20 Jahre Moritzburg Festival: 10.-25. August 2013

Zum 20jährigen Jubiläum des Moritzburg Festivals werden in diesem Sommer Künstler wie die Geigerin Midori, der Bratschist Nils Mönkemeyer, die Sopranistin Juliane Banse die Pianisten Kristian Bezuidenhout und Alice Sara Ott sowie viele andere in Moritzburg bei Dresden zu Gast sein. Composer-in-residence ist Wolfgang Rihm.

Moritzburg Festival in der Tagesschau (bis zum 17.8.)
(ab Minute 7:00)

Unter den diesjährigen Spielstätten ist erstmals ein Hangar der Elbe Flugzeugwerke Dresden, außerdem die bekannten barocken Säle von Schloss Moritzburg, das Palais im Großen Garten und die Frauenkirche Dresden sowie die Gläserne Manufaktur von Volkswagen.

Das Festivalprogramm 2013 finden Sie hier:
www.moritzburgfestival.de/deutsch/festival_programm.html

Das Moritzburg Festival Akademie-Orchester wird 2013 von Eric Jacobsen, dem Dirigenten des New Yorker Kammerorchesters The Knights geleitet und u.a. das Festkonzert mit Midori am 11. August präsentieren.

Bereits weit vor dem eigentlichen Festival, am 7. Juli, gastierte der Cellist und künstlerische Leiter Jan Vogler mit „Moritzburg Festival on tour“ im Festspielhaus Baden-Baden.

Und pünktlich zum Festival veröffentlicht Sony eine neue Moritzburg Festival Ensemble-CD, u.a. mit Jan Vogler und der Pianistin Hélène Grimaud:

„Dichterliebe“
Schumann: Dichterliebe op. 48
Schumann
Fantasiestücke op. 73
Jan Vogler – Violoncello, Hélène Grimaud – Klavier
Schumann: Andante & Variationen op. 46 für 2 Klaviere, 2 Celli und Horn
Jan Vogler, Christian Poltéra – Violoncello
Juho Pohjonen, Martina Filjak – Klavier
Johannes Dengler – Horn
SONY Classical (16. August 2013)

Midori und Leonidas Kavakos heute abend im Bayerischen Fernsehen (Juli 2013)

Heute abend sind unsere beiden Geiger Midori und Leonidas Kavakos nacheinander im Bayerischen Fernsehen zu erleben:

Um 23:15 Uhr wird Midori im Musikmagazin „KlickKlack“ zu Gast sein: http://www.br.de/radio/br-klassik/sendungen/klickklack/klickklack108.html – Die Sendung wird am 7. Juli, 10:30 Uhr wiederholt.

Um 23:45 Uhr ist Leonidas Kavakos mit seinem Klavierpartner Enrico Pace und Beethovens Violinsonate Nr. 7 an der Reihe: http://www.br.de/presse/inhalt/pressemitteilungen/Beethovensonaten-Kavakos-Pace-100.html

Midoris neue CD – Hindemith (Juli 2013)

Noch im August 2013 veröffentlicht Ondine Midoris Einspielung des Violinkonzerts von Paul Hindemith, das sie im Sommer 2012 mit dem Sinfonieorchester des NDR unter der Leitung von Christoph Eschenbach aufgenommen hat.

Später in diesem Jahr erscheint desweiteren bei Onyx eine Rezital-CD mit ihrem Klavierpartner Özgür Aydin, mit Sonaten von Schostakowitsch, Janacek und Bloch.

Midori gab soeben einen einwöchigen Meisterkurs an der Musikhochschule Weimar und wird am 11. August beim Jubiläumskonzert des Moritzburg Festivals in Dresden zu hören sein, wo sie Bergs Violinkonzert mit dem Moritzburg Festival Akademie-Orchester unter der Leitung von Eric Jacobsen spielen wird. Sie kehrt außerdem mit Peter Eötvös‘ ihr gewidmetem Violinkonzert DoReMi zu den BBC Proms (mit Esa-Pekka Salonen und dem Philharmonia Orchestra) sowie mit zwei Solo-Abenden zum Edinburgh International Festival zurück.

Mari Kodama in Dresden und Bad Kissingen | Neue CD (Juni 2013)

5186390

Die Pianistin Mari Kodama war im Mai bei den Dresdner Musikfestspielen zu Gast und präsentierte ein Programm mit Werken von Bach und George Benjamin. Die Dresdner Neueste Nachrichten berichteten: „Sehr suggestiv und durchschaubar brachte sie die Präludien von [George Benjamins] Shadowlines zu Gehör. Beeindruckend war die komprimierte klangliche und gestalterische Dichte der einleitenden Klavierminiaturen Piano Figures. Da wusste sie sehr genau zu charakterisieren und das Wesentliche der Kompositionen herauszuschälen. Zum aufwühlenden Klangerlebnis avancierte auch das Jugendwerk Sortilèges. Dies kam auch ihren blendenden virtuosen Fähigkeiten und ihrem hier sehr ausgeprägten gestalterischen Spürsinn bestens entgegen.“ 25./26. Mai 2013

Im Juli 2013 leitete sie zum dritten Mal die „Kissinger KlangWerkstatt“ beim Festival Kissinger Sommer, einem einwöchigen Kurs mit jungen Profimusikern, mit denen sie Ensemble-Werke in verschiedenen Besetzungen erarbeitet und auf die Bühne bringt.

Auf ihrer aktuellen CD bei PentaTone sind die Sonaten opp. 22, 26, 27/1, 28, 54, 90 von Beethoven zu hören.

Leonidas Kavakos im Fernsehen (Juni 2013)

Der Geiger Leonidas Kavakos und Enrico Pace sind am Donnerstag, 6. Juni ab 23:45 Uhr mit Beethoven-Sonaten im Bayerischen Fernsehen zu erleben.

Gemeinsam spielte das Duo bei den Salzburger Festspielen 2012 an drei Abenden im Mozarteum den kompletten Beethoven-Sonatenzyklus. Leonidas Kavakos gibt zu jeder Sonate eine Einführung mit Musikbeispielen und macht aus ganz persönlicher Sicht auf musikalische Stilbesonderheiten und Charakteristika Beethovens aufmerksam.

http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/programmkalender/sendung564100.html

Umbesetzungen bei den Herrenchiemsee Festspielen

Enoch zu Guttenberg, Intendant der Herrenchiemsee Festspiele, muss seine Dirigate bei den diesjährigen Festspielen aufgrund einer Bandscheibenoperation absagen. Als Dirigenten konnten kurzfristig Reinhard Goebel, Andrew Parrott und Salvador Mas Conde gewonnen werden.

Das Eröffnungskonzert am 16. Juli mit Bachs Kantaten wird von Reinhard Goebel dirigiert. Andrew Parrott übernimmt die Leitung der Aufführungen von Mozarts Messias am 18. und 28. Juli sowie das Konzert am 21. Juli mit Werken von Mendelssohn-Bartholdy. Salvador Mas Conde leitet das Konzert am 27. Juli mit Bruckners 4. Symphonie (anstatt der Bruckner-Symphonie Nr. 6) und Werken von Bach.

Das vollständige Programm finden Sie unter www.herrenchiemsee-festspiele.de.

Leonidas Kavakos bei den Berliner Philharmonikern unter Sir Simon Rattle (April 2013)

Die Residency des Geigers Leonidas Kavakos in der Saison 2012-13 bei den Berliner Philharmonikern – mit ihm hatte das Orchester erstmals einen Geiger für diese Position eingeladen – geht im April mit ganz besonderen Konzerten unter der Leitung von Sir Simon Rattle zuende:

Donnerstag, 18. April, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie
Freitag, 19. April, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie
Samstag, 20. April, 20 Uhr, Berlin, Philharmonie
Berliner Philharmoniker, Sir Simon Rattle
Dutilleux: L’Arbre des songes

Das Konzert am 20. April wird außerdem in der Digital Concert Hall live und zum Nachhören übertragen.

20 Jahre Moritzburg Festival | Composer-in-residence: Wolfgang Rihm (März 2013)

Im Jahre 1993 gründeten die Cellisten Jan Vogler und Peter Bruns und der Geiger Kai Vogler nach dem Vorbild des Marlboro Festivals in den USA ihr eigenes, jährlich stattfindendes Kammermusikfestival in Moritzburg bei Dresden. Bis heute hat es sich international zu einem der führenden Festivals seiner Art etabliert und feiert in diesem Sommer vom 10.-25. August 2013 unter der künstlerischen Leitung von Jan Vogler sein 20-jähriges Bestehen.

Das Programm des Festival-Jahrgangs finden Sie HIER.

Alte und neue Wegbegleiter wie die Geiger Midori, Nicola Benedetti, Kai Vogler, der Bratschist Nils Mönkemeyer, der Cellist Peter Bruns, die Pianisten Kristian Bezuidenhout, Alice Sara Ott und Antti Siirala und die Sopranistin Juliane Banse folgen 2013 Jan Voglers Einladung, gemeinsam in Moritzburg zu proben und zu konzertieren. Composer-in-residence ist im Jubiläumsjahrgang einer der bekanntesten und vielseitigsten seiner Zunft, Wolfgang Rihm.

Zum achten Mal sind 45 Musikstudenten aus aller Welt zu Gast, um als Moritzburg Festival Orchester gemeinsam Orchesterwerke und Kammermusik zu erarbeiten und aufzuführen, in diesem Jahr unter der Leitung des Dirigenten Eric Jacobsen. Sie präsentieren u.a. das Festkonzert am 11. August mit der Geigerin Midori und Bergs Violinkonzert „Dem Andenken eines Engels“.

Das Programm bietet einen Querschnitt aus den vergangenen Festivaljahrgängen und CD-Produktionen; so werden – neben Werken von Wolfgang Rihm – Stücke von Schubert, Piazzolla, Schumann, Wagner, Korngold, Messiaen, Bach u.a. zu hören sein. Unter den diesjährigen Spielstätten ist erstmals ein Hangar der Elbe Flugzeugwerke Dresden, außerdem die bekannten barocken Säle von Schloss Moritzburg, dem Palais im Großen Garten und der Frauenkirche Dresden sowie die Gläserne Manufaktur von Volkswagen.

Noch vor dem eigentlichen Festival ist Jan Vogler mit dem „Moritzburg Festival on tour“ am 7. Juli im Festspielhaus Baden-Baden zu Gast.

Ein Video über den Festival-Jahrgang 2012 mit drei composers-in-residence finden Sie hier.

Enoch zu Guttenberg | Konzert Berliner Philharmonie 28. März (März 2013)

Enoch zu Guttenberg ist am 28. März in der Berliner Philharmonie zu Gast. Am Pult des Orchesters der KlangVerwaltung und der Chorgemeinschaft Neubeuern dirigiert er Bachs Matthäuspassion.

28. März, 19.00 Uhr, Berlin, Philharmonie
Orchester der KlangVerwaltung
J.S. Bach: Matthäuspassion
Carolina Ullrich – Sopran, Gerhild Romberger – Alt, Bernhard Berchtold – Tenor, Klaus Mertens – Bass, Benjamin Bruns – Evangelist,  Jochen Kupfer – Christus
Chorgemeinschaft Neubeuern, Tölzer Knabenchor

Mit beiden Ensembles ist Enoch zu Guttenberg eng verbunden: Als künstlerischer Leiter des Orchesters der KlangVerwaltung und Gründer der Chorgemeinschaft hat er zwei Partner, mit denen er gemeinsam seine künstlerischen Ideen und musikphilosophischen Ansätze umsetzen kann.

Mit dem Orchester der KlangVerwaltung, das sich aus Musikern führender Symphonie- und Opernorchester (u. a. der Wiener, Berliner und Münchner Philharmoniker), aber auch international bekannten Solisten und Kammermusikern zusammensetzt, ist Enoch zu Guttenberg seit einigen Jahren weltweit unterwegs. Das Ergebnis ihrer kongenialen Zusammenarbeit ist ein lebendiges und authentisches Musikerlebnis.

Midori: 30 Jahre auf den Bühnen der Welt – Rundfunkübertragung am 8. März (März 2013)

Die Geigerin Midori war Ende Februar mit ihrem Klavierpartner Özgür Aydin in Tübingen, Würzburg, Stuttgart und Berlin zu Gast.
Das Berliner Konzert wird am 8. März ab 20:03 Uhr im DeutschlandRadio übertragen: http://www.dradio.de/dkultur/programmtipp/konzert/2016926/

Am 4. April spielt Midori die europäische Erstaufführung des ihr gewidmeten Violinkonzerts von Peter Eötvös in Leipzig gemeinsam mit dem Gewandhausorchester unter der Leitung von Kent Nagano:

4./5. April, 20 Uhr, Leipzig, Gewandhaus
Gewandhausorchester Leipzig – Kent Nagano
Eötvös: DoReMi 2. Konzert für Violine und Orchester (Europäische Erstaufführung)

Mit einem Bach-Solo-Programm sowie Brittens Violinkonzert ist Midori im Mai erneut auf Tournee:

12. Mai, 19:30 Uhr, Bad Homburg, Schlosskirche
13. Mai, 20 Uhr, München, Allerheiligen-Hofkirche
14./15. Mai, 20 Uhr, Neuss, Zeughaus
16./17. Mai, 19:30 Uhr, Wien, Ehrbar-Saal

Bach: Solosonaten und -partiten  

24./25. Juni, 19:30 Uhr, Wien,  Konzerthaus
Wiener Symphoniker, Eliahu Inbal
Britten: Violinkonzert

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner