Omer Meir Wellber: Debüt in Glyndebourne & DVD-Release „Aida“ (April 2014)

Debüt in Glyndebourne | Großbritannien

Der israelische Dirigent Omer Meir Wellber gibt am 18. Mai 2014 sein Debüt in Großbritannien beim renommierten Glyndebourne-Festival. Am Pult des London Philharmonic Orchestra dirigiert er Tschaikowskys Oper „Eugen Onegin“ – eine Wiederaufnahme der Inszenierung von Graham Vick aus dem Jahr 1994.

Omer Meir Wellber kommentiert: „Ich freue mich sehr auf mein Debüt beim Glyndebourne-Festival, insbesondere auf das Dirigat von ‚Eugen Onegin‘ – eine Oper, die mir besonders am Herzen liegt. Die Botschaft der Oper ist sehr zeitgemäß. Die gesamte Handlung geschieht in der Anwesenheit von Zeugen, so dass keiner der Charaktere auch nur einen Moment für sich allein ist. Die handelnden Personen sind nicht frei, zu sagen, was sie wirklich denken, da das Urteil der Gesellschaft alles dominiert. Wenn man die Oper aus diesem Blickwinkel betrachtet, beginnt man auch, die musikalischen Charakteristika in einem anderen Licht zu sehen. Ich schätze die Inszenierung von Graham Vick sehr – sie war eine der ersten Opern, die ich auf DVD gesehen habe – und ich freue mich, nun Teil davon zu werden und eng mit dem London Philharmonic Orchestra, den Sängern und allen weiteren Beteiligten zusammen zu arbeiten.“

Aufführungen von “Eugen Onegin” in Glyndebourne:
18., 22., 25., 28., 31. Mai
3., 6., 13., 17., 20., 24., 29. Juni
5., 8., 11. Juli
Weitere Informationen zu „Eugen Onegin“ in Glyndebourne.

DVD-Release “Aida” | Arena di Verona | La Fura dels Baus

Anfang Mai 2014 veröffentlicht Bel Air eine DVD mit Verdis „Aida“ aus der Arena di Verona unter der musikalischen Leitung von Omer Meir Wellber und in einer Inszenierung von La Fura dels Baus. Der Mitschnitt der Jubiläumsaufführung vom Juni 2013 anlässlich der 100-Jahr-Feier der Opernfestspiele und Verdis 200. Geburtstag war ein großer Erfolg; allein die ZDF-Übertragung erreichte 1,4 Millionen Zuschauer. Für den Trailer der Aufführung klicken Sie bitte hier.

Unter www.omermeirwellber.com finden Sie weitere Informationen zu Omer Meir Wellber, der aktuell auch mit drei Produktionen erfolgreich an der Semperoper Dresden zu Gast ist.

Omer Meir Wellber am Pult des Israel Philharmonic Orchestra (Januar 2014)

Im Januar und Februar 2014 dirigiert Omer Meir Wellber das Israel Philharmonic Orchestra in einer Reihe von acht philharmonischen Konzerten in Tel Aviv, Jerusalem und Haifa; Solist ist Cellist Mischa Maisky. Omer Meir Wellber präsentiert ein vielfältiges Programm mit Werken von Tschaikowsky, Haydn, Schumann, Ravel, Schostakowitsch, Bizet und anderen:

24. Januar, 11.00 Uhr, Jerusalem, Theatre

Israel Philharmonic Orchestra
Mozart: Symphonie Nr. 1, Es-Dur, KV 16
Tschaikowsky: Arie des Lenski aus: Eugen Onegin (arr. für Cello)
Respighi: Adagio con Variazioni für Cello
Haydn: Symphonie Nr. 103
Mischa Maisky, Cello

27. Januar, 20.30 Uhr, Haifa, Auditorium
Israel Philharmonic Orchestra
Michael Wolpe: Releasing of Vows, Symphonic Poem no. 7
Schumann: Cellokonzert
Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5
Mischa Maisky, Cello

30. Januar, Tel Aviv, 10.00 Uhr, Bronfman Auditorium
Israel Philharmonic Orchestra
Bizet: L’Arlesienne
Saint Saens: Cellokonzert
Gounod: Walzer aus “Faust”
Chansons
Ravel: Bolero
Mischa Maisky, Cello
Ran Danker, Sänger

31. Januar, Tel Aviv, 11.00 Uhr, Bronfman Auditorium
Israel Philharmonic Orchestra
Mozart: Symphonie Nr. 1, Es-Dur, KV 16
Tschaikowsky: Arie des Lenski aus: Eugen Onegin (arr. für Cello)
Respighi: Adagio con Variazioni für Cello
Haydn: Symphonie Nr. 103
Mischa Maisky, Cello

1. Februar, 20.30 Uhr, Tel Aviv, Bronfman Auditorium
2. Februar, Jerusalem, 20.30 Uhr, International Convention Center

Israel Philharmonic Orchestra
Michael Wolpe: Releasing of Vows, Symphonic Poem no. 7
Schumann: Cellokonzert
Schostakowitsch: Symphonie Nr. 5
Mischa Maisky, Cello

3. Februar, Tel Aviv, 20.30 Uhr, Bronfman Auditorium
Israel Philharmonic Orchestra
Bizet: L’Arlesienne
Saint Saens: Cellokonzert
Gounod: Walzer aus “Faust”
Chansons (R. Danker)
Ravel: Bolero
Mischa Maisky, Cello

4. Februar, Tel Aviv, 20.30 Uhr, Bronfman Auditorium
Israel Philharmonic Orchestra
Mozart: Symphonie Nr. 1, Es-Dur, KV 16
Tschaikowsky: Arie des Lenski aus: Eugen Onegin (arr. für Cello)
Respighi: Adagio con Variazioni für Cello
Haydn: Symphonie Nr. 103
Mischa Maisky, Cello

Omer Meir Wellber an der Semperoper Dresden x 3: „Guntram“, „Ariadne auf Naxos“ & „Così fan tutte“ (Januar 2014)

Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums von Richard Strauss dirigiert Omer Meir Wellber an der Semperoper Dresden zwei Opern des Komponisten: eine konzertante Version der sehr selten aufgeführten Oper „Guntram“ sowie die Wiederaufnahme von „Ariadne auf Naxos“.

„Guntram“ ist das erste musikdramatische Werk von Richard Strauss, gleichzeitig Nachfolge und Abnabelungsversuch vom übermächtigen Schatten des Werkes Richard Wagners. Die erste Aufführung am 23. Februar wird von MDR Figaro zeitversetzt übertragen und kann per Livestream online verfolgt werden (Beginn 19.30 Uhr).

23. Februar, Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Strauss: Guntram (konzertant)
Georg Zeppenfeld – Der alte Herzog, Marjorie Owens – Freihild, Markus Butter – Herzog Robert, Frank van Aken – Guntram, Simon Neal – Friedhold, Aaron Pegram – Des Herzogs Narr
Herren des Sächsischen Staatsopernchores Dresden
Weitere Aufführungen: 28. Februar, 2. März

9. März, Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Strauss: Ariadne auf Naxos
Marjorie Owens – Ariadne, Romy Petrick – Zerbinetta, Barbara Senator – Komponist, Emily Dorn – Najade, Julia Mintzen – Dryade
Inszenierung und Bühnenbild: Marco Arturo Marelli
Weitere Aufführungen: 16. März, 15., 18. April

Am 22. März dirigiert Omer Meir Wellber die Premiere von „Così fan tutte“ in einer Inszenierung von Andreas Kriegenburg. Die Oper ist das erste Werk einer Mozart-Da Ponte-Trilogie an der Semperoper Dresden, die in den Jahren 2015 und 2016 unter Wellbers Leitung fortgesetzt wird.

22. März, Dresden, Semperoper
Sächsische Staatskapelle Dresden
Mozart: Così fan tutte
Rachel Willis-Sørensen/Emily Dorn – Fiordiligi, Rachel Frenkel/Barbara Senator – Dorabella, Ute Selbig/Carolina Ullrich – Despina, Christopher Tiesi/Mert Süngü – Ferrando, Christoph Pohl/Zachary Nelson – Guglielmo, Georg Zeppenfeld/Evan Hughes – Don Alfonso
Sächsischer Staatsopernchor Dresden
Inszenierung: Andreas Kriegenburg
Bühnenbild: Harald Thor
Weitere Aufführungen: 24., 26., 30. März, 3., 5., 6., 8. April, 6., 11., 16., 27. Mai, 2., 12. Juni

Omer Meir Wellber gab sein Debüt an der Semperoper im Jahr 2010 mit Strauss‘ „Daphne“, die von Publikum und Presse begeistert aufgenommen wurde. Bei seinem jetzt anstehenden zweiten Besuch in Dresden wird er sich im Rahmen von Education-Aktivitäten der Semperoper auch für die Arbeit mit Schülern und Studenten engagieren.

Im Mai 2014 veröffentlicht Bel Air eine DVD mit Verdis „Aida“ aus der Arena di Verona unter der Leitung von Omer Meir Wellber und in einer Inszenierung von La Fura dels Baus. Der Mitschnitt der Jubiläumsaufführung vom Juni 2013 war ein großer Erfolg; allein die ZDF-Übertragung erreichte 1,4 Millionen Zuschauer. Für den Trailer der Aufführung klicken Sie bitte hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner