Omer Meir Wellber: Premiere Mefistofele an der Bayerischen Staatsoper (Oktober 2015)

Am 24. Oktober 2015 feiert die Bayerische Staatsoper in München Premiere ihrer ersten Neuinszenierung der Saison 2015/16, Arrigo Boitos Mefistofele.
Am Pult des Bayerischen Staatsorchesters steht Omer Meir Wellber, Regie führt Roland Schwab. Die Partie des Mefistofele singt René Pape. Lesen Sie hier mehr zur Inszenierung und zur Besetzung.

Weitere Aufführungen sind am 29. Oktober, 1., 6., 10., und 15. November 2015.

BR Klassik wird die Premiere ab 19 Uhr live übertragen. Den Livestream finden Sie hier.

Die Aufführung am 15. November 2015 wird über Staatsopern.TV live ausgestrahlt.

Ein ausführliches Porträt über Omer Meir Wellber auf BR Klassik vom 22. Oktober 2015 können Sie hier nachhören.

Mari Kodama – Beethoven solo in Kassel und Hildesheim (Oktober 2015)

Die Pianistin Mari Kodama wird Anfang November zwei Beethoven-Abende präsentieren:

4. November, 20 Uhr, Kassel, Ständesaal des Landeswohlfahrtsverbandes Hessen (Kasseler Musiktage)
8. November, 20 Uhr, Hildesheim, Stadttheater

Beethoven: Sonate c-Moll op. 13 „Pathétique“
Beethoven: Eroica-Variationen op. 35
Andante Favori WoO 57
Sonate C-dur, op. 53 Waldstein

Erst im vergangenen Jahr erschien bei Pentatone ihre hochgelobte Gesamteinspielung aller Beethoven-Werke für Klavier solo in einer Box.

Midori – neue CD bei Onyx (September 2015)

Am 30. Oktober 2015 wird Midoris lang erwartete neue CD bei Onyx erscheinen. In den Studios des WDR Köln hat sie Bachs Sonaten und Partiten für Violine solo BWV 1001-1006 eingespielt.
Bei Spotify und iTunes ist die Aufnahme bereits verfügbar.

Nachdem sie sich große Teile ihres Lebens mit dieser überragenden Musik auseinandergesetzt hatte, kam es anlässlich ihres 30-jährigen Bühnenjubiläums zu dieser Aufnahme.

Midori über ihr Herzensprojekt: „Bach hinterließ uns Kompositionen, die es den Interpreten abverlangen, bis an die äußersten Grenzen ihrer künstlerischen Fähigkeiten und technischen Raffinesse zu gehen. Zwar dauert es mehr als ein gesamtes Künstlerleben, diese Werke zu meistern und gänzlich zu verstehen, doch nach dreißig Jahren auf der Bühne hatte ich das Gefühl, langsam in der Lage zu sein, diesen respekteinflößenden und unschätzbar wertvollen Kompositionen gerecht werden zu können.“ Das Bach-Soloprogramm führte sie u.a. bereits in München, Wien, beim Lucerne Festival und in Japan auf; für 2016 sind weitere Konzerte geplant.

Neben vielen anderen Engagements ist Midori in der Saison 2015-16 zweimal in Berlin – einmal in der Philharmonie mit der Kammerakademie Potsdam und Antonello Manacorda und einmal mit einem Rezital im Konzerthaus – sowie in London und Wien zu Gast und geht im Januar 2016 mit der Filarmonica Teatro La Fenice aus Venedig und Omer Meir Wellber auf Tournee nach Baden-Baden, Dortmund und Eindhoven.

David Philip Hefti: Hindemith-Preis (September 2015)

Laudatio zum Hindemith-Preis

David Philip Hefti erhielt in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Das Votum der Jury unter Vorsitz des SHMF-Intendanten Dr. Christian Kuhnt fiel einstimmig auf den Komponisten aus der Schweiz. »David Philip Hefti ist ein Komponist, dem es gelungen ist, aufbauend auf der klassischen Moderne neue Klangwelten zu erschaffen. Wir wollen ihn auf seinem erfolgreichen Weg fördern«, begründete Kuhnt die Juryentscheidung. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festkonzertes am 26. August im Kulturwerk am See in Norderstedt statt; auf dem Programm standen u.a. Werke von David Philip Hefti und von Paul Hindemith.
Der Musikjournalist Max Nyffeler hielt die kurzweilige Laudatio, die Sie HIER lesen können (pdf, © Max Nyffeler, www.beckmesser.de).

Seit Juni ist zudem David Philip Heftis neue CD erhältlich. Auf dem Portrait-Album findet sich eine Auswahl seiner Kompositionen: Magma, Lichter Hall, Beethoven-Resonanzen, Hamlet-Fragment, Klangscherben, Interaktionen und Adagietto, eingespielt von Musikern wie den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, der Camerata Bern, Esher Hoppe (Violine) und Thomas Grossenbacher (Violoncello). Weitere Informationen zur CD finden Sie HIER.

Omer Meir Wellber eröffnet Sarab – Strings of Change (September 2015)

Omer Meir Wellber wird als Initiator und Mitbegründer gemeinsam mit dem israelischen Charity-Verband A new Dawn in the Negev sowie mit dem Musikkonservatorium Be’er Sheva das Education-Projekt Sarab – Strings of Change eröffnen.

Am 9. September 2015 um 16 Uhr werden in der Al Salem Grundschule in Rahat die Türen für die Öffentlichkeit aufgemacht.

Der Bürgermeister von Rahat Talal Alkirnawi, die Organisatoren sowie die Lehrbeauftragten und Schüler der Schule werden die Gäste und die Stadtgemeinde begrüßen und mit Musikdarbietungen und Festreden die Feier begehen.

Sarab – Strings of Change ist ein Education-Programm, welches jungen Beduinen – einer der ärmsten und benachteiligtesten Gruppierungen in Israel – in der Wüste Negev mit musikalischer Ausbildung neue Perspektiven eröffnen will.

Bereits zu Beginn des Jahres 2015 wurde in der Al Salem Grundschule in Rahat ein hochmodernes Musiklabor mit zwei schalldichten Proberäumen eingerichtet. Im April 2015 begannen zwei Teilzeit-Lehrer mit den ersten Unterrichtstunden im Geigenspiel. Mehr als einhundert Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse machen von dem Angebot Gebrauch. Die Instrumente werden ihnen dafür von der Schule zur Verfügung gestellt.

Im kommenden Schuljahr ist ein erstes Schülerkonzert geplant.

Lesen Sie hier mehr über das Projekt.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner