Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honeck: neue CD (Februar 2015)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra unter der Leitung von Manfred Honeck präsentiert seine neue SACD: Anton Bruckners Symphonie Nr. 4. Die Aufnahme erscheint am 10. Februar 2015 bei Reference Recordings in der Version von 1878/80.

Manfred Honeck, der seit der Saison 2008/2009 den Posten des Chefdirigenten in Pittsburgh innehat, schreibt über die Aufnahme: „Für mich war es wichtig, den Bruckner-Klang so anzupassen, dass der besondere Charakter der ‚romantischen‘ Musik zum Ausdruck kommt durch ein Herausarbeiten einer Vielfalt der Farben, die sich von enormen Klangblöcken bis hin zu unglaublich leisem und lyrischem Spiel erstrecken.“

Bitte klicken Sie hier, um einen Klangeindruck aus dem 1. Satz der Symphonie zu erhalten.

Grammy Award-Nominierung für PSO (Dezember 2014)

Das Pittsburgh Symphony Orchestra unter Music Director Manfred Honeck wurde mit seiner CD-Veröffentlichung Dvořák/Janáček für den Grammy 2015 in der Kategorie „Best Orchestral Performance“ nominiert.

Das Album, mit den Einspielungen von Antonin Dvořáks 8. Sinfonie sowie der Sinfonischen Dichtung Jenůfa von Leoš Janáček, wurde im Juli 2014 von der Plattenfirma Reference Recordings veröffentlicht.

Die Preisverleihung findet am 8. Februar 2015 statt.

Manfred Honeck leitet die Christmette im Petersdom (Dezember 2014)

Manfred Honeck, Music Director des Pittsburgh Symphony Orchestra, wird in diesem Jahr die Papst-Christmette im Petersdom in Rom leiten. Das Orchester, bestehend aus Mitgliedern renommierter Klangkörper, wird unter seiner Leitung Mozarts Große c-Moll-Messe zu Gehör bringen. Die israelische Sopranistin Chen Reiss übernimmt eine der Solopartien.

Die Christmette am Heiligen Abend wird von Papst Franziskus im Petersdom zelebriert und weltweit am 24. Dezember, u.a. im ORF 2 ab 23.55 Uhr übertragen.

Strauss-CD des Pittsburgh Symphony Orchestra nominiert für ICMA (November 2014)

Die Strauss-CD des Pittsburgh Symphony Orchestra unter Music Director Manfred Honeck wurde für einen ICMA in der Kategorie „Symphonische Musik“ nominiert. Die CD mit drei „Tondichtungen“ von Strauss – „Don Juan“, „Tod und Verklärung“ und „Till Eulenspiegels Lustige Streiche“ – erschien im November 2013 bei Reference Recordings.

Die Gewinner der International Classical Music Awards werden am 20. Januar 2015 bekannt gegeben.

Pittsburgh Symphony Orchestra: Saison-Eröffnungskonzert (September 2014)

Music Director Manfred Honeck begrüßt Geigerin Anne-Sophie Mutter am 13. September zur Eröffnung der Konzertsaison des Pittsburgh Symphony Orchestra 2014/15.

Der Abend verspricht ein Fest für alle Sinne zu werden. Das Gala-Konzert “For Your Eyes Only” präsentiert eine Vielzahl von kurzen, atmosphärischen Tongedichten und Opernwerken. Anne-Sophie Mutter beschließt den Abend mit einer Aufführung von Bruchs Violinkonzert Nr. 1.

Neue CD des Pittsburgh Symphony Orchestra & Manfred Honeck: Dvořák & Janáček (Juli 2014)

Manfred Honeck und das Pittsburgh Symphony Orchestra haben eine neue CD eingespielt, die Anfang Juli bei Reference Recordings erscheint. Darauf zu hören sind Dvořáks Symphonie Nr. 8 sowie Janáčeks Symphonische Suite aus Jenůfa, arrangiert vom tschechischen Komponisten Tomáš Ille und konzipiert von Manfred Honeck. Die CD ist die zweite Veröffentlichung in einer Reihe von Multichannel-Hybrid-SACDs beim FRESH!-Label von Reference Recordings mit dem Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck.

Zu Beginn der Saison 2014/15 ist Manfred Honeck zu Gast beim NDR-Sinfonieorchester, den Wiener und Bamberger Symphonikern, bei der Tschechischen Philharmonie sowie beim Chicago Symphony Orchestra. In Pittsburgh eröffnet er die neue Saison am 13. September mit einem Galakonzert mit Anne-Sophie Mutter.

Die Konzerttermine von Manfred Honeck zu Beginn der Saison 14/15 im Überblick:

13. September, Pittsburgh, Heinz Hall – Gala
Pittsburgh Symphony Orchestra
Bruch: Violinkonzert u.a.
Anne-Sophie Mutter, Violine

19.-21. September, Pittsburgh, Heinz Hall
Pittsburgh Symphony Orchestra
Bates: Rusty Air in Carolina
Rachmaninoff:  Rhapsodie op. 43 nach einem Thema von Paganini
Berlioz: Symphonie fantastique op. 14a
Valentina Lisitsa, Klavier

8.-10. Oktober, Prag, Rudolfinum
Tschechische Philharmonie
Janacek: Suite aus Jenůfa
Strauss: Tod und Verklärung
Mahler: Lieder aus “Des Knaben Wunderhorn”
Matthias Goerne, Bariton

16./19. Oktober, Hamburg, Laeiszhalle
NDR-Sinfonieorchester
MacMillan: Woman of the Apocalypse
Mozart: Klavierkonzert C-Dur KV 503
Strauss: Till Eulenspiegels Lustige Streiche
Martin Helmchen, Klavier

17. Oktober, Lübeck, Musik- und Kongresshalle
s. 16. Oktober

30./31. Oktober, Wien, Musikverein
Wiener Symphoniker
Prokofieff: Klavierkonzert Nr. 3 C-Dur
Mahler: Sinfonie Nr. 1 D-Dur “Titan”
Yuja Wang, Klavier

16. November, Bamberg, Konzerthalle
Bamberger Symphoniker
Widmann: “Con brio” – Konzertouvertüre für Orchester
Weber: Klarinettenkonzert Nr. 1
Brahms: Sinfonie Nr. 4
Jörg Widmann, Klarinette

17. November, Erlangen, Stadthalle
s. 16. November

28./30. November, Pittsburgh, Heinz Hall
Pittsburgh Symphony Orchestra
Thanksgiving
Alexskey Igudesman – Geige, Hyung-Ki Joo – Klavier

5.-7. Dezember, Pittsburgh, Heinz Hall
Pittsburgh Symphony Orchestra
Beethoven: Sinfonie Nr. 5
Beethoven: Sinfonie Nr. 7

11./12./13./16. Dezember, Chicago, Symphony Hall
Chicago Symphony Orchestra
Haydn: Sinfonie Nr. 93 D-Dur
Strauss: Don Juan
Beethoven: Sinfonie Nr. 7

Pittsburgh Symphony Orchestra: Strauss CD ist Editor’s Choice des Gramophone Magazine (März 2014)

Die aktuellste CD des Pittsburgh Symphony Orchestra unter Manfred Honeck wurde vom Gramophone-Magazin als eine der „Editor’s Choice“ ausgewählt (Ausgabe März 2014). Die CD mit drei Tondichtungen von Richard Strauss erschien im November 2013 bei Reference Recordings.

Der Kritiker Ivan March schreibt zur Aufnahme: „Dies ist eine der herausragenden Strauss-CDs des Jahres; sowohl die Qualität des Spiels als auch der Aufnahme machen sie sehr empfehlenswert.“ Er rühmt auch Music Director Manfred Honeck für seine Interpretation, „welche die emotionalen und malerischen/bildlichen Details der Musik lebhaft zum Ausdruck bringt“.

Im Juli 2014 wird das Pittsburgh Symphony Orchestra seine nächste CD veröffentlichen mit Werken von Dvořák und Janáček.

Am 10. Mai gastieren das Pittsburgh Symphony Orchestra und Music Director Manfred Honeck in der Carnegie Hall New York im Rahmen des Festivals „Spring For Music“. Auf dem Programm stehen Werke von Bruckner, Poulenc und MacMillan sowie Mozarts Requiem in einer Fassung von Manfred Honeck – „Mozart und der Tod in Musik und Wort“, welche Stücke aus dem Requiem, andere lithurgische Gesänge, Trauermusiken und Lesungen enthält.

10. Mai, New York, Carnegie Hall
Bruckner: Ave Maria
Poulenc: Finalsatz aus “Dialogues des Carmélites”
MacMillan: Woman of the Apocalypse
Mozart: Requiem (in einer Version von Manfred Honeck “Mozart und der Tod in Musik und Wort”)

Sunhae Im – Sopran, Elizabeth DeShong – Mezzosopran, Benjamin Bruns – Tenor, Liang Li – Bass
F. Murray Abraham – Sprecher
The Mendelssohn Choir of Pittsburgh (Betsy Burleigh, Music Director)