Pittsburgh Symphony Orchestra auf Europa-Tournee (August 2022)

Bis Anfang September ist das Pittsburgh Symphony Orchestra mit Music Director Manfred Honeck auf Tour durch Europa – bei 11 Konzerten in neun europäischen Städten spielen die MusikerInnen u.a. Werke von Mahler, Beethoven, Ligeti, Strauss und Tschkowsky. Solisten sind die Violinistin Anne-Sophie Mutter, der Cellist Gautier Capucon und die Pianistin Hélène Grimaud.

18. August  Ljubljana, Cankarjev Dom Cultural and Congress Centre
Schulhoff: »Fünf Stücke für Streichquartett« (Fassung für Streichorchester und Schlagzeug)
Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur »Titan«
Hélène Grimaud – Piano

20. August  Grafenegg, Wolkenturm
Schulhoff: »Fünf Stücke für Streichquartett« (Fassung für Streichorchester und Schlagzeug)
Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Strauss: Elektra / Suite von Manfred Honeck und Tomáš Ille
Hélène Grimaud – Piano

21. August  Grafenegg, Wolkenturm
Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Tschaikowsky: Symphonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Gautier Capuçon – Violoncello

24. August  Hamburg, Elbphilharmonie
Ligeti: Lontano
Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur »Titan«
Hélène Grimaud – Piano

25. August  Hamburg, Elbphilharmonie
Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett
Dvořák: Konzert für Violoncello und Orchester h-Moll op. 104
Strauss: Elektra / Suite von Manfred Honeck und Tomáš Ille

Gautier Capuçon – Violoncello

27. August Düsseldorf, Tonhalle
Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op 54
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur »Titan«
Hélène Grimaud – Piano

30.August               Essen, Philharmonie
Ligeti: „Lontano“ für großes Orchester
Beethoven: Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 61
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur „Titan“

Anne-Sophie Mutter – Violine

31. August Salzburg, Großes Festspielhaus             Salzburger Festspiele
Ligeti: Lontano für großes Orchester
Beethoven: Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Mahler: Symphonie Nr. 1 D-Dur
Anne-Sophie Mutter – Violine

1. September  Dresden, Kulturpalast
Schulhoff: »Fünf Stücke für Streichquartett« (Fassung für Streichorchester und Schlagzeug)
Ravel: Konzert für Klavier und Orchester G-Dur
Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Hélène Grimaud – Piano

2. September Wiesbaden, Kurhaus Rheingau Musik Festival
Beethoven: Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 61
Tschaikowski: Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64 „Schicksals-Sinfonie“

Anne-Sophie Mutter – Violine

4. September Köln, Philharmonie
Beethoven: Konzert D-Dur für Violine und Orchester, op. 61
Tschaikowsky Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64

Anne-Sophie Mutter – Violine

Pittsburgh Symphony Orchestra ernennt David McCarroll als Konzertmeister (Juni 2022)

Manfred Honeck, Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra, und Melia Tourangeau, Präsidentin und CEO des Orchesters, freuen sich, bekanntgeben zu können, dass David McCarroll mit Beginn der Saison 2022-2023 zum Konzertmeister des Pittsburgh Symphony Orchestra ernannt wurde und den Rachel Mellon Walton Concertmaster Chair innehat. McCarroll wird das Orchester als Konzertmeister auf der Europatournee im August 2022 begleiten und erstmals in Pittsburgh als Konzertmeister beim Galakonzert des Orchesters im September auftreten, mit dem die Saison 2022-2023 eröffnet wird.

https://www.pittsburghsymphony.org/

https://www.davidmccarroll.com/

Europatournee des Pittsburgh Symphony Orchestra mit Music Director Manfred Honeck (Juni 2022)

Im August und September 2022 führt eine Europatournee Manfred Honeck und das Pittsburgh Symphony Orchestra durch neun Städte in Österreich, Deutschland und Slowenien – insgesamt 11 Konzerte in Hamburg, Düsseldorf, Ljubljana, Grafenegg, Dresden, Essen, Köln, bei dem Rheingau Musik Festival in Wiesbaden und als einziges US-amerikanisches Orchester bei den Salzburger Festspielen präsentieren u.a. Werke von Ravel, Mahler, Tschaikowsky und Strauss. SolistInnen der Tournee sind der Cellist Gautier Capuçon, die Pianistin Hélène Grimaud und die Violinistin Anne-Sophie Mutter. In diesem Jahr zählt das Pittsburgh Symphony Orchestra 75 Jahre seit der ersten internationalen Tournee 1947, seitdem spielt das Orchester regelmäßig in den besten Konzertsälen in den USA und der Welt. Nun zum 14. Mal gemeinsam mit Music Director Manfred Honeck.

 

READ MORE

Neue Aufnahme von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra (Juni 2022)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck präsentieren auf der neuen SACD bei Reference Recordings Live-Aufnahmen von Beethovens Symphonie Nr. 6 „Pastorale und Steven Stucky Silent Spring. Die Aufnahme ist ab dem 10. Juni weltweit erhältlich.

„Obwohl die Kompositionen 200 Jahre auseinanderliegen, stehen die bleibenden Qualitäten von Schönheit, Ruhe und Vitalität, die Natur und Musik verbinden, im Mittelpunkt von Beethovens Symphonie Nr. 6, „Pastorale“, und Steven Stuckys Silent Spring – zwei Werke, die sich in ihrer musikalischen Qualität wunderbar ergänzen und dazu anregen, Erfahrungen mit der Natur in unserer Welt zu suchen.“, so Music Director Manfred Honeck. Welche besondere Verbindung das Pittsburgh Symphony Orchestras zu dem literarischen und muskialischen Werk Silent Spring hat, sehen Sie hier.

Steven Stuckys Silent Spring wurde vom Pittsburgh Symphony Orchestra anlässlich des 50. Jahrestages der Veröffentlichung des gleichnamigen Buches der in Pittsburgh geborenen Biologin Rachel Carson in Auftrag gegeben. Die Uraufführung fand im Februar 2012 statt. Im Booklet der CD sind Steven Stucky Gedanken zu seinem Werk zu finden. Die Aufnahme wird zudem erneut durch Manfred Honecks ausführliche Anmerkungen zu Beethovens Symphonie Nr. 6 ergänzt, welche Einblicke in seine Interpretation und die musikalische Struktur des Werks geben.

READ MORE

Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck (Januar 2022)

Seit 2008 ist Manfred Honeck Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra; im vergangenen Jahr wurde sein Vertrag auf Wunsch des Orchesters bis zur Saison 2027/28 verlängert.

Nach sieben erfolgreichen Europatourneen, gehen Manfred Honeck und das Pittsburgh Symphony im Sommer 2022 erneut gemeinsam auf Tournee. Infos folgen.

Die Aufnahme von Beethovens 9. Symphonie (Reference Recordings) des Orchesters wurde für die Grammy Awards 2022 in den Kategorien Best Orchestral Performance and Best Engineered Album nominiert.

pittsburghsymphony.org

Neue Aufnahme von Manfred Honeck und dem Pittsburgh Symphony Orchestra (Oktober 2021)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Manfred Honeck kündigen mit Reference Recordings eine neue Aufnahme mit Brahms Symphonie Nr. 4 und MacMillan Larghetto für Orchester an. Die Veröffentlichung erscheint passend zur aktuellen Saison 2021-2022 des Orchesters und der Rückkehr zu Live-Konzerten mit vollem Orchester. Die Werke wurden in der Heinz Hall for the Performing Arts aufgenommen, welche in dieser Saison ihr 50-jähriges Bestehen als Heimat der Pittsburgh Symphony feiert. Die Aufnahme ist ab dem 22. Oktober weltweit erhältlich.

„Brahms Vierte ist ein gewaltiges Werk, das nicht nur Klangfülle entfaltet sondern tiefes Fühlen offenbart. Ihre Vielseitigkeit bereichert und ihre mannigfaltigen Schattierungen fordern heraus. Was berechtigt, diese kraftvolle Symphonie gemeinsam mit James MacMillans Larghetto für Orchester zu präsentieren ist, dass es sich bei beiden um zutiefst persönliche Werke handelt, die von profunder Farbe und Schönheit zeugen“, sagt Manfred Honeck, Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra.
Ergänzt wird die Aufnahme durch Manfred Honecks ausführliche musikalische Anmerkungen im Booklett, die einen Einblick in seine einzigartige Interpretation sowie in die Geschichte und musikalische Struktur von Brahms‘ letzter Sinfonie geben. READ MORE

Pittsburgh Symphony Orchestra kündigt die Saison 2021-2022 an (Juni 2021)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra hat die Saison 2021-2022 angekündigt und wird mit Beginn der neuen Spielzeit im September 2021 zum ersten Mal seit 18 Monaten wieder mit Publikum in der Heinz Hall spielen. Die Saison wird die 14. unter der Leitung des Music Directors Manfred Honeck und die 126. in der Geschichte des Pittsburgh Symphony Orchestra sein. Zudem wird das 50-jährige Jubiläum der Heinz Hall, der Heimat des Pittsburgh Symphony Orchestra, gefeiert.

READ MORE

Pittsburgh Symphony Orchestra und Music Director Manfred Honeck veröffentlichen neue Aufnahme mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 (Januar 2021)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra und Music Director Manfred Honeck feiern das 125-jährige Jubiläum des Orchesters mit der Veröffentlichung einer neuen Aufnahme mit Beethovens Sinfonie Nr. 9 bei Reference Recordings. Solisten der Aufnahme sind Christina Landshamer, Jennifer Johnson Cano, Werner Güra und Shenyang sowie der Mendelssohn Chor aus Pittsburgh.

Diese HYBRID SACD-Veröffentlichung wurde in der Heinz Hall for the Performing Arts, der Heimat des Orchesters, aufgenommen und ist die elfte in der Pittsburgh Live! Reihe, die auf dem FRESH!-Imprint von Reference Recordings erscheint.READ MORE

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner