David Philip Heftis Debut im Pierre Boulez Saal Berlin (November 2024)
Am 6. Dezember 2024 präsentiert das Streichquartett der Staatskapelle Berlin das sechste Streichquartett «Fünf Szenen für Gustav» von David Philip Hefti im Pierre Boulez Saal Berlin. Die «Fünf Szenen für Gustav» wurden als Präludien zu Gustav Mahlers fünf «Rückert-Liedern», in Heftis Bearbeitung für hohe Stimme und Streichquartett, komponiert. In diesem Konzert werden Heftis sechstes Quartett und sein Mahler-Arrangement, wie ursprünglich vorgesehen, im Wechsel aufgeführt werden. Solistin ist die Sopranistin Mojca Erdmann.
Mit Wolfram Brandl, Primarius des Streichquartettes der Staatskapelle Berlin, pflegt Hefti seit seiner Zusammenarbeit mit dem Scharoun Ensemble eine junge, aber intensive Künstlerfreundschaft, die auf der erfolgreichen Uraufführung seines Oktettes «Des Zaubers Spuren» beim Zermatt Music Festival basiert und anlässlich des Konzertes zum 40jährigen Jubiläum des Scharoun Ensembles in der Berliner Philharmonie im September 2023 zur deutschen Erstaufführung kam.
Alle Infos finden Sie hier: https://www.boulezsaal.de/de/event/streichquartett-der-staatskapelle-berlin-mojca-erdmann-400086
gesprochen. Gleichzeitig ist London auch die Kulturhauptstadt Europas mit einer reichhaltigen und lebendigen Musikszene. Abends kommen die Menschen in der Oper, in den Konzerthäusern, aber auch in den vielen privaten Salons und Theatern zusammen. Sie hören neue Musik von Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Alessandro Scarlatti oder Giuseppe Matteo Alberti. In den ersten Tageszeitungen dieser Zeit wird groß über diese Kultur-Highlights berichtet, was auch im Ausland nicht verborgen bleibt und noch mehr Musiker und Komponisten nach London lockt. Denn dies ist die Geschichte der ausländischen Meister. London war damals, wie heute, ein Schmelztiegel der europäischen Kulturszene. Wer etwas auf sich hielt, oder wer – schnöde gesagt: Geld verdienen wollte – der ging nach London und stellte dort seine Musik vor.