Mari Kodamas Konzert mit Göteborgs Symfoniker online zum nachsehen (März 2020)

Nun kann man Mari Kodamas Konzert mit den Göteborg Symfonikern (GSO) online als Video nachsehen. In dem Konzert am 19. und 20. Februar spielte sie Beethovens zweites Klavierkonzert mit dem GSO unter der Leitung von Santtu-Matias Rouvali.

In dieser derzeitig besonderen Situation, bietet das GSO ein erweitertes Angebot an Konzerten auf ihrer Plattform GSOplay zum nacherleben an.

Das Konzert im Überblick:

19., 20. Februar
Göteborg, Konserthus
Göteborgs Symfoniker, Santtu-Matias Rouvali
Mari Kodama – Klavier
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 2

Hier gelangt man zu dem Video.

Mari Kodama spielt am Sonntag mit dem Orchestre Philharmonique de Marseille (Januar 2020)

Mari Kodama kehrt am Sonntag, den 26.01.2020 zu dem Orchestre Philharmonique de Marseille zurück. Das zweite Klavierkonzert von Béla Bartók steht auf dem Programm für das Auditorium du Pharo. Die Leitung übernimmt der junge Dirigent Lio Kuokman, damit springt er ein für Lawrence Foster.

Das Konzert im Überblick:

26. Januar, 16 Uhr- Marseille, Aditorium du Pharo
Orchestre Philharmonique de Marseille

Dvořák: Czech Suite for Small Orchestra in D major, op. 39
Bartók: Klavierkonzert Nr. 2
Rimski-Korsakow: Spanish Capriccio, op. 45
Tchaikovski: Italian Capriccio in A major, op. 45
Ravel: Spanish Rhapsody

Weitere Informationen zum Konzert finden Sie hier.

Neue CD-Box von Mari Kodama und Kent Nagano (Oktober 2019)

Mit Beethovens Nulltem Klavierkonzert Es-Dur WoO 4, einem nahezu unbekannten Jugendwerk, und seinem Rondo für Klavier und Orchester WoO 6 erweitern Mari Kodama und Kent Nagano mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin ihre gemeinsamen Aufnahmen von Werken Beethovens für Klavier und Orchester.

Die 4-CD-Edition erscheint am 11. Oktober 2019 beim Label Berlin Classics.

READ MORE

Mari Kodama beim Classical Spree Festival in Montreal (August 2019)

Am Samstag, den 10. August 2019 ist Mari Kodama in einem Rezital mit Vadim Repin beim Classical Spree Festival des Orchestre symphonique de Montréal zu hören. Auf dem Programm stehen Debussy, Grieg und Tschaikowski.

Das Konzert im Überblick:
10. August – Montreal, Cinquième Salle – Viree Classique Festival
Debussy: Violinsonate Nr. 3
Grieg: Violinsonate Nr. 3
Tschaikowski: “Lensky’s Aria” aus Eugene Onegin
Vadim Repin – Violine

Mari Kodama und Kent Nagano zu Gast beim SWR Symphonieorchester (Juli 2019)

Am 18., 19. und 20. Juli sind Mari Kodama und Kent Nagano gemeinsam beim SWR Symphonieorchester in Stuttgart und Freiburg zu Gast. Auf dem Programm stehen Schönbergs Klavierkonzert und Bruckners Symphonie Nr. 6.
Das Konzert am 19. Juli wird zudem auf SWRClassic.de und SWRClassics Facebook-Seite im Live-Video-Stream übertragen.

Die Details der Konzerte im Überblick:

18., 19. Juli, 20 Uhr – Stuttgart, Liederhalle
SWR Symphonieorchester
Schönberg: Klavierkonzert op. 42
Bruckner: Sinfonie Nr. 6 A-Dur

19. Juli: Live-Videostream ab 20 Uhr auf SWRClassic.de

20. Juli, 20 Uhr – Freiburg, Konzerthaus
s. 18. Juli

Weitere Informationen zu den Konzerten finden Sie hier.

Mari Kodama und Kent Nagano nehmen Beethovens 0. Klavierkonzert auf (Mai 2019)

Am 9. und 10. Mai nehmen Mari Kodama und Kent Nagano gemeinsam mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin Beethovens Klavierkonzert Nr. 0 sowie dessen Rondo für Klavier und Orchester auf. Gemeinsam mit Beethovens Eroica-Variationen für Klavier solo werden die beiden Werke auf der Bonus-CD zu hören sein, die die Wiederauflage der gemeinsamen CD-Box von Mari Kodama, Kent Nagano und des DSOs mit sämtlichen Klavierkonzerten Beethovens anlässlich seines 250. Geburtstages begleiten wird (Berlin Classics, VÖ 11. Oktober 2019).

Mari und Momo Kodama zu Gast in Györ (März 2019)

Am 29. und 31. März werden Mari und Momo Kodama für zwei Konzerte im ungarischen Györ zu Gast sein: In einem Konzert mit dem Philharmonischen Orchester Győr unter der Leitung von Kálmán Berkes werden sie Mozarts Konzert für zwei Klaviere aufführen und in einem Rezital Werke von Mozart, Dvorak und Strawinski spielen.

Die Konzerte im Überblick:

29. März, 19 Uhr – Györ, Richter Hall
Philharmonisches Orchester Győr, Kálmán Berkes
Mozart: Konzert für zwei Klaviere und Orchester
Momo Kodama, Klavier

31. März, 19 Uhr –  Györ, Richter Hall
Mozart: Sonate für 2 Klaviere D-Dur
Dvorak: Slawische Tänze
Strawinsky: Le Sacre du printemps
Momo Kodama, Klavier

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner