Dokumentation „La seize saisons“ mit Kent Nagano auf Radio Canada (Dezember 2020)

Am 30. Dezember wird die Dokumentation „La seize saisons“ auf Radio Canada ausgestrahlt. Die Produktion, die Kent Naganos letztes Jahr als Music Director des Orchestre symphonique de Montréal (OSM) nachzeichnet, bietet dem Publikum die Gelegenheit, seine 16 Spielzeiten als Musikdirektor der Institution zu feiern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Weihnachtskonzert mit Kent Nagano in St. Michaelis (Dezember 2020)

Mit Werken von Bach, Fauré, Bruckner und Stefan Schäfer sind Generalmusikdirektor Kent Nagano und das Philharmonische Staatsorchester am 26. Dezember 2020 im Konzertstream zu erleben. Das Sonderkonzert mit Sopranistin Dorothea Röschmann aus der Hauptkirche St. Michaelis ist als kostenloses Online-Angebot über die Website des Philharmonischen Staatsorchesters sowie im YouTube-Kanal des Orchesters abrufbar.

Weihnachtskonzert in St. Michaelis
Sa, 26. Dezember 2020, Hauptkirche St. Michaelis, 20.15 Uhr
Stefan Schäfer: „Yamaga“ für Violine solo und Streicher (Uraufführung)
Johann Sebastian Bach: „Laudamus te“ aus Messe h-Moll BWV 232
Anton Bruckner: Quintett F-Dur (bearbeitet für Streichorchester von Hans Stadlmair)
Gabriel Fauré: „Pie Jesu“ aus Requiem op. 48

Kent Nagano, Dirigent
Dorothea Röschmann, Sopran
Konradin Seitzer, Violine
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg

Das Konzert wird am 26. Dezember um 20.15 Uhr über den YouTube-Kanal des Philharmonischen Staatsorchesters gestreamt und on demand verfügbar, zu finden über die Orchesterwebsite www.staatsorchester-hamburg.de/stream oder direkt unter www.youtube.com/PhilharmonikerHH.

Aufnahme mit Kent Nagano unter „Canada’s top 20 classical albums of 2020“ (Dezember 2020)

Das Album Ginastera – Bernstein – Moussa: Works for Violin and Orchestra, das im November 2020 bei ANALEKTA erschien, ist unter den „Canada’s top 20 classical albums of 2020“, ausgewählt von der kanadischen Rundfunkanstalt CBC (Canadian Broadcasting Centre).

Die Aufnahme mit dem Orchestre symphonique de Montréal unter der Leitung von Kent Nagano und mit Andrew Wan, Konzertmeister des OSM, wurde 2019 im Konzert in der Maison symphonique de Montréal aufgenommen und vereint wichtige Werke von Gianstera, Bernstein und Moussa.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kent Nagano in Hamburg – aktuelle Livestreams (November 2020)

Am 5., 6. und 7. November 2020 jeweils um 20 Uhr finden im Rahmen der Philharmonischen Akademie des Philharmonisches Staatsorchesters Hamburg Corona-bedingt Konzerte ohne Publikum statt. Diese Konzerte werden live über die Website des Orchesters und YouTube gestreamt. Den Auftakt macht die Uraufführung des Klarinettenkonzerts „Adrift“ von Matthew Ricketts mit Philharmoniker-Klarinettist Rupert Wachter als Solist unter der Leitung von Kent Nagano.

Weitere Information zu den Programmen und die Möglichkeit live dabei zu sein finden Sie hier.

Kent Nagano’s Brief an Beethoven auf Deutschlandfunk (Oktober 2020)

„Sie sind ein Prometheus, der uns Menschen Feuer gibt“

In seinem Brief an Beethoven versetzt sich Dirigent Kent Nagano zurück in das Hamburg zu Zeiten des Komponisten – und zieht viele Parallelen zur aktuellen Zeit. Was für Nagano schon damals sicher scheint: „Ihre Stimme wird noch lange Zeit unseren Nachkommen in den Herzen klingen.“

Hier können Sie den Brief lesen und hören.

Philharmonisch in der Staatsoper: Sonderkonzerte mit Paul Lewis und Kent Nagano (September 2020)

Am 3./4. Oktober 2020 dirigiert Kent Nagano zwei Sonderkonzertprogramme mit Werken von Mozart, Schubert, Dvořák u.a. Als Solist konnte mit dem britischen Pianisten Paul Lewis einer der international renommiertesten Solisten Großbritanniens gewonnen werden, der gleichzeitig sein Debüt beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg gibt. Die Matineekonzerte finden im Großen Haus der Hamburgischen Staatsoper statt. Karten gibt es telefonisch unter (040) 35 68 68 und im Kartenservice der Staatsoper.

READ MORE

Kent Nagano mit molto agitato in Hamburg (September 2020)

Am 5. September dirigiert Kent Nagano die Premiere von „molto agitato“ in Hamburg.

Konzert, Lied und Musiktheater liefern die Stücke des Abends: „Nouvelles Aventures“ von György Ligeti, „Vier Gesänge“ op. 43 von Johannes Brahms, Händels „Aci“, „Galatea e Polifemo“ und „Die sieben Todsünden“ von Kurt Weill. Eingefügt werden Texte von Quentin Tarantino zu Sex und Gewalt aus „Reservoir Dogs“. Fünf Solistinnen und Solisten sowie ein Kammerorchester erobern sich nach einer fast sechsmonatigen Zwangspause die Staatsopernbühne zurück. Wie wir diese Zeit erfahren haben und noch erfahren, wie sie uns aus dem Gleichgewicht bringt und wie sie neue Räume öffnet – dafür steht „molto agitato“.

Inszenierung: Frank Castorf
Musikalische Leitung: Kent Nagano
Bühnenbild: Aleksandar Denic
Kostüme: Adriana Braga Peretzki
Video: Andreas Deinert, Kathrin Krottenthaler, Severin Renke
Licht: Lothar Baumgarte
Dramaturgie: Johannes Blum

Weitere Termine und Informationen finden Sie hier.

THE OSM AS NEVER SEEN BEFORE – Herbstkonzerte 2020 (August 2020)

Da in Quebec nun Versammlungen von bis zu 250 Personen erlaubt sind, freut sich das OSM, ab September im Maison symphonique allmählich wieder mit seinem weltweiten Publikum in Kontakt zu treten und das Herbstprogramm vorzustellen. Trotz der Ereignisse der letzten Monate und der Notwendigkeit, sich den neuen Umständen anzupassen, hat das OSM hart daran gearbeitet, ab dem 11. September Konzerte anzubieten, von denen viele in digitalem Format per Livestream verfügbar sein werden.

Weitere Information in der englischen Pressemitteilung finden Sie hier.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner