Mari Kodama, Viviane Hagner, Kent Nagano und das DSO (Oktober 2014)

Am 2. November spielen Mari Kodama, Viviane Hagner, Kent Nagano und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin gemeinsam in der Berliner Philharmonie. Auf dem Programm steht unter anderem das Kammerkonzert für Violine, Klavier und 13 Bläser von Alban Berg.

Vor Kurzem bei Edel/Berlin Classics erschienen ist die gemeinsame Einspielung sämtlicher Beethoven-Klavierkonzerte mit Mari Kodama, Kent Nagano und dem DSO.

Merken

Merken

Merken

Mari Kodama: CD-Box mit Gesamtzyklus der Klavierkonzerte von Beethoven (September 2014)

Mari Kodama legt eine Gesamtaufnahme aller Klavierkonzerte von Beethoven bei Edel vor, die am 10. Oktober in Zusammenarbeit mit Deutschlandradio Kultur veröffentlicht wird. Die Klavierkonzerte Nr. 4 & 5 sind Neueinspielungen und erscheinen im Rahmen der Box erstmalig. Kent Nagano leitet das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin.

Zusätzlich zu dem Gesamtzyklus der Klavierkonzerte enthält die 3-CD-Box auch das Tripelkonzert von Beethoven – mit Kolja Blacher, Violine, und Johannes Moser, Cello.

Mari Kodama schreibt zu der Aufnahme: „Beethoven komponierte wild, herzzerreißend, in jedem Falle revolutionär – nicht nur seine Sinfonien, sondern auch die fünf Klavierkonzerte, die er schuf. Es sind tatsächlich diese Tiefe seiner Kompositionen, die Ideen, die seiner Musik zugrunde liegen, und ihre Zeitlosigkeit, die meinen Mann Kent Nagano und mich immer wieder zu ihm hinziehen. Für uns beide ist Beethoven eine Art Lebensbegleiter, ein wichtiger Bezugspunkt unserer musikalischen Arbeit. Für jeden von uns auf unterschiedliche Weise. In dieser intensiven Zusammenarbeit entdeckten und erlebten wir Beethoven noch einmal anders – ungeheuer modern, provokant und unverhohlen fordernd in seinem Anspruch. Wir haben versucht, mit diesen Einspielungen der fünf Klavierkonzerte eine etwas andere Farbe in die recht düsteren Bilder Beethovens zu bringen. Ein wenig heller sollten sie werden, differenzierter schattiert.“

PR² classic-Künstler beim Kissinger Sommer (Juni 2014)

Nicht weniger als vier unserer Künstler gastieren dieses Jahr beim Kissinger Sommer:

Leonidas Kavakos:


18. Juni, 20 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Wiener Symphoniker, Vladimir Jurowski
Szymanowsky: Violinkonzert Nr. 2

Jan Vogler:

25. Juni, 20 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Bamberger Symphoniker, Manfred Honeck
Tschaikowsky: Andante für Violoncello
Tschaikowsky: Rokoko-Variationen

Mari Kodama:

5. Juli, 16 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
8. Juli, 19 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau

Klangwerkstatt

Ewa Kupiec:

13. Juli, 16 Uhr, Bad Kissingen, Regentenbau
Bacewicz: Klavierquintett Nr. 1
Schumann: Klavierquintett
Apollon Musagète Quartett

Mari Kodama – Beethoven-Sonatenzyklus (März 2014)

Für das Label Pentatone hat die Pianistin Mari Kodama in den letzten Jahren sukzessive sämtliche Klaviersonaten von Beethoven eingespielt. Mit den Sonaten opp. 101 und 106 „Hammerklavier“ ist die Gesamtaufnahme nunmehr  vollendet.

Mari Kodama in Dresden und Bad Kissingen | Neue CD (Juni 2013)

5186390

Die Pianistin Mari Kodama war im Mai bei den Dresdner Musikfestspielen zu Gast und präsentierte ein Programm mit Werken von Bach und George Benjamin. Die Dresdner Neueste Nachrichten berichteten: „Sehr suggestiv und durchschaubar brachte sie die Präludien von [George Benjamins] Shadowlines zu Gehör. Beeindruckend war die komprimierte klangliche und gestalterische Dichte der einleitenden Klavierminiaturen Piano Figures. Da wusste sie sehr genau zu charakterisieren und das Wesentliche der Kompositionen herauszuschälen. Zum aufwühlenden Klangerlebnis avancierte auch das Jugendwerk Sortilèges. Dies kam auch ihren blendenden virtuosen Fähigkeiten und ihrem hier sehr ausgeprägten gestalterischen Spürsinn bestens entgegen.“ 25./26. Mai 2013

Im Juli 2013 leitete sie zum dritten Mal die „Kissinger KlangWerkstatt“ beim Festival Kissinger Sommer, einem einwöchigen Kurs mit jungen Profimusikern, mit denen sie Ensemble-Werke in verschiedenen Besetzungen erarbeitet und auf die Bühne bringt.

Auf ihrer aktuellen CD bei PentaTone sind die Sonaten opp. 22, 26, 27/1, 28, 54, 90 von Beethoven zu hören.

Mari Kodama – neue Beethoven-CD (März 2012)

Soeben erschienen ist Mari Kodamas neue Solo-CD mit den Beethoven-Sonaten opp. 109, 110 und 111 (Pentatone).

Mit dieser CD legt sie Band VII ihrer Gesamtaufnahme der Beethoven’schen Werke für Klavier solo vor.

Neue CD mit Mari Kodama und Kent Nagano (Januar 2012)

Am 17. Februar 2012 erscheint bei Berlin Classics die neue CD von Mari Kodama und Kent Nagano. Darauf zu hören sein werden das Tripelkonzert für Klavier, Violine und Violoncello und das Klavierkonzert Nr. 3.

Beethoven: Triplekonzert op. 56
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 3

Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Kent Nagano
Mari Kodama – Klavier, Kolja Blacher – Violine, Johannes Moser – Cello
Berlin Classics, 17. Februar 2012

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner