Auftakt Dresdner Musikfestspiele 2016: Jan Vogler spielt mit Andris Nelsons und Boston Symphony Orchestra (Mai 2016)

Am 5. Mai wurden die diesjährigen Dresdner Musikfestspiele unter dem Motto „Zeit“ eröffnet.
Jan Vogler, Intendant der Festspiele, spielte zum Auftakt gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons Max Bruchs „Kol Nidrei“ in der Dresdner Frauenkirche.

Über das Konzert schreibt die Presse:
Man konnte „sich am Schönklang laben, den der Solist und Intendant der Dresdner Musikfestspiele Jan Vogler mit dem Orchester und der achtsamen Begleitung durch Nelsons zelebrierte. Da Bruch dem Cello nur spärliche Tupfer im Orchester hinzufügt, hat der Solist viel Freiraum zur Entfaltung. Jan Vogler nutzte diesen nicht zum übertriebenen Sentiment, sondern für sanft daherströmenden Gesang, für den es reichlich Applaus gab.“
(aus „Dresdner Neueste Nachrichten“ / 9. Mai 2016)

„Festspiel-Intendant Jan Vogler hatte im Konzert seinen ersten Fest-Auftritt als Solist. Bruchs elegisches „Kol Nidrei“ erlebte mit seinem einzigartigen Celloton eine berückend schöne Aufführung.“
(aus „Dresdner Morgenpost“ / 9. Mai 2016)

Finden Sie hier mehr Infos zu den Dresdner Musikfestspielen.

Veröffentlichung der Tschaikowsky-CD des Pittsburgh Symphony Orchestra (Mai 2016)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra bringt am 13. Mai 2016 beim Label Reference Recordings seine neue CD mit Tschaikowskys 6. Symphonie und Dvořáks Rusalka-Fantasie (Arr. Honeck / Ille) heraus.

Das Album ist die mittlerweile 5. Produktion in einer Reihe von Multichannel-Hybrid-SACDs beim FRESH!-Label von Reference Recordings mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung seines General Music Directors Manfred Honeck. Tschaikowsky sagte über diese Symphonie: „Ich betrachte sie als das absolut beste und ehrlichste aller meiner Werke.“

Manfred Honeck schreibt in seinem Booklet-Text: „Es ist ohne Zweifel klar, dass Tschaikowsky tatsächlich seine ganze Seele in dieses Meisterwerk gelegt hat. Ich wage zu behaupten, dass Tschaikowsky seinen eigenen Tod durch die Musik erfahren hat. Man kann sicher sein, dass es nur jemandem, der sensibel mit den Themen Leben und Tod umgeht, vergönnt ist, solch eine Atmosphäre zu erschaffen. Ich bin den Musikern des Pittsburgh Symphony Orchestra sehr dankbar, die mit mir auf diese Reise gegangen sind und die dem Anspruch sehr hoher technischer Perfektion gerecht werden, den es braucht, um ein derartiges Ausdruckslevel zu erreichen.“

Die Aufnahme der Rusalka-Fantasie ist eine Welt-Uraufführung, arrangiert von Manfred Honeck und Tomáš Ille nach der Vorlage der berühmten Oper von Dvořák.

Tourneeauftakt Pittsburgh Symphony Orchestra | Medici.TV-Livestream in Berlin: 22 Mai (Mai 2016)

Morgen, am Freitag, den 20. Mai, findet der Tourauftakt der großen Europa-Tournee des Pittsburgh Symphony Orchestra mit seinem Music Director Manfred Honeck im Kuppelsaal in Hannover statt.

Das Orchester gastiert mit insgesamt 14 Konzerten in Deutschland, Österreich, Belgien und der Schweiz. Solisten der Tournee sind Percussionist Martin Grubinger, Pianist Daniil Trifonov sowie die Geiger Leonidas Kavakos und Anne-Sophie Mutter.

Das Konzert am 22. Mai 2016 um 20 Uhr in der Berlin Philharmonie ist per Livestream, produziert von der Berlin Phil Media GmbH, durch Medici.tv weltweit zugänglich.

Finden Sie hier den Link zum Livestream.

David Philip Hefti ist composer-in-residence bei den Ittinger Pfingstkonzerten (Mai 2016)

Vom 13.-16. Mai 2016 finden die von Heinz Holliger und Andras Schiff gegründeten Ittinger Pfingstkonzerte statt. Die aktuelle Ausgabe des Festivals steht unter der künstlerischen Leitung von Oliver Schnyder. David Philip Hefti wurde als composer-in-residence verpflichtet und komponierte ein neues Werk für Flöte solo mit dem Titel 12 Fantasien. Die Komposition, die sich auf die 12 Telemann-Fantasien bezieht, wird von Philipp Jundt uraufgeführt. Zudem kommen die Kompositionen Adagietto (mit der CAMERATA BERN unter der Leitung des Komponisten) und Monumentum zur Aufführung.

Weitere Informationen zu den Pfingsttagen in Ittingen finden Sie hier.

Jan Vogler spielt Kabalewski in Dresden (April 2016)

Der Cellist Jan Vogler spielt am 28. und 29. April im Dresdner Schauspielhaus gemeinsam mit der Dresdner Philharmonie.

Jan Vogler spielt dabei das Cellokonzert Nr. 1 g-Moll von Dmitri Kabalewski.

Das Konzert dirigieren wird Juanjo Mena.

Finden Sie hier mehr Infos zum Konzert.

Kent Nagano dirigiert in Göteborg (März 2016)

Kent Nagano, Artistic Advisor und Principal Guest Conductor der Göteborger Symfoniker, dirigiert das Orchester am 31. März sowie 1. und 2. April 2016.

Sopranistin Barbara Hannigan, Artist in Residence des Orchesters in der Saison 2015/16, singt Villa-Lobos. Außerdem erklingen Werke von Boulez, Ravel und Mussorgsky.

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner