Startschuss OSM-Tournee mit Kent Nagano (März 2019)

Am Montag, 11. März beginnt die große Europa-Tournee von Kent Nagano und dem Orchestre symphonique de Montréal mit einem Konzert in der Tonhalle Düsseldorf. Auf dem Programm stehen Werke von Debussy, Mozart und Strawinsky.

Die Tournee führt die Künstler u.a. in die Hamburger Elbphilharmonie, den Münchner Gasteig, ins Wiener Konzerthaus, in die Pariser Cité de la musique oder die Berliner Philharmonie. Solisten sind die Pianisten Jean-Yves Thibaudet und Rafał Blechacz sowie die Altistin Marie-Nicole Lemieux.

Finden Sie dafür hier einen Überblick über die Tourneedaten der OSM-Tournee 2019.

Omer Meir Wellber gibt Symphonie-Konzert in Palermo (März 2019)

Omer Meir Wellber wird morgen, 9. März ein symphonisches Konzert mit dem Orchestra del Teatro Massimo mit Werken von Rimski-Korsakov und Prokofiev geben. Solisten sind der Pianist Daniel Ciobanu sowie die Mezzosopranistin Ekaterina Seergeva.

Finden Sie hier weitere Informationen zum Konzert.

Omer Meir Wellber ist ab Januar 2020 Music Director des Teatro Massimo in Palermo.

 

 

Midori auf Tournee mit dem Münchner Kammerorchester (März 2019)

Ab dem 10. März geht Geigerin Midori gemeinsam mit dem Münchner Kammerorchester und dessen Konzertmeister Daniel Giglberger auf Tournee. Ziel sind die bayerischen Städte Erlangen und Regensburg, das schweizerische Olten sowie Budapest.

Auf dem Programm stehen die Bachschen Violinkonzerte E-Dur BWV 1042 und d-Moll BWV 1052R.

Die Termine sind die folgenden:

10. März Regensburg – Audimax

11. März Erlangen – Heinrich-Lades-Halle

13. März Budapest – Béla Bartók National Concert Hall

15. März Olten – Stadttheater

 

Kent Nagano | Ankündigung der Saison 2019-20 beim Orchestre symphonique de Montréal (März 2019)

Kent Nagano und das Orchestre symphonique de Montréal (OSM) haben am 28. Februar 2019 die neue Saison 2019/20 angekündigt. Es wird Kent Naganos letzte Saison als Music Director des Orchesters sein, in der das OSM die sehr erfolgreiche gemeinsame Zeit mit über 100 Konzerten und vielseitigen Programmen würdigt.

So präsentieren Kent Nagano und das OSM beim Saisoneröffnungskonzert im September 2019 Werke von Schostakowitsch, Schönberg und Rachmaninoff. Im Laufe der Saison werden sie Konzertprogramme spielen, welche unter der programmatischen Leitung von Kent Nagano als Music Director das Orchesterprofil des OSM in den letzten Jahren geprägt hatten: So Mahlers 5. Symphonie, Bruckners 4. Symphonie oder auch das traditionelle Weihnachtsprogramm, dieses Jahr mit Bachs Weihnachtsoratorium. Im Januar 2020 wird Kent Nagano den ersten Zyklus mit Schubert Symphonien des OSM dirigieren – bei einem Festival, das den vielseitigen Facetten des Komponisten gewidmet ist.
Im Februar 2020 ist sowohl im Maison Symphonique als auch in Toronto die Nordamerika-Premiere von Pascal Dusapins Orgelkonzert „Waves“ unter Kent Naganos Leitung zu erleben, die im Januar in der Elbphilharmonie Hamburg uraufgeführt werden wird.

Im Oktober 2019 gehen das OSM und Kent Nagano auf eine Tournee nach Lateinamerika und Chicago. Als Solisten werden die Violinistin Veronika Eberle und der Pianist Denis Matsuev auftreten.

Im März 2020 folgen das Orchester und sein Music Director einer Wiedereinladung in die New Yorker Carnegie Hall. Pianist Mikhail Pletnev wird dabei mit dem Orchester Schumanns Klavierkonzert in a-Moll spielen.

Kent Nagano über seine letzte Saison als Music Director beim OSM:

„Fast zwanzig Jahre nach meiner ersten Zusammenarbeit mit dem OSM als Gastdirigent, bietet die kommende Saison 2019/20 dem Orchester und mir die Chance, Themen zu erkunden, die aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet und von verschiedenen Erfahrungen geprägt sind. Wir hoffen, sie werden unserem dem modernen Leben zugewandten Publikum eine Quelle für Inspiration und Vitalität sein.“

Finden Sie hier weitere Informationen zur neuen Saison 2019/20 beim Orchestre symphonique de Montréal.

Midori zu Gast in der Komischen Oper Berlin (Februar 2019)

Am Freitag, den 22. Februar ist Midori zu Gast in der Komischen Oper Berlin. Gemeinsam mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin unter der Leitung von Hermann Bäumer wird sie Schumanns Violinkonzert aufführen.

Das Konzert im Überblick:

22. Februar, 20 Uhr – Berlin, Komische Oper
Orchester der Komischen Oper Berlin, Hermann Bäumer
Schumann: Violinkonzert

Weitere Informationen gibt es hier.

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner