David Philip Hefti: Hindemith-Preis (September 2015)

Laudatio zum Hindemith-Preis

David Philip Hefti erhielt in diesem Jahr den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis des Schleswig-Holstein Musik Festivals. Das Votum der Jury unter Vorsitz des SHMF-Intendanten Dr. Christian Kuhnt fiel einstimmig auf den Komponisten aus der Schweiz. »David Philip Hefti ist ein Komponist, dem es gelungen ist, aufbauend auf der klassischen Moderne neue Klangwelten zu erschaffen. Wir wollen ihn auf seinem erfolgreichen Weg fördern«, begründete Kuhnt die Juryentscheidung. Die Preisverleihung fand im Rahmen eines Festkonzertes am 26. August im Kulturwerk am See in Norderstedt statt; auf dem Programm standen u.a. Werke von David Philip Hefti und von Paul Hindemith.
Der Musikjournalist Max Nyffeler hielt die kurzweilige Laudatio, die Sie HIER lesen können (pdf, © Max Nyffeler, www.beckmesser.de).

Seit Juni ist zudem David Philip Heftis neue CD erhältlich. Auf dem Portrait-Album findet sich eine Auswahl seiner Kompositionen: Magma, Lichter Hall, Beethoven-Resonanzen, Hamlet-Fragment, Klangscherben, Interaktionen und Adagietto, eingespielt von Musikern wie den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, der Camerata Bern, Esher Hoppe (Violine) und Thomas Grossenbacher (Violoncello). Weitere Informationen zur CD finden Sie HIER.

Omer Meir Wellber eröffnet Sarab – Strings of Change (September 2015)

Omer Meir Wellber wird als Initiator und Mitbegründer gemeinsam mit dem israelischen Charity-Verband A new Dawn in the Negev sowie mit dem Musikkonservatorium Be’er Sheva das Education-Projekt Sarab – Strings of Change eröffnen.

Am 9. September 2015 um 16 Uhr werden in der Al Salem Grundschule in Rahat die Türen für die Öffentlichkeit aufgemacht.

Der Bürgermeister von Rahat Talal Alkirnawi, die Organisatoren sowie die Lehrbeauftragten und Schüler der Schule werden die Gäste und die Stadtgemeinde begrüßen und mit Musikdarbietungen und Festreden die Feier begehen.

Sarab – Strings of Change ist ein Education-Programm, welches jungen Beduinen – einer der ärmsten und benachteiligtesten Gruppierungen in Israel – in der Wüste Negev mit musikalischer Ausbildung neue Perspektiven eröffnen will.

Bereits zu Beginn des Jahres 2015 wurde in der Al Salem Grundschule in Rahat ein hochmodernes Musiklabor mit zwei schalldichten Proberäumen eingerichtet. Im April 2015 begannen zwei Teilzeit-Lehrer mit den ersten Unterrichtstunden im Geigenspiel. Mehr als einhundert Kinder von der ersten bis zur sechsten Klasse machen von dem Angebot Gebrauch. Die Instrumente werden ihnen dafür von der Schule zur Verfügung gestellt.

Im kommenden Schuljahr ist ein erstes Schülerkonzert geplant.

Lesen Sie hier mehr über das Projekt.

Ersteinspielungen von Jerzy Fitelberg | ARC Ensemble (September 2015)

Das ARC Ensemble präsentiert auf seinem neuen Album Werke des polnischen Komponisten Jerzy Fitelberg (1903-1951) und enthüllt damit Stücke, die erstmalig auf CD veröffentlicht werden.

Jerzy Fitelberg war in der NS-Zeit aufgrund seiner jüdischen Wurzeln gezwungen, seine Heimat Polen zu verlassen und 1933 nach Amerika zu fliehen. Die fünf Werke des Albums wurden zwischen 1921 und 1943 komponiert und stammen somit aus der Zeit vor und während des Exils. Sie präsentieren die ganze kammermusikalische Bandbreite des Komponisten.

Das kanadische ARC Ensemble, bestehend aus Mitgliedern der Royal Conservatory in Toronto, spielt eine führende Rolle in der Wiederentdeckung von Repertoire, das aufgrund politischer Umbrüche verdrängt wurde. Seine Arbeit erhält großen Zuspruch von der internationalen Presse. Die Konzerte und Aufnahmen des Ensembles sind sorgfältig recherchiert.

Das neue Album ist nach der CD mit Kammermusik von Paul Ben-Haim (2013) die zweite Zusammenarbeit zwischen dem ARC Ensemble und Chandos unter dem Motto „Music in Exile“.

Leonidas Kavakos – Brahms in Köln (September 2015)

Vom 10.-13. September spielt Leonidas Kavakos Brahms‘ Violinkonzert in Wiesbaden, Köln und Dortmund:

10 September, 20 h, Wiesbaden, Kurhaus
11 September, 20 h, Köln,
Philharmonie
12 September, 20 h, Köln,
Philharmonie
13 September, 16 h, Dortmund,
Konzerthaus
WDR-Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste
Brahms: Violinkonzert

Hier (http://www.wdr3.de/musik/sinfonischemusikbeiwdr3/wso256.html) kann man den Mitschnitt aus Köln bis Ende Oktober 2015 nachhören.

ARTE concert streamt weltweit aus Hamburg (September 2015)

ARTE concert streamt weltweit aus Hamburg, in Kooperation mit dem Binnenalster Filmfest und dem City Management Hamburg: Berlioz’ Les Troyens am 19 September um 20.45 Uhr:

http://concert.arte.tv/de/berlioz-troyens-staatsoper-hamburg

(verfügbar bis 19. März 2016)

Die Staatsoper Hamburg eröffnet ihre Saison 2015/16 mit Berlioz‘ Oper Les Troyens, inszeniert von Michael Thalheimer unter der Leitung von Kent Nagano, dem neuen Generalmusikdirektor der Staatsoper Hamburg und Chefdirigent des Philharmonischen Staatsorchesters Hamburg.

19. September
Hamburg, Staatsoper
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg
Berlioz: Les Troyens   
Premiere
Torsten Kerl – Enée, Catherine Naglestad – Cassandra,
Kartal Karagedik – Chorèbe, Alin Anca – Panthée, Burak Bilgili – Narbal,
Markus Nykänen – Iopas, Christina Gansch – Ascagne,
Elena Zhidkova – Didon, Katja Pieweck – Anna

Michael Thalheimer – Regisseur
Weitere Aufführungen: 23., 26. September, 1., 4., 9., 14. Oktober

NDR Kultur überträgt live ab 17.55.

Mehr Informationen hier:

Staatsoper Hamburg

Filmfest Hamburg

Concert.arte.tv

NDR

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner