Kent Nagano in Hamburg – aktuelle Livestreams (November 2020)

Am 5., 6. und 7. November 2020 jeweils um 20 Uhr finden im Rahmen der Philharmonischen Akademie des Philharmonisches Staatsorchesters Hamburg Corona-bedingt Konzerte ohne Publikum statt. Diese Konzerte werden live über die Website des Orchesters und YouTube gestreamt. Den Auftakt macht die Uraufführung des Klarinettenkonzerts „Adrift“ von Matthew Ricketts mit Philharmoniker-Klarinettist Rupert Wachter als Solist unter der Leitung von Kent Nagano.

Weitere Information zu den Programmen und die Möglichkeit live dabei zu sein finden Sie hier.

Omer Meir Wellber leitet die Premiere der Zauberflöte in Dresden (Oktober 2020)

Omer Meir Wellber wird am 1. November 2020 die Premiere der Neuinszenierung von „Die Zauberflöte“ an der Semperoper Dresden in seiner Position als 1. Gastdirigent der Semperoper Dresden leiten. Diese Große Oper in zwei Aufzügen von Wolfgang Amadeus Mozart wurde neu inszeniert von Josef E. Köpplinger.

Im Vorfeld hat Omer Meir Wellber mit dem Dramaturgen Johann Casimir Eule gesprochen, das Gespräch finden Sie hier.

„Die Zauberflöte“ im Überblick:

1. November 2020, 18 Uhr    Dresden, Semperoper
Staatskapelle Dresden
Mozart: Zauberflöte               Premiere

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck auf Classic FM (Oktober 2020)

Am 28. Oktober um 21 Uhr auf Classic FM – das Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck. Auf dem Programm stehen die Polowetzer Tänze aus Borodins Oper Prinz Igor, bevor der kanadische Geiger James Ehnes für Mozarts Violinkonzert Nr. 4 und die Introduction et Rondo Capriccioso von Camille Saint-Saëns auf das Podium steigt.

Hier können Sie das Konzert in der Sendung „Classic FM Concert“ mit John Suchet hören sowie bis zum 4. November nachhören.

Programm

Camille Saint-Saëns, Introduction et Rondo Capriccioso
Violine: James Ehnes

Alexander Borodin, Polowetzer Tänze (aus Fürst Igor)

Wolfgang Amadeus Mozart, Violinkonzert Nr.4 D-Dur KV 218
Violine: James Ehnes

Omer Meir Wellber kehrt zurück nach Leipzig (Oktober 2020)

Omer Meir Wellber kehrt mit einem besonderen Programm zurück zum Gewandhaus zu Leipzig. Am 25. und 26. Oktober wird er gemeinsam mit der Sinfonietta Leipzig und dem Mandolinisten Jacob Reuven Acht Jahreszeiten präsentieren. Die Jahreszeiten von Piazzolla und Vivaldi leitet er selbst am Akkordeon und Cembalo. Am 29. Oktober wird das gleiche Konzert ebenfalls in der Semperoper Dresden präsentiert.READ MORE

MET STARS LIVE IN CONCERT mit Diana Damrau und Joseph Calleja (Oktober 2020)

Am 24. Oktober, um 19.00 Uhr MEZ werden Diana Damrau und Joseph Calleja ein Programm im Rahmen der Reihe MET STARS LIVE IN CONCERT prästentieren. Es besteht aus Arien und Duetten von u.a. Verdi, Bizet, Rossini sowie Repertoire, dass Diana Damrau normalerweise nicht an der Metropolitan Opera singen würde wie Szenen aus Puccinis Tosca.

Das Konzert findet in der historischen, nach dem Vorbild des Schlosses von Versailles erbauten Cappella Palatina von Caserta in Italien statt.

Hier sehen Sie Diana Damrau, Joseph Calleja und Peter Gelb im Gespräch über ihr Konzert am Samstag:

Tickets können über die Website der Metropolitan Opera erwerben.

Midori und Festival Strings Lucerne veröffentlichen Beethovens Violinkonzert und Romanzen bei Warner Classics (Oktober 2020)

Die Violinistin Midori ist bereits seit mehr als 35 Jahren eine gefeierte Solistin weltweit. Warner Classics wird am 16. Oktober eine Einspielung von Beethovens Violinkonzert und seine beiden Romanzen für Violine und Orchester von Midori und den Festival Strings Lucerne veröffentlichen, um den 250. Geburtstag des Komponisten im Dezember 2020 zu feiern.READ MORE

Kent Nagano’s Brief an Beethoven auf Deutschlandfunk (Oktober 2020)

„Sie sind ein Prometheus, der uns Menschen Feuer gibt“

In seinem Brief an Beethoven versetzt sich Dirigent Kent Nagano zurück in das Hamburg zu Zeiten des Komponisten – und zieht viele Parallelen zur aktuellen Zeit. Was für Nagano schon damals sicher scheint: „Ihre Stimme wird noch lange Zeit unseren Nachkommen in den Herzen klingen.“

Hier können Sie den Brief lesen und hören.

Die neue Traumbühne? – Jan Vogler bei Deutschlandfunk: Anspiel (Oktober 2020)

Die neue Traumbühne?

Das Start-Up Dreamstage bietet eine digitale Plattform für Live-Konzerte, die funktioniert wie ein virtuelles Konzerthaus – Zugang hat man nur mit einem gekauften Ticket. Alle Genres sollen mittelfristig vertreten sein – zum Start gab es vor allem Klassik-Konzerte.

Hier können Sie den Beitrag bei Deutschlandfunk: Anspiel nachören.

Weitere Informationen finden Sie unter dreamstage.live

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner