Gregory Kunde: Gala-Konzerte mit Elīna Garanča (Juli 2018)

Am 4. und 7. Juli wird der Tenor Gregory Kunde gemeinsam mit der Sopranistin Elīna Garanča zwei Gala-Konzerte in Österreich geben: Klassik unter Sternen im Stift Göttweig sowie Klassik in den Alpen in Kitzbühel.

Beide Konzerte präsentieren ein „Verismo“-Programm.

Finden Sie hier weitere Informationen zum Konzert in Göttweig und hier zum Konzert in Kitzbühel.

 

Kent Nagano beim Symphonieorchester des BR (Juli 2018)

Am 5. und 6. Juli wird Kent Nagano in München zu Gast sein und Konzerte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks im Herkulessaal geben. Auf dem Programm stehen Messiaens „Chronochromie“ sowie Bruckners Messe Nr. 2 e-Moll.

Das Konzert am 6. Juli wird live auf BR Klassik übertragen. Finden Sie hier weitere Informationen dazu.

Midori und Özgür Aydin auf Duo-Tournee (Juni 2018)

Anfang Juli werden Midori und Pianist Özgür Aydin für Duo-Abende in Deutschland und Warschau sein: Beim Kultursommer Nordhessen, in Detmold, bei den Brandenburgischen Sommerkonzerten und bei Morningside Music Bridge spielen sie Werke von Mozart, Franck, Schubert und Respighi.

Die Konzerte im Überblick:

1. Juli, 17 Uhr – Kultursommer Nordhessen, Kassel, Klosterkirche Nordhausen
Mozart: Sonate KV 303
Franck: Sonate A-Dur
S
chubert: Sonate g-Moll D 408
Respighi: Sonate h-Moll P 110

3. Juli, 19.30 Uhr – Detmold, Konzerthaus der Hochschule für Musik
s. 1. Juli

7. Juli, 17 Uhr – Brandenburgische Sommerkonzerte, Königs Wusterhausen, Kreuzkirche
s. 1. Juli                         

8. Juli, 19 Uhr –  Morningside Music Bridge, Warschau,Frederic Chopin University Concert Hall
s. 1 Juli

Kent Nagano dirigiert Akademiekonzerte in Hamburg im August (Juni 2018)

Hamburgs Generalmusikdirektor Kent Nagano dirigiert am Sonnabend, 25. August, sein erstes Open-Air-Konzert auf dem Rathausmarkt. „Dieses Konzert soll ein musikalisches Geschenk an die Menschen in unserer Stadt werden“, sagte Nagano.

Auf dem Programm stehen Werke wie die Ungarischen Tänze von Brahms und Auszüge aus den Musicals „West Side Story” und „Candide“ von Leonard Bernstein. Als Solist in Rachmaninows „Rhapsodie über ein Thema von Paganini“ ist der weltbekannte russische Pianist Nikolai Luganski zu erleben. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei.

Am 26. und 27. August finden dann vier Akademiekonzerte im Großen Festsaal im Hamburger Rathaus statt.

Finden Sie hier weitere Informationen zu den Akademiekonzerten im August 2018.

Leonidas Kavakos – Exklusivvertrag mit Sony (Juni 2018)

Der Geiger Leonidas Kavakos hat einen Exklusiv-Vertrag bei Sony unterzeichnet. Das Label veröffentlichte dazu heute folgende Pressemitteilung:

„Mit der Unterzeichnung eines Exklusivvertrags mit Sony Classical kehrt Leonidas Kavakos, einer der führenden Geiger der Welt, zu dem Label zurück, bei dem er bereits mehrere Alben herausgebracht hat. Neben dem Mendelssohn-Konzert und Mozart-Konzerten mit der Camerata Salzburg, bei denen er gleichzeitig die Orchesterleitung übernahm, gehört dazu auch die Einspielung der Klaviertrios von Brahms mit Yo-Yo Ma und Emmanuel Ax. Als erstes neues Projekt bei Sony Classical wird Kavakos Beethovens Violinkonzert mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das er auch dirigieren wird, aufnehmen; im Anschluss daran ist eine Gesamtaufnahme der Solosonaten und -partiten von Johann Sebastian Bach geplant.

Zu seiner neuen Verbindung mit Sony Classical bemerkte der Künstler: ‚Ich freue mich sehr, zu Sony Classical zurückzukehren, um dort einige der wichtigsten und anspruchsvollsten Stücke des Geigenrepertoires einzuspielen. Nach den früheren Aufnahmen von Mozart, Mendelssohn und Brahms werde ich mich jetzt Beethovens prächtigem Violinkonzert und Bachs Sonaten und Partiten widmen – einfach wunderbar! In einer Welt voller visuellem und akustischem ›Lärm‹ ermöglichen es solche Aufnahmen, sich auf sehr eindringliche, persönliche Weise mit der Musik auseinanderzusetzen und sich damit neu zu entdecken. Ich bin sehr froh, zur Sony Classical-Familie zu stoßen und mit ihr das hohe Ziel zu teilen, Zuhörern rund um den Globus die Musik großer Meister näherzubringen.‘

Bogdan Roscic, Präsident von Sony Music Masterworks, fügte hinzu: ‚Für mich steht Leonidas Kavakos heute auf dem Höhepunkt seiner erstaunlichen künstlerischen Kräfte. Nur sehr wenige Musiker haben den Respekt ihrer Kollegen im selben Ausmaß. Angesichts der vielen bedeutenden Dirigenten und Orchester, die mit Leonidas eng zusammenarbeiten wollen, ist es ein idealer Moment, diesen herausragenden Künstler bei Sony Classical willkommen zu heißen. Unsere Ambition ist es, mit ihm eine lange Reihe neuer Referenzaufnahmen der Schlüsselwerke für die Violine zu produzieren.'“

Kent Nagano dirigiert das DSO Berlin in Berlin & München (Juni 2018)

Kent Nagano wird am 22., 23. und 24. Juni das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin dirigieren, bei dem er seit 2006 Ehrendirigent ist. Auf dem Programm steht Mahlers Symphonie Nr. 2.

Die Konzerte am 22. und 23. Juni finden in der Berliner Philharmonie statt. Am 24. Juni gastieren sie dann in der Philharmonie im Gasteig in München.

Finden Sie hier Infos zu den Konzerten in Berlin sowie hier zum Konzert in München.

 

Madama Butterfly mit Omer Meir Wellber als Livestream beim Glyndebourne Festival (Juni 2018)

Am Donnerstag, 21. Juni können Sie per Livestream ab 19.30 Uhr (CET) Puccinis Madama Butterfly mit dem Dirigenten Omer Meir Wellber beim Glyndebourne Festival erleben. Omer Meir Wellber dirigiert dabei das London Philharmonic Orchestra.

Den Link zum Livestream finden Sie auf den Seiten des Festivals sowie bei The Telegraph. Der Link wird noch sieben Tage nach dem Livestream on demand verfügbar sein.

Kent Nagano übernimmt das Konzert des verstorbenen Enoch zu Guttenberg / Rheingau Musik Festival (Juni 2018)

Kent Nagano wird die Aufführung von Giuseppe Verdis Messa da Requiem am 28. Juni 2018 in Kloster Eberbach anstelle des verstorbenen Enoch zu Guttenberg leiten.
Kent Nagano, der Generalmusikdirektor der Hamburgischen Staatsoper und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg, hat in den vergangenen Jahren mehrfach mit dem Orchester der KlangVerwaltung München zusammengearbeitet, so 2015 und 2016 beim Vorsprung-Festival der AUDI-Sommerkonzerte in Ingolstadt, dessen Intendant Kent Nagano von 2014 bis 2016 war. Die Chorgemeinschaft Neubeuern hat Nagano bei der Aufführung von Haydns „Jahreszeiten“ in der Hamburger Elbphilharmonie im Oktober 2017 dirigiert.

Finden Sie hier weitere Informationen zum Konzert.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner