Weltweiter Video-Livestream: Omer Meir Wellber und das BBC Philharmonic (September 2019)

Heute um 17:30 Uhr (MEZ), Omer Meir Wellbers Konzert als neu ernannter Chefdirigent des BBC Philharmonic in Manchester, der Heimat des Orchesters. Erleben Sie eine einzigartige Adaption von Vivaldis Vier Jahreszeiten (2. Sommer) mit Jacob Reuven, Mandoline, und Mozarts Klavierkonzert Nr. 12 unter der Leitung von und am Klavier mit Wellber mit einer interessanten Wendung: Improvisation der Kadenzen mit Musikern aus dem Orchester sowie Werke von Schumann und Schönberg.

Sehen Sie heute um 17:30 (MEZ) den weltweiten Livestream hier oder unter www.bbc.co.uk/philharmonic; mit nachfolgendem Catch-up-Stream.

Omer Meir Wellber mit dem BBC Philharmonic in Manchester (September 2019)

Am 13. September 2019 wird Omer Meir Wellber, als neuer Chefdirigent des BBC Philharmonic, Werke von Vivaldi, Mozart, Schönberg und Schuhmann dirigieren.

Zuvor, am 12. September, leitet er den Start der Musikvermittlungskampagne Bring the Noise von BBC Education, welche Kindern die Freude am Musizieren näher bringen soll.

13. September Manchester, MediaCityUK
BBC Philharmonic Studio Concert
Vivaldi: Vier Jahreszeiten (Sommer)
Mozart: Klavierkonzert Nr. 12 K.414
Schoenberg: Fünf Orchesterstücken Op. 16
Schumann: Symphonie Nr. 4
Jacob Reuven – Mandoline

Weitere Informationen finden Sie hier!

Klassik-Pop-et cetera mit Omer Meir Wellber (August 2019)

Am Mikrofon – Der Dirigent Omer Meir Wellber

„Vor Don Giovanni hatte ich immer große Angst, weil ich die Schlüsse nicht genau verstanden habe“, sagt Omer Meir Wellber. Wie er seine Furcht vor Mozarts Oper überwunden hat, erzählt der Chefdirigent des BBC Philharmonic in Klassik-Pop-et cetera.

Die Sendung könnnen Sie hier bis Freitag, den 23. August nachhören.

 

Omer Meir Wellber auf Tour mit Hilary Hahn und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen (August 2019)

Omer Meir Wellber wird ab dem 22. August gemeinsam mit der Violinistin Hilary Hahn und der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen bei verschiedenen renommierten Festival in Deutschland, Spanien und der Schweiz Werke von unter anderem Bach und Schubert dirigieren.

Konzerttermine und weitere Informationen:

22. August Kloster Eberbach, Basilika Rheingau Musik Festival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Bach: ausgewählte Choräle
Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll
Bach: Violinkonzert Nr. 2 E-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Hilary Hahn – Violine

23. August Lübeck, Musik- und Kongresshalle Schleswig-Holstein-Musikfestival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Otto: Contrapunctus I (Orchestrierung des Contrapunctus I aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll
Sadikova: Mirroring Contrapunctus for orchestra (Orchestrierung des Contrapunctus XII aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 2 E-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Hilary Hahn – Violine

24. August Flensburg, Deutsches Haus Schleswig-Holstein-Musikfestival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Otto:
Contrapunctus I (Orchestrierung des Contrapunctus I aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll
Sadikova: Mirroring Contrapunctus for orchestra (Orchestrierung des Contrapunctus XII aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 2 E-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Hilary Hahn – Violine  

27. August San Sebastián, Kursaal Auditorium San Sebastián Festival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Otto: Contrapunctus I (Orchestrierung des Contrapunctus I aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll
Sadikova: Mirroring Contrapunctus for orchestra (Orchestrierung des Contrapunctus XII aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 2 E-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 4
Hilary Hahn – Violine

29. August Gstaad, Kirche Saanen Gstaad Festival
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Bach: ausgewählte Choräle
Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll
Bach: Violinkonzert Nr. 2 E-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Hilary Hahn – Violine

31. August Redefin, Landgestüt Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Otto: Contrapunctus I (Orchestrierung des Contrapunctus I aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 1 a-Moll
Sadikova: Mirroring Contrapunctus for orchestra (Orchestrierung des Contrapunctus XII aus Bachs „Die Kunst der Fuge“ BWV 1080)
Bach: Violinkonzert Nr. 2 E-Dur
Schubert: Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200
Hilary Hahn – Violine

Omer Meir Wellber – BBC Proms Konzerte – Presse und Stream on Demand (August 2019)

Omer Meir Wellbers Debüt bei den BBC Proms als neuer Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra wurde von der britischen Presse einhellig gefeiert.

Dank BBC Radio 3 können die Rundfunkmitschnitte noch zwei bzw. drei Wochen online im Stream nachgehört werden.

Prom 7:
23. Juli – London, Royal Albert Hall – BBC Proms
BBC Philharmonic Orchestra
Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 KV 450
Ben-Haim: Symphonie Nr. 1
Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16
Schumann: Symphonie Nr. 4
Yeol Eum Son – Klavier
Stream-On-Demand bis zum 21. August

Prom 14:
29. Juli – London, Royal Albert Hall – BBC Proms
BBC Philharmonic Orchestra
Haydn: Die Schöpfung
Sarah-Jane Brandon – Sopran, Benjamin Hulett – Tenor, Christoph Pohl – Bariton
BBC Proms Youth Choir
Stream-on-demand bis zum 27. August

 

Omer Meir Wellbers Debut bei den BBC Proms (Juli 2019)

Am 23. und 29. Juli 2019 gibt Omer Meir Wellber sein Debüt als neuer Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra und gleichzeitig bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London.

23 Juli, London, Royal Albert Hall BBC Proms    

BBC Philharmonic Orchestra

Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 KV 450
Ben-Haim: Symphonie Nr. 1
Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16
Schumann: Symphonie Nr. 4

29 Juli, London, Royal Albert Hal BBC Proms

BBC Philharmonic Orchestra

Haydn: Schöpfung

Weitere Informationen zu diesen Konzerten finden Sie hier.

Omer Meir Wellber beim Bachfest in Leipzig (Juni 2019)

Am 18. Juni 2019 wird Omer Meir Wellber mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein besonderes Projekt um die Kunst der Fuge von J. S. Bach beim Bachfest Leipzig in der Leipziger Thomaskirche – der Wirkungsstätte Bachs – dirigieren.

Zu den Komponisten des Projektes gehören:

  • Maximilian Otto – Fuge 1
  • Peter Tornyai – Fuge 5
  • Carlo Boccadoro – Fuge 7
  • Sven-David Sandström – Fuge 8
  • Ferran Cruixent – Fuge 9
  • Bernd Franke – Fuge 11
  • Aziza Sadikova – Fuge 12
  • Ella Milch-Sheriff – Fuge 14

 

Omer Meir Wellber selbst sagt zu dem Projekt: „J. S. Bachs »Die Kunst der Fuge« war immer eine Quelle der Inspiration und ist es auch heute noch. Komponisten aus der ganzen Welt hatten den Auftrag, eine Fuge daraus aus zu wählen und zu orchestrieren, um durch neue orchestrale Perspektiven mit Bach in Dialog zu treten. Bei diesem Projekt geht es um kulturellen Austausch: Wir bringen die Welt ins Herz der europäischen Musiktradition, sodass durch Klang und Farbe ein Dialog entsteht.“

 

No 75 Vollendet unvollendet
– J. S. Bach: Die Kunst der Fuge, in neuen Bearbeitungen 

– F. Mendelssohn Bartholdy: Christus (Fragment)
– F. Mendelssohn Bartholdy: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser

Sarah-Jane Brandon (Sopran)
Werner Güra (Tenor)
GewandhausChor
Gregor Meyer (Choreinstudierung)

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Leitung: Omer Meir Wellber

Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Bachfest Leipzig
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

 

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner