Omer Meir Wellber mit Verdis „Ernani“ am Teatro Massimo in Palermo (Februar 2021)

Am 26. Februar wird Omer Meir Wellber am Teatro Massimo in Palermo die Produktion von Verdis vierteiliger Oper „Ernani“ dirigieren. Die halb-szenische Inszenierung wird auf Teatro WebTV live übertragen. Weitere Informationen finden Sie hier.

26. Februar 2021, Verdi: Ernani
Omer Meir Wellber
Orchestra dell Teatro Massimo
Coro dell Teatro Massimo

Mise en espace Ludovico Rajata
Kostümbild und visuelles Projekt Francesco Zito
Visuelles Projekt Andrea Fiduccia
Digitale Animation Fabiola Nicoletti
Lichtgestaltung Giuseppe Di Iorio
Chorleiter Ciro Visco

Jan Vogler und Dresdner Musikfestspiele planen den Spielbetrieb unter Pandemiebedingungen – live wie digital (Februar 2021)

Mit Herzblut, Vorsicht und hoher Flexibilität bereiten sich die Dresdner Musikfestspiele aktuell auf ihre 44. Festivalsaison vom 14. Mai bis 12. Juni 2021 vor. Ziel ist es, unter dem Motto »DIALOGE« musikalische Liveerlebnisse von Weltniveau in Dresden zu ermöglichen, wobei der Gesundheitsschutz von Publikum, Künstlern und Organisatoren stets an allererster Stelle steht. Intendant Jan Vogler und sein Festspielteam befinden sich dazu in ständigem Austausch mit Politik, Künstlern und Festival-Partnern.READ MORE

Omer Meir Wellber, das Teatro Massimo und Palermo in der FAZ (Februar 2021)

„Anders aber als viele Theater und Opernhäuser in Europa ist das „Massimo“ nicht still zu kriegen. „Il crepuscolo dei sogni“ – „Traumdämmerung“ haben der deutsche Opernregisseur Johannes Erath und der Musikdirektor des Massimo, Omer Meir Wellber, ihr Konzert genannt, das sie kurzerhand ins Programm genommen haben. Eine sinfonische Zustandsverdichtung nennt es Erath im Gespräch, um der Musik eine Stimme zu geben, die ihr durch Corona genommen wurde. Die Sehnsucht nach Musik, nach Trost ist gewaltig, die Premiere am Tag darauf werden 30.000 Menschen im Livestream verfolgen, nie zuvor hat das Massimo so viele Menschen erreicht.“

Omer Meir Wellber und seine Arbeit in Palermo mit dem Teatro Massimo wirken in der ganzen Stadt. Thilo Komma-Pöllath hat mit dem Dirigenten gesprochen und hat die Stadt erlebt. Nachzulesen in der gesamte Artikel nun hier in der Frankfurter Allgemeinen.

 

Mari Kodama im Livestream Konzert (Februar 2021)

Mari Kodama wird zusammen mit der Pianistin Momo Kodama, der Violinistinnen Sarah Nemtanu und Debora Nemtanu sowie dem Polish National Radio Symphony Orchestra (NOSPR) unter Alexandre Bloch am 12. Feburar ein Livestream Konzert aus Katowice geben. Auf dem Programm steht Poulenc‘ Konzert in d-Moll für zwei Klaviere und Orchester und Martinůs Konzert in D-Dur für zwei Violinen und Orchester.READ MORE

David Philip Heftis „Schneekönigin“ jetzt auch digital (Februar 2021)

Die im November 2020 erschienene CD mit David Philip Heftis Musiktheater „Die Schneekönigin“ ist nun auch auf allen Kanälen digital erhältlich. Bei der Uraufführung des Werkes im November 2018, bei der diese Aufnahme entstanden ist, dirigierte der Komponist selbst das Tonhalle Orchester Zürich sowie die Sopranistin Mojca Erdmann, die Sprecherin Delia Mayer und den Sprecher Max Simonischek.

Hören Sie „Die Schneekönigin“ auf Spotify und Apple Music.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner