekehrt, wo Jan Vogler Juror beim berühmten Tschaikowsky-Wettbewerb war, stehen in den nächsten Wochen Auftritte beim Kissinger Sommer, beim Musikalischen Sommer in Ostfriesland, auf Schloss Elmau und bei den Europäischen Wochen Passau auf dem Programm, ehe dann am 15. August das Moritzburg Festival für Kammermusik beginnt:

19. Juli, Bad Kissingen, Kissinger Sommer
Wiener Akademie, Martin Haselböck
Beethoven: Tripelkonzert
Giugliano Carmignola – Violine, Melvyn Tan – Hammerklavier

22. Juli, Schloss Elmau, JazzClassica
Halvorsen/Händel: Passacaglia
Tschaikowski: Trio
Mira Wang, Violine – Julien Quentin, Klavier

28. Juli, Oldenburg, Musikalischer Sommer Ostfriesland
Schumann: Fantasiestücke
Schnittke: Sonate Nr. 1
Brahms: Sonate e-Moll
Iwan König, Klavier

2. August, Passau, Studienkirche, Europäische Wochen
Dresdner Kapellsolisten, Helmut Branny
Haydn: Cellokonzert C-Dur

15.-30. August, Moritzburg Festival

Abschlusskonzert Herrenchiemsee Festspiele (Juli 2015)

Am Sonntag, 26. Juli, gingen auf der Herreninsel im bayerischen Chiemsee die Herrenchiemsee Festspiele 2015 zu Ende.

Der Intendant des Festivals Enoch zu Guttenberg dirigierte die Chorgemeinschaft Neubeuern und das Orchester der KlangVerwaltung. Es erklang Robert Schumanns selten aufgeführtes weltliches Oratorium „Das Paradies und die Peri“.

Das Werk wird am 30. Juli 2015 anlässlich des Rheingau-Musikfestivals in der Basilika des Klosters Eberbach erneut in gleicher Besetzung aufgeführt. Finden Sie hier mehr Details zum Konzert mit Baron Enoch zu Guttenberg.

Im nächsten Jahr finden die Herrenchiemsee Festspiele vom 12.-24. Juli 2016 unter dem Motto „Nachtmusik“ statt.

MDR Figaro Spezial zu Bernsteins „A quiet place“ in Dresden (Juni 2015)

Der Intendant der Dresdner Musikfestspiele Jan Vogler, der Dirigent Kent Nagano und der Regisseur Georges Delnon waren am 2. Juni zu Gast bei MDR Figaro.

Die Spezial-Sendung zu Leonard Bernsteins „A quiet place“, die am 3. Juni in der Gläsernen Manufaktur in Dresden aufgeführt wird, kann hier auf MDR Figaro im Stream nachgehört werden.

Saisonankündigung 2015/16 in Hamburg (April 2015)

Kent Nagano, design. Hamburgischer Generalmusikdirektor und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters, Georges Delnon, design. Intendant der Staatsoper Hamburg, John Neumeier, Ballettintendant und Chefchoreograf, sowie Detlef Meierjohann, Geschäftsführender Direktor, haben heute, am 30. April 2015 die Spielzeit und Konzertsaison 2015/2016 in Hamburg angekündigt.

Die Staatsoper Hamburg eröffnet die Saison mit Berlioz‘ Oper „Les Troyens“. Michael Thalheimer wird zum ersten Mal an der Staatsoper inszenieren. Am Pult gibt Kent Nagano seinen Einstand. Parallel sind in der neu akzentuierten opera stabile Christoph Marthalers „Isoldes Abendbrot“ mit der Mezzosopranistin Anne Sofie von Otter und die Uraufführung „Weine nicht, singe“ von Michael Wertmüller in der Regie von Jette Steckel zu sehen.

Liebe und die Erfahrung menschlicher Agonie bestimmen die beiden Premieren des Hamburg Ballett in der Saison 2015/2016. John Neumeier choreografiert die Geschichte der italienischen Schauspielerin Eleonora Duse und bringt, unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano, Messiaens Symphonie „Turangalîla“ auf die Bühne. Unter den zahlreichen Repertoirewerken sind unter anderem „A Cinderella Story“ und die „Matthäus-Passion“ in Bachs ergreifender Musik zu sehen.

Mit einer Hommage an große Hamburger Komponisten starten der neue Hamburgische Generalmusikdirektor Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester in ihre erste gemeinsame Spielzeit. Die 188. Philharmonische Konzertsaison prägen Klassiker wie Bach, Beethoven, Brahms, Berlioz oder Mahler sowie Kompositionen zeitgenössischer Künstler wie Unsuk Chin, Toshio Hosokawa oder Peter Ruzicka. Kent Nagano dirigiert sieben Konzertprogramme, zu den Gastdirigenten zählen u.a. Philippe Herreweghe und Lothar Zagrosek.

Einen Einblick in die Saisonbroschüren erhalten Sie ab sofort hier:

www.staatsoper-hamburg.de

www.hamburgballett.de

www.philharmoniker-hamburg.de

Leonidas Kavakos – neue CD (April 2015)

Im Mai erscheint Leonidas Kavakos‘ Aufnahme des Violinkonzerts Nr. 1 von Dimitri Schostakowitsch. Er hat es gemeinsam mit Valery Gergiev und dem Orchester des Mariinsky Theaters  eingespielt, bei dessen Label die CD veröffentlicht wird.

Merken

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner