Jan Vogler: Moritzburg Festival zu Ende gegangen (August 2018)

Das 26. Moritzburg Festival endete gestern, am 26. August mit einem fulminanten Finale in der Ev. Kirche Moritzburg: anhaltender Applaus und Standing Ovations nach Mendelssohns Streichoktett op. 20, dem traditionellen Schlussstück. Der künstlerische Leiter Jan Vogler resümiert:
„Das Moritzburger Ausnahmepublikum inspirierte die Künstler aus aller Welt und spornte uns zu Höchstleistungen an. Einmalige Atmosphäre bei den Konzerten und ein wunderbarer Dialog zwischen Musik, Natur und Architektur.“

In den vergangenen zwei Wochen erarbeiteten internationale Solisten wie Nils Mönkemeyer, Narek Hakhnazaryan, Avi Avital, Mira Wang, Arnaud Sussmann, Olli Mustonen, Pauline Sachse, Paul Huang, Jan Vogler, Yeree Suh, Richard O’Neill und Alexander Sitkovetsky Kammermusikwerke in dynamischen Besetzungen neu. Erstmals trugen die Konzerte Titel, die teilweise den Beinamen von herausragenden Werken entlehnt waren. So fanden sich z.B. „Intime Briefe“, „Geistertrio“, „Sonnenaufgang“, „Aus meinem Leben“ und „Auf dem Strom“ als Konzerttitel im Programm wieder. Die kurzen, vielfältig nuancierten Kompositionen von Dai Fujikura, Composer-in-Residence 2018, setzten spannende Kontraste.

Midori bei der Bernstein Centennial Celebration in Tanglewood (August 2018)

Am 25. August 2018 wird Midori in Tanglewood bei der Gala zur Feier von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und Christoph Eschenbach einen Satz aus Bernsteins Serenade nach Platos Symposium aufführen. Schon als 14-jährige spielte Midori dieses Werk in Tanglewood gemeinsam mit dem Boston Symphony Orchestra und unter der Leitung des Komponisten selbst.

Die Veranstaltung im Überblick:
25 August, 20 Uhr – Lenox, Koussevitzky Music Shed Tanglewood
(The Bernstein Centennial Celebration at Tanglewood)   
Boston Symphony Orchestra, Christoph Eschenbach
Bernstein: Satz aus Serenade nach Platons Symposion

Link zur Veranstaltung.

Kent Nagano – Interview bei BBC Radio 3 „Inside Music“ anlässlich von Leonard Bernsteins 100. Geburtstag (August 2018)

Am 25. August 2018 – Leonard Bernsteins 100. Geburtstag – strahlt BBC Radio 3 um 13 Uhr britischer Zeit in einer special edition von „Inside Music“ ein Interview mit Kent Nagano aus. Thema des Interviews ist vor allem Leonard Bernstein, aber es geht auch um andere Werke, wie z.B. J.S. Bachs Goldberg-Variationen oder Vingt Regards sur l’Enfant-Jésus von Olivier Messiaen.

Die Informationen im Überblick:
25. August 2018, 13 Uhr BST
BBC Radio 3, „Inside Music“
Link zur Sendung

Manfred Honeck übernimmt Dirigate beim Concertgebouw Orchester (August 2018)

Manfred Honeck wird ab Ende August vier Konzerte mit dem Concertgebouw Orchester dirigieren und damit für Daniele Gatti einspringen. Solistin der Konzert ist die Sopranistin Anett Fritsch.

Finden Sie hier die vier Konzerte im Überblick:

23. August – Amsterdam, Concertgebouw

3. September – Ljubljana, Cankarjev Dom Cultural and Congress Center‘

4. September – Berlin, Philharmonie

5. September – Luzern, Kultur- und Kongresszentrum (Lucerne Festival)

Finden Sie hier weitere Informationen zu den Konzerten.

 

Midori beim Pärnu Music Festival (August 2018)

Am 11. August spielt Midori beim Abschlusskonzert des Pärnu Music Festival. Auf dem Programm steht Sibelius‘ Violinkonzert, dirigieren wird Paavo Järvi.

Die Details im Überblick:

11. August, 20 Uhr
Parnü, Concert Hall           Pärnu Music Festival
Estonian Festival Orchestra, Paavo Järvi
Sibelius: Violinkonzert

Weitere Details finden Sie hier.

Jan Voglers Moritzburg Festival startet am 11. August (August 2018)

Vom 11. – 26. August findet das Moritzburg Festival 2018 statt. Es wird die 26. Festivalausgabe sein. Künstlerischer Leiter des Festivals ist der Cellist Jan Vogler.

Die Schirmherrschaft hat in diesem Jahr Prof. Monika Grütters übernommen.

Finden Sie hier das Programm und weitere Informationen zum Festival.

Jan Vogler: Meisterschüler-Meister auf Schloss Neuhardenberg (August 2018)

In der vergangenen Woche leitete Jan Vogler erneut den Workshop Meisterschüler-Meister auf Schloss Neuhardenberg mit abschließendem Konzert in der Schinkel-Kirche am 4. August.

Im Rahmen des Programms Meisterschüler-Meister Ende werden junge Musiktalente ein wichtiges Stück ihres beruflichen Weges von erfahrenen Virtuosen begleitet und gefördert.

Hier einige Fotoeindrücke:

 

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner