Neue CD-Veröffentlichung – Omer Meir Wellber, Jacob Reuven und die Sinfonietta Leipzig (Mai 2022)

Mit der CD-Veröffentlichung The Mandolin Seasons erfüllen sich Omer Meir Wellber und der Mandolinist Jacob Reuven einen lang gehegten Wunsch.

Jacob Reuven und Omer Meir Wellber sind gemeinsam in der israelischen Wüstenstadt Be’er Sheva aufgewachsen – Reuven mit irakisch-jüdischen Wurzeln und Wellber, der aus einer westjüdischen Gemeinde stammt. Seit ihrer Kindheit verbindet sie eine Lebensfreude und eine gemeinsame Leidenschaft für die Musik und insbesondere für die Instrumente ihrer Heimat, die sie als Schüler erlernten: Mandoline und Akkordeon…. (mehr hier im Booklet)

Und genau mit diesen Instrumenten entdecken die beiden Musiker gemeinsam mit der Sinfonietta Leipzig (Musiker des Gewandhausorchesters) in The Mandolin Seasons die Jahreszeiten von Vivaldi und Piazzolla völlig neu.

Beide zusammen – Omer Meir Wellber als Dirigent und Continuospieler, improvisierend auf Cembalo, und Akkordeon und Jacob Reuven, der die Werke für Mandoline umgestaltet – erforschen und erschaffen so eine neue exotische Klangwelt.

Die Aufnahme erscheint am 6. Mai bei Hyperion. READ MORE

Europa- und USA-Tournee des neu gegründeten Ukrainian Freedom Orchestra vom 28. Juli bis 20. August (April 2022)

Europa- und USA-Tournee des neu gegründeten Ukrainian Freedom Orchestra vom 28. Juli bis 20. August 2022 – auch drei Konzerte in Deutschland in München (1.8.), Berlin (4.8.) und Hamburg (13.8.)

Die Metropolitan Opera New York und die Polnische Nationaloper gründet als weitere Geste der Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine das Ukrainian Freedom Orchestra. Das Orchester besteht aus geflüchteten Musiker:innen, ukrainischen Mitgliedern europäischer Orchester und einigen der besten Musiker:innen aus Kiew, Lemberg, Charkiw, Odessa und anderen Städten der Ukraine. Das ukrainische Ministerium für Kultur und Informationspolitik unterstützt das Projekt, indem es ermöglicht männliche Musiker vom Militärdienst zu befreien – ein bemerkenswertes Zeichen der Kraft von Kunst und Kultur.
Die Tournee wurde in Zusammenarbeit mit dem ukrainischen Außenministerium und dem Ministerium für Kultur zusammengestellt.

Der Erlös der Tournee kommt ukrainischen Künstler:innen zugute, spenden können Sie hier: https://donate.arts.gov.ua/en

READ MORE

Tannhäuser Premiere unter der muskalischen Leitung von Kent Nagano in Hamburg (April 2022)

Eine Neuproduktion von Wagners Tannhäuser unter der muskalischen Leitung von Kent Nagano feiert am kommenden Sonntag, den 24. April Premiere an der Hamburger Staatsoper. Die Inszenierung von Kornél Mundruczó mit Klaus Florian Vogt in der Titelrolle wird live auf NDR Kultur übertragen.

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

 

TV Tipp – Die Stimme der Vögel: Der Komponist und Ornithologe Olivier Messiaen mit u.a. Kent Nagano am Montag, den 25. April um 00:05 auf ARTE und danach in der Mediathek: https://www.arte.tv/de/videos/104480-000-A/die-stimme-der-voegel/

Midori mit den Festival Strings Lucerne in Deutschland (April 2022)

Mit 11 Jahren spielte das Wunderkind Midori 1982 mit Zubin Mehta und dem New York Philharmonic das Silvesterkonzert, seitdem arbeitet sie als eine der führenden Geigerinnen mit weltweit renommierten Orchestern und Dirigenten. Nun wird Midori, die im vergangenen Jahr ihren 50. Geburtstag feierte, mit den Festival Strings Lucerne unter der Leitung von Daniel Dodds vier Konzerte in Deutschland spielen, in Freiburg am 27. April, in Stuttgart am 29. April, in Regensburg am 30. April und in Essen am 1. Mai.

Das Programm aus Beethovens Violinkonzert in D-Dur sowie den Romanzen Nr. 1 und 2 erschien zudem 2020 als gemeinsame Aufnahme bei Warner Classics. Auch eine nächste CD-Veröffentlichung ist geplant, Ende 2021 war Midori hierfür mit dem Pianisten Jean-Yves Thibaudet im Aufnahmestudio.

  1. April     Freiburg, Konzerthaus
    29. April     Stuttgart, Liederhalle
    30. April     Regensburg, Audimax
    1. Mai     Essen, Philharmonie
    Festival Strings Lucerne, Daniel Dodds
    Beethoven: Violinkonzert D-Dur
    Beethoven: Romanze Nr. 1 G-Dur
    Beethoven: Romanze Nr. 2 F-Dur
    Beethoven: Sinfonie Nr. 4 B-Dur

READ MORE

Werke von David Philip Hefti im Programm der Elbphilharmonie (April 2022)

Betitelt mit „Der Liebe linden Duft“ stehen am 13. April David Philip Heftis Streichquartett Nr. 6 »Fünf Szenen für Gustav« und seine Bearbeitung für Sopran und Streichquartett der Rückert-Lieder  von Gustav Mahler auf dem Programm der Hamburger Elbphilharmonie.

Präsentiert werden die Werke von den Musikerinnen und Musikern des Amaryllis Quartett und der Sopranistin Juliane Banse. 2020 gab das Quartett die Bearbeitung der Rückert-Lieder sowie das Streichquartett in Auftrag und spielte auch dessen Uraufführung im Oktober 2021 im Pfalzkeller St. Gallen. Weitere Informationen zu den Werken finden Sie hier: https://www.hefti.net/de/werke/

13. April Elbphilharmonie Hamburg, weitere Informationen hier
Amaryllis Quartett
Juliane Banse Sopran
Schubert: Quartettsatz c-Moll D 703
Hefti: Streichquartett Nr. 6 »Fünf Szenen für Gustav«
Mahler: Rückert-Lieder / Bearbeitung für Sopran und Streichquartett von David Philip Hefti
Schubert: Streichquartett d-Moll D 810 »Der Tod und das Mädchen«

Ein weiteres Konzert findet am 12. April in Lübeck statt.

Stiftung Semperoper vergibt den „Rudi-Häussler-Preis“ an Omer Meir Wellber (April 2022)

Am 15. April wird Omer Meir Wellber im Zuge der Vorstellung von Don Giovanni der Rudi-Häussler-Preis verliehen. Bereits 2020 wurde Omer Meir Wellber mit dem Preis ausgezeichnet, aufgrund der Pandemie kann die Verleihung erst in diesem Jahr stattfinden.

Die Stiftung Semperoper ehrt mit dem Preis Künstlerpersönlichkeiten, die für den Ruf und
die Reputation der Semperoper Dresden von besonderer Bedeutung sind. Dabei sollen vor allem Künstler mit „außergewöhnlichen Ambitionen und Begabungen“ gefördert werden und Omer Meir Wellber „schafft es wie kaum ein Zweiter, Dirigate zu besonderen Erlebnissen für das Publikum zu machen“, so der Gründer der Stiftung, Senator h. c. Rudi Häussler.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Puccini’s Madama Butterfly an der Dresdner Semperoper (April 2022)

»In dieser Partitur kann ich nicht viel ändern, weil es eine starke Energie gibt und alles so präzise ist, beispielsweise in der Dynamik«, sagt Omer Meir Wellber über die Puccinis Komposition. Die Neuproduktion von Madama Butterfly, inszeniert von Amon Miyamoto, feiert am 6. April 2022 in der Dresdner Semperoper Premiere. Weitere informationen finden Sie hier.

David Philip Heftis Streichquartett „con fuoco“ – gespielt von dem Amaryllis Quartett (März 2022)

Im Mai 2021 spielte das Amaryllis Quartett im Theater Putbus David Philip Heftis 4. Streichquartett „con fuoco“ bei den Putbus Festspielen. Weitere Informationen zu dem Werk finden Sie hier: hefti.net/de/werke/

AMARYLLIS QUARTETT
Gustav Frielinghaus – Violine, Lena Sandoz – Violine, Mareike Hefti – Bratsche, Yves Sandoz – Cello

Kent Nagano bei der lit.COLOGNE (März 2022)

Am kommenden Sonntag, den 20 März wird Kent Nagano bei der lit.COLOGNE sein Buch „10 lessons of my Life – Was wirklich zählt“ (Berlin Verlag, 2021) präsentierten. Im Gespräch mit Claudia Dichter wird Nagano auf wichtige Ereignisse in seinem Leben eingehen, die ihn über seinen künstlerischen Weg hinaus beeinflussen, darunter Begegnungen mit Leonard Bernstein und der Popmusikerin Björk.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung finden Sie hier sowie zu dem Buch hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner