Jan Voglers Songbook mit de Falla, Paganini and Piazzolla (Juni 2019)

Am 14. Juni 2019 veröffentlichten Cellist Jan Vogler und der finnische Gitarrist Ismo Eskelinen ihre gemeinsame neue CD Songbook bei Sony Classical. Mit Stücken von u.a. de Falla, Paganini und Piazzolla erweitern die beiden Musiker das Repertoire der ungewöhnlichen Kombination Violoncello und Gitarre. Dabei beinhaltet die Stückauswahl sowohl Bearbeitungen, die ursprünglich für Geige und Gitarre komponiert wurde, wie z.B. Cantabile von Niccolo Paganini, als auch Originalwerke, wie die Sonate für Gitarre und Cello von Radamés Gnattali und mit Moon River von Henri Mancini, einen Klassiker der Unterhaltungsmusik.

Hier finden Sie weitere Informationen.

Omer Meir Wellber beim Bachfest in Leipzig (Juni 2019)

Am 18. Juni 2019 wird Omer Meir Wellber mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein besonderes Projekt um die Kunst der Fuge von J. S. Bach beim Bachfest Leipzig in der Leipziger Thomaskirche – der Wirkungsstätte Bachs – dirigieren.

Zu den Komponisten des Projektes gehören:

  • Maximilian Otto – Fuge 1
  • Peter Tornyai – Fuge 5
  • Carlo Boccadoro – Fuge 7
  • Sven-David Sandström – Fuge 8
  • Ferran Cruixent – Fuge 9
  • Bernd Franke – Fuge 11
  • Aziza Sadikova – Fuge 12
  • Ella Milch-Sheriff – Fuge 14

 

Omer Meir Wellber selbst sagt zu dem Projekt: „J. S. Bachs »Die Kunst der Fuge« war immer eine Quelle der Inspiration und ist es auch heute noch. Komponisten aus der ganzen Welt hatten den Auftrag, eine Fuge daraus aus zu wählen und zu orchestrieren, um durch neue orchestrale Perspektiven mit Bach in Dialog zu treten. Bei diesem Projekt geht es um kulturellen Austausch: Wir bringen die Welt ins Herz der europäischen Musiktradition, sodass durch Klang und Farbe ein Dialog entsteht.“

 

No 75 Vollendet unvollendet
– J. S. Bach: Die Kunst der Fuge, in neuen Bearbeitungen 

– F. Mendelssohn Bartholdy: Christus (Fragment)
– F. Mendelssohn Bartholdy: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser

Sarah-Jane Brandon (Sopran)
Werner Güra (Tenor)
GewandhausChor
Gregor Meyer (Choreinstudierung)

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Leitung: Omer Meir Wellber

Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Bachfest Leipzig
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

 

Kent Nagano und Concerto Köln zum Nachhören (Juni 2019)

„Große Sinfonik mit einem Orchester aus der sogenannten Alte-Musik-Szene: Es ist ein spannendes Musikabenteuer, das Concerto Köln mit dem Dirigenten Kent Nagano im Projekt „Wagner-Lesarten“ angeht – mit den Wesendonck-Liedern und Bruckners 3. Sinfonie.“

Hören Sie das Konzert vom 16. Mai in der Philharmonoie Köln hier auf Deutschlandfunk Kultur noch 30 Tage nach.

Richard Wagner: Fünf Lieder nach Gedichten von Mathilde Wesendonck (Bearbeitung für Stimme und Orchester von Felix Mottl)

Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 3 d-Moll (3. Fassung 1889)

Uraufführung mit Jan Vogler auf WDR 3 nachhören (Juni 2019)

Die Uraufführung des Cellokonzertes kann auf WDR 3 hier nachgehört werden. Das für den deutschen Cellisten Jan Vogler komponierte Cellokonzert von Nico Muhly aus den USA, Sven Helbig aus Deutschland und Zhou Long aus China wurde am 18. Mai 2019 mit dem WDR-Sinfonieorchester unter der Leitung seines designierten Chefdirigenten Cristian Măcelaru bei den Dresdner Musikfestspielen uraufgeführt.

Aufnahme vom 18. Mai aus dem Kulturpalast, Dresden
Nico Muhly/Sven Helbig/Zhou Long – Konzert für Violoncello und Orchester
Ludwig van Beethoven – Sinfonie Nr. 3

Omer Meir Wellber dirigiert Nabucco Premiere (Mai 2018)

Als Erster Gastdirigent des Hauses dirigiert Omer Meir Wellber am 25. Mai 2019 die Premiere von Verdis Nabucco an der Semperoper Dresden.

Weitere Termine und Informationen finden Sie hier.

Die Semperoper hat im Rahmen der Produktion eine dreiteiliges Making-of Nabucco mit dem Regisseur David Bösch, dem Bühnenbildner Patrick Bannwart und dem Dirigenten Omer Meir Wellber gedreht. Hier können Sie den dritten Teil sehen.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner