Mari Kodama veröffentlicht erstes Album mit Schwester Momo (Oktober 2016)

Die beiden Schwestern Mari und Momo Kodama geben im November 2016 bei Pentatone ihr erstes gemeinsames Album mit Ballett-Suiten von Tschaikowsky heraus.

Sie präsentieren hierbei Tschaikowsky-Werke für Klavier duo in verschiedenen Bearbeitungen. Die Bearbeitung der Nussknacker-Suite von Anton Arensky stellt sogar eine Erstaufnahme dar. Auch „Dornröschen“ arrangiert von Rachmaninoff und „Schwanensee“ bearbeitet von Debussy sind Teil der Aufnahme.

Die Schwestern sagen über ihre gemeinsame Arbeit an dem Album:

„Die Herausforderung war es, mit zwei Klavieren zu musizieren. Die Atmosphäre ist viel intimer und erzeugt eine andere Art von Qualität. Auch die Komponisten der Bearbeitungen brachten ihre eigenen Persönlichkeit in ihre Arbeit mit rein. Auch das haben wir versucht, in unserem Spiel zu reflektieren.“

Den Trailer zum Album finden Sie hier.

Merken

Merken

David Philip Hefti: Uraufführung von As dark as night (Oktober 2016)

Am 19. Oktober 2016 findet die Uraufführung von David Philip Heftis neuem Werk As dark as night – für eine Alt-Stimme und Orchester auf ein Sonett von Shakespeare in Biel statt. Die Solistin Evelyn Krahe wird begleitet vom Sinfonieorchester Biel Solothurn unter der Leitung von Andris Poga.

Enoch zu Guttenberg auf Nordamerika-Tournee (Oktober 2016)

Dirigent Enoch zu Guttenberg geht mit dem Orchester der KlangVerwaltung und der Chorgemeinschaft Neubeuern vom 21. – 26. Oktober auf Nordamerika-Tournee.  Die Chorgemeinschaft wird damit ihre erste Tour in den USA und in Kanada bestreiten.

Ende Juli 2016 feierte Enoch zu Guttenberg seinen 70. Geburtstag, und auch das Orchester der KlangVerwaltung zelebriert 2016 ein Jubiläum: Sein 20-jähriges Bestehen wurde sowohl im August mit einer Tournee nach Asien als auch mit der Nordamerika-Tournee im Oktober gefeiert.

Hierbei steht das Magnificat von Johann Sebastian Bach und das Requiem von Wolfgang Amadeus Mozart auf dem Programm.

Die Chorgemeinschaft Neubeuern, die 1967 von Enoch zu Guttenberg ins Leben gerufen wurde, feiert im kommenden Jahr ihr 50-jähriges Bestehen.

Die Termine sind die folgenden:

21. Oktober
Montréal, Maison Symphonique
Orchester der KlangVerwaltung
Bach: Magnificat D-Dur BWV 243
Mozart: Requiem d-Moll KV 626
Susanne Bernhard – Sopran, Anke Vondung – Alt, Daniel Johannsen – Tenor, Tareq Nazmi – Bass
Chorgemeinschaft Neubeuern

22. Oktober
Toronto, Royal Thomson Hall
s. 21. Oktober

24. Oktober
New York, Carnegie Halls. 21. Oktober

25. Oktober
Philadelphia, Kimmel Center
s. 21. Oktober

26. Oktober
Boston, Symphony Hall
s. 21. Oktober

Omer Meir Wellber: Saisonauftakt mit Salome (September 2016)

Omer Meir Wellber wird am 24. September die Auftaktpremiere der Saison 2016/17 an der Semperoper Dresden dirigieren – Richard Strauss’ Salome in einer Neuinszenierung von Michael Schulz. Informationen dazu finden Sie hier.

Es folgt nur wenig später am gleichen Haus die Uraufführung des Oratoriums »Über Liebe und Hass« von Sofia Gubaidulina. Weitere Infos gibt es hier.

Kent Nagano und das OSM veröffentlichen Danse macabre (Decca) (September 2016)

Kent Nagano und das OSM erweitern ihre Kollaboration mit Decca mit der Veröffentlichung von Danse Macabre.

Das Album ist das zweite Projekt, an dem das OSM mit der renommierten Plattenfirma gearbeitet hat. Danse macabre knüpft an L’Aiglon an, ein Drama von Honegger und Ibert, das das OSM und Kent Nagano weltweit erstmals aufnahmen.

Alle sechs Werke auf der CD Danse macabre sind durch ein gemeinsames Thema miteinander verbunden: Halloween. Und obwohl nicht alle Werke explizit für diesen Feiertag komponiert wurden, verarbeiten die Werke Elemente, die charakteristisch für ihn sind, wie Tod, Hexen, Skelette und Dämonen.

Das Album wurde im Rahmen von drei Konzerten am 29. und 30. Oktober 2015 im Maison symphonique de Montréal aufgenommen. Das Orchestre symphonique de Montréal und Kent Nagano spielen Stücke von Dukas, Dvořák, Mussorgsky, Balakirev, Saint-Saëns und Ives.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner