Rheingau Musik Preis an Enoch zu Guttenberg und Chorgemeinschaft Neubeuern (August 2017)

Am 24. August 2017 wird Dirigent Enoch zu Guttenberg und die Chorgemeinschaft Neubeuern anlässlich ihres Konzertes beim Rheingau Musik Festival in der Basilika Kloster Eberbach mit dem Rheingau Musik Preis ausgezeichnet.

In der Begründung heißt es: „Als einer der herausragenden Dirigenten unserer Zeit hat sich Enoch zu Guttenberg mit der Musik auf eine Weise auseinandergesetzt, die ihm internationale Achtung verschafft hat. Sowohl als Sinfoniker als auch als Interpret der großen Sakralwerke setzen seine Aufführungen wichtige Akzente auf den bedeutenden internationalen Bühnen. Neben seinen Engagements als Gastdirigent vieler nationaler und internationaler Orchester ist es die Chorgemeinschaft Neubeuern, die seit 50 Jahren Guttenbergs künstlerische Idee und musikphilosophische Ansätze als gemeinsame Anliegen umsetzt. Die Chorgemeinschaft Neubeuern, die als einer der besten Laienchöre Europas bezeichnet wird, bestreitet die wesentlichen Oratorienaufführungen in München. Das Repertoire umfasst Literatur vom Frühbarock bis ins 20. Jahrhundert. Über die Jahre zeugen Konzerte in allen wesentlichen Musikzentren Deutschlands und Gastspielreisen zu weltweit bedeutenden Festspielorten von der Präsenz und dem Erfolg im internationalen Musikgeschäft wie Tourneen nach Asien, Kanada und in die USA.“

Weitere Informationen finden Sie hier.

Die Preisverleihung findet im Rahmes des Konzertes gemeinsam mit dem Ochester der KlangVerwaltung im Kloster Eberbach statt. Auf dem Programm steht Bruckners Te Deum sowie seine Sinfonie Nr. 9.

Moritzburg Festival: Auslastung bei 97 % (August 2017)

Das Moritzburg Festival hat in diesem Jahr etwa 6500 Besucher angelockt und damit eine Auslastung von 97 Prozent erzielt. Die 25. Ausgabe des renommierten Musikfestes klang am Sonntag mit einem Konzert in der evangelischen Kirche in Moritzburg aus.

«Die Moritzburg Idee ist lebendig und vital und strahlt mit Kraft in die Musikwelt», zog Festivalchef Jan Vogler im Anschluss Bilanz.

Das Festival 2018 findet vom 11. – 26. August statt.

Manfred Honeck und PSO: VÖ neue CD (August 2017)

Heute wird die neue CD des Pittsburgh Symphony Orchestras und Manfred Honecks offiziell beim Label Reference Recordings veröffentlicht. Schostakowitschs 5. Symphonie sowie Barbers Adagio sind darauf zu hören.

Herbert Blomstedt bei den Salzburger Festspielen (August 2017)

Am 19. und 20. August wird der 90. jährige Dirigent Herbert Blomstedt die Wiener Philharmoniker bei den Salzburger Festspielen dirigieren. An beiden Abenden wird Bruckners 7. Symphonie sowie Strauss‘ Metamorphosen auf dem Programm stehen.

Eine Hörfunkaufzeichnung dieses Konzerts wird vom ORF am 27. August um 11:03 Uhr im Programm Ö1 sowie vom BR am 7. September um 18:05 Uhr gesendet.

Uraufführung von David Philip Heftis Liederzyklus „E las culurs dals tuns“ bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker am 5. August 2017 (August 2017)

Am Abend des 5. August 2017 feiert David Philip Heftis Liederzyklus für Bariton und Klavier „E las culurs dals tuns“ (nach rätoromanischen Texten von Bibi Vaplan) seine Uraufführung bei den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker mit Peter Schöne, Bariton und Axel Bauni, Klavier.

Kent Nagano dirigiert Virée Classique in Montréal (August 2017)

Auch in diesem Jahr präsentieren Music Director Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal Kent Nagano die jährlich im August stattfindende Virée Classique.

Vom 10. – 13. August findet das Sommerfestival an verschiedenen Orten in Montréal statt.

Kent Nagano dirigiert dabei die Eröffnung des Festivals mit Gershwins „Porgy und Bess“.

Finden Sie hier das Programm des Festivals und hier den offiziellen Trailer des OSM zu Virée Classique.

25. Jubiläum: Moritzburg Festival startet am 5. August (August 2017)

Das Moritzburg Festival feiert sein 25. Jubiläum. Unter der künstlerischen Leitung von Jan Vogler präsentiert sich das Festival vom 5. -20. August im Schloss Moritzburg, der Ev. Kirche Moritzburg, dem Schloss Proschwitz und der Gläsernen Manufaktur von VW, in der am 5. August das Eröffnungskonzert stattfinden wird.

Finden Sie hier die aktuelle Pressemitteilung des Festivals und hier das Programm im Überblick.

Mari Kodama in der Reihe Steinway & Sons „Life From The Factory Floor“ (Juli 2017)

Mari Kodama war bei der Steinway & Sons Factory Hamburg in der Reihe „Life From The Factory Floor“ zu Gast. Hier können Sie die Videos sehen:

Mari Kodamas Begrüßung

Mari Kodama spiel Beethovens Für Elise

Mari Kodama spielt François Couperins Le tic toc choc ou Les maillotins

Mari Kodama spielt den ersten Satz von Beethovens Klaviersonate Nr. 20

Mari Kodama spielt Smetanas Polka a-Moll Op. 12 Nr. 1 „Erinnerungen an Böhmen“

 

 

 

Kent Nagano erhält ECHO Klassik als Dirigent des Jahres (Juli 2017)

Den ECHO Klassik 2017 in der Rubrik „Dirigent des Jahres“ erhält Kent Nagano für sein Dirigat bei der Einspielung der Alpensinfonie von Richard Strauss mit den Göteborgs Symfoniker. Die CD ist im Jahr 2016 beim Label FARAO Classics erschienen.

Finden Sie hier eine Übersicht aller Preisträger des ECHO Klassik 2017.

Die Preisverleihung findet am 29. Oktober 2017 in der Hamburger Elbphilharmonie statt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner