Omer Meir Wellber – BBC Proms Konzerte – Presse und Stream on Demand (August 2019)

Omer Meir Wellbers Debüt bei den BBC Proms als neuer Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra wurde von der britischen Presse einhellig gefeiert.

Dank BBC Radio 3 können die Rundfunkmitschnitte noch zwei bzw. drei Wochen online im Stream nachgehört werden.

Prom 7:
23. Juli – London, Royal Albert Hall – BBC Proms
BBC Philharmonic Orchestra
Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 KV 450
Ben-Haim: Symphonie Nr. 1
Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16
Schumann: Symphonie Nr. 4
Yeol Eum Son – Klavier
Stream-On-Demand bis zum 21. August

Prom 14:
29. Juli – London, Royal Albert Hall – BBC Proms
BBC Philharmonic Orchestra
Haydn: Die Schöpfung
Sarah-Jane Brandon – Sopran, Benjamin Hulett – Tenor, Christoph Pohl – Bariton
BBC Proms Youth Choir
Stream-on-demand bis zum 27. August

 

Omer Meir Wellbers Debut bei den BBC Proms (Juli 2019)

Am 23. und 29. Juli 2019 gibt Omer Meir Wellber sein Debüt als neuer Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra und gleichzeitig bei den BBC Proms in der Royal Albert Hall in London.

23 Juli, London, Royal Albert Hall BBC Proms    

BBC Philharmonic Orchestra

Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 KV 450
Ben-Haim: Symphonie Nr. 1
Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16
Schumann: Symphonie Nr. 4

29 Juli, London, Royal Albert Hal BBC Proms

BBC Philharmonic Orchestra

Haydn: Schöpfung

Weitere Informationen zu diesen Konzerten finden Sie hier.

Omer Meir Wellber beim Bachfest in Leipzig (Juni 2019)

Am 18. Juni 2019 wird Omer Meir Wellber mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen ein besonderes Projekt um die Kunst der Fuge von J. S. Bach beim Bachfest Leipzig in der Leipziger Thomaskirche – der Wirkungsstätte Bachs – dirigieren.

Zu den Komponisten des Projektes gehören:

  • Maximilian Otto – Fuge 1
  • Peter Tornyai – Fuge 5
  • Carlo Boccadoro – Fuge 7
  • Sven-David Sandström – Fuge 8
  • Ferran Cruixent – Fuge 9
  • Bernd Franke – Fuge 11
  • Aziza Sadikova – Fuge 12
  • Ella Milch-Sheriff – Fuge 14

 

Omer Meir Wellber selbst sagt zu dem Projekt: „J. S. Bachs »Die Kunst der Fuge« war immer eine Quelle der Inspiration und ist es auch heute noch. Komponisten aus der ganzen Welt hatten den Auftrag, eine Fuge daraus aus zu wählen und zu orchestrieren, um durch neue orchestrale Perspektiven mit Bach in Dialog zu treten. Bei diesem Projekt geht es um kulturellen Austausch: Wir bringen die Welt ins Herz der europäischen Musiktradition, sodass durch Klang und Farbe ein Dialog entsteht.“

 

No 75 Vollendet unvollendet
– J. S. Bach: Die Kunst der Fuge, in neuen Bearbeitungen 

– F. Mendelssohn Bartholdy: Christus (Fragment)
– F. Mendelssohn Bartholdy: Wie der Hirsch schreit nach frischem Wasser

Sarah-Jane Brandon (Sopran)
Werner Güra (Tenor)
GewandhausChor
Gregor Meyer (Choreinstudierung)

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

Leitung: Omer Meir Wellber

Kooperation von Gewandhaus zu Leipzig und Bachfest Leipzig
Veranstalter: Gewandhaus zu Leipzig

 

Omer Meir Wellber dirigiert Nabucco Premiere (Mai 2018)

Als Erster Gastdirigent des Hauses dirigiert Omer Meir Wellber am 25. Mai 2019 die Premiere von Verdis Nabucco an der Semperoper Dresden.

Weitere Termine und Informationen finden Sie hier.

Die Semperoper hat im Rahmen der Produktion eine dreiteiliges Making-of Nabucco mit dem Regisseur David Bösch, dem Bühnenbildner Patrick Bannwart und dem Dirigenten Omer Meir Wellber gedreht. Hier können Sie den dritten Teil sehen.

Omer Meir Wellber dirigiert Strauss an der Semperoper Dresden (April 2019)

Am 27. April 2019 steht Omer Meir Wellber am Pult der Staatskapelle Dresden für die Wiederaufnahme von Strauss’ Der Rosenkavalier an der Semperoper Dresden. Weitere Termine und Informationen finden Sie hier.

Als erster Gastdirigent des Hauses dirigiert er am 25. Mai 2019 die Premiere von Verdis Nabucco. Weitere Informationen finden Sie hier.

Omer Meir Wellber gibt Debüt bei den BBC Proms (April 2019)

Am 23.und 29. Juli wird Omer Meir Wellber, designierter Chefdirigent des BBC Philharmonic Orchestra, sein Debüt bei den BBC Proms in der Londoner Albert Hall geben.

Auf dem Programm stehen die folgenden Konzerte:

23. Juli, London, Royal Albert Hall
Mozart: Klavierkonzert Nr. 15 KV 450
Ben-Haim: Symphonie Nr. 1
Schönberg: Fünf Orchesterstücke op. 16
Schumann: Symphonie Nr. 4

29. Juli, London, Royal Albert Hall
Haydn: Die Schöpfung

Finden Sie hier weitere Informationen zu den Konzerten.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner