Mari und Momo Kodama zu Gast in Györ (März 2019)

Am 29. und 31. März werden Mari und Momo Kodama für zwei Konzerte im ungarischen Györ zu Gast sein: In einem Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Győr unter der Leitung von Kálmán Berkes werden sie Mozarts Konzert für zwei Klaviere aufführen und in einem Rezital Werke von Mozart, Dvorak und Strawinski spielen.

Die Konzerte im Überblick:

29. März, 19 Uhr – Györ, Richter Hall
Philharmonisches Orchester Győr, Kálmán Berkes
Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester
Momo Kodama, Klavier

31. März, 19 Uhr –  Györ, Richter Hall
Mozart: Sonate für 2 Klaviere D-Dur
Dvorak: Slawische Tänze
Strawinsky: Le Sacre du printemps
Momo Kodama, Klavier

Mari und Momo Kodama für Duo-Konzerte in Deutschland (Januar 2019)

Am 22. und 24. Januar 2019 spielen Mari und Momo Kodama Duo-Konzerte in Erlangen und Halle. In Erlangen präsentieren sie Werke von Adams, Eötvös und Strawinsky an zwei Klavieren in der Reihe unerHÖRT! des Bayerischen Rundfunks (Ausstrahlung auf BR-Klassik am 4. April 2019) und in Halle sind sie mit Werken von Ravel, Debussy, Bizet und Strawinsky in den Franckesche Stiftungen zu hören.

Die Konzerte im Überblick:

22. Januar – Erlangen, Heinrich-Lades-Halle
Adams: Hallelujah Junction für zwei Klaviere
Eötvös: Kosmos für zwei Klaviere
Strawinsky: Le sacre du Printemps für zwei Klaviere

24. Januar – Halle, Franckesche Stiftungen
Ravel: Ma mere l’oye
Debussy: Petite Suite
Bizet: Aus Jeux d’enfants
Strawinsky: Le sacre du Printemps für zwei Klaviere

Mari Kodama eröffnet neues Festival „Tra Luce & Sogno“ in Postignano (Juli 2018)

Vom 26. – 29. Juli findet erstmals das Festival Tra Luce & Sogno im italienischen Postignano statt, für das Mari Kodama die Künstlerische Leitung übernimmt.

In insgesamt sieben Konzerten präsentieren Künstler wie etwa Christian Gerhaher, Matt Haimowitz oder Gerold Huber Werke von Komponisten wie Prokofjew, Haydn, Debussy, Messiaen, Britten u.v.m.  In Matinee-Konzerten wird zudem z.B. jüdisch-inspirierte Musik mit Lyrik verbunden oder Kirchmusik präsentiert.

Das vollständige Festival-Programm sowie sämtliche auftretenden Künstler finden Sie hier.

 

 

 

Mari Kodama – Konzert mit Momo Kodama auf Schloss Elmau (Juli 2018)

Am 18. Juli 2018 spielt Mari Kodama gemeinsam mit ihrer Schwester Momo Kodama ein Duo-Konzert auf Schloss Elmau. Auf dem Programm stehen Werke von Mozart und Strawinsky.

Das Konzert im Überblick:

18. Juli, 20.30 – Elmau, Schloss Elmau
Mozart: Sonate für zwei Klaviere D-Dur
Strawinsky: Le sacre du printemps
Momo Kodama ­­– Klavier

Weitere Details finden Sie hier.

Mari Kodama | Neue CD: Konzert für zwei Klaviere von Bohuslav Martinů bei Pentatone (April 2018)

Am 1. April 2018 veröffentlicht Pentatone ein dem Komponisten Bohuslav Martinů gewidmetes Album, das u.a. die neuste Einspielung der Pianistin Mari Kodama beim Label enthalten wird: das Konzert für zwei Klaviere und Orchester H. 292 (1943) des Komponisten. Sie spielt es gemeinsam mit ihrer Schwester, der Pianistin Momo Kodama und dem Orchestre Philharmonique de Marseille unter der Leitung von Lawrence Foster.

„Als Schwestern zusammen zu musizieren ist immer sehr besonders. … Das Doppelkonzert von Martinů ist eine äußert komplexe Konstruktion … ein rätselhafter Dschungel, in dem man sich leicht verlieren kann. Es ist wunderbar, diese Verirrungen gemeinsam intuitiv zu erkennen und zu umgehen, ohne dabei viel sprechen zu müssen. Stummes Einvernehmen ist sehr wichtig bei einem solch unkonventionellen Werk.“
– Mari und Momo Kodama

Martinůs Konzert für zwei Klaviere stellt Mari und Momo Kodamas zweite gemeinsame Aufnahme dar, nach der Veröffentlichung von Arrangements für zwei Klaviere von Tschaikowskis beliebten Balletten Der Nussknacker, Dornröschen und Schwanensee (Pentatone 2016). Mit Pentatone verbindet Mari Kodama zudem eine langjährige Zusammenarbeit. So veröffentlichte sie mit dem Label etwa sämtliche Klaviersonaten Ludwig van Beethovens oder Noches en los jardines de España (Nächte in Spaniens Gärten) von Manuel de Falla.

Mari und Momo Kodama im Muziekgebouw Amsterdam (März 2018)

Am 28. März 2018 spielt Mari Kodama gemeinsam mit ihrer Schwester Momo Kodama ein Rezital im Muziekgebouw Amsterdam, darunter eine Uraufführung des jungen französischen Komponisten Rodolphe Bruneau-Boulmier:

28. März Amsterdam, Muziekgebouw
Barber: Souvenirs zu vier Händen
Bruneau-Boulmier: Le Torcal für zwei Klaviere
Adams: Hallelujah Junction für zwei Klaviere
Strawinsky: Le sacre du Printemps zu vier Hände

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner